Erreichbarkeit von Webseiten



  • Ich bin Kunde beim Provider Kabel Deutschland. Da gibt es alle paar Stunden einen Kurzzeitausfall. Alle Webseiten sind kurzzeitig nicht erreichbar. ~20 Sekunden später ist Internet Traffic wieder möglich und zwar in dieser Reihenfolge: Google und die Newsseiten sind zuerst wieder aufrufbar, dann ein paar andere Webseiten und 20 Sekunden danach erst einige unbekannte Webseiten. Woran kann das liegen? Gibt es eine Art Bevorzugung für die großen Webseiten?



  • Bis jetzt wurde das von Kabel Deutschland nicht bestätigt, was Du schreibst.

    Entweder ein Einzelfall oder es liegt halt an deinem Netzwerk.

    Hast Du einen Router hinter dem Modem? Bei welchen Betriebssystem treten die Probleme auf?

    Manche Router haben so ihre Macken.



  • Der Router (Hitrontechnologies) ist komplett neu von Kabel Deutschland geliefert worden, weil wir den Tarif upgegraded haben. Die Aussetzer sind sowohl mit dem neuen als auch dem alten Router passiert. Mein OS ist WinXP x64.

    Mein nächsten Aussetzer mache ich mal einen Ping auf den Router und 8.8.8.8 (Google).



  • abcd schrieb:

    Mein nächsten Aussetzer mache ich mal einen Ping auf den Router und 8.8.8.8 (Google).

    das waere aber mal ein (un)ding, wenn die root-dns-server jetzt google gehören 😉



  • Mit dem Ping will ich nur testen ob nur der DNS ausgefallen ist. Der Google DNS mit der 8er Adresse ist halt die am einfachsten zu merkende IP Adresse...



  • und ich wollte dich darauf hinweisen, dass 8.8.8.8 nicht von google ist. wie kommst du darauf?

    $ dig 8.8.8.8
    
    ; <<>> DiG 9.8.3-P1 <<>> 8.8.8.8
    ;; global options: +cmd
    ;; Got answer:
    ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 60325
    ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0
    
    ;; QUESTION SECTION:
    ;8.8.8.8.			IN	A
    
    ;; AUTHORITY SECTION:
    .			1655	IN	SOA	a.root-servers.net. nstld.verisign-grs.com. 2012121601 1800 900 604800 86400
    


  • a.root-servers.net schrieb:

    und ich wollte dich darauf hinweisen, dass 8.8.8.8 nicht von google ist. wie kommst du darauf?

    https://developers.google.com/speed/public-dns/docs/using



  • hehe, interessante seite. :xmas1: was aber veranlasst google von 'google public dns' zu schreiben? das ist verisign. root-dns bei google faende ich auch bedenklich.



  • lol? Mach doch einen simplen reverse lookup. Die Authority Section von dig sagt dir nur, wer dir die Information liefert. Und das ist der von verisign betriebene A Root Server (der übrigens die IP 198.41.0.4 hat)

    8.8.8.8 ist google-public-dns-a.google.com



  • ja, mein fehler...



  • Gerade war wieder ein Ausfall. Der Router läßt sich während des Ausfalls anpingen (ping 192.168.2.1), aber 8.8.8.8 läßt sich nicht anpingen.

    Die Webseite von Google ist kurz danach wieder aufrufbar. Unbebanntere Seiten lassen sich jedoch in diesen Sekunden nicht aufrufen. Ein Ping auf die unbekannte Seite kommt zwar durch, die Webseite erscheint trotzdem nicht im Browser. Erste knapp ~1 Minute später ist wieder alles normal.



  • Ich würde das einfach mal an Kabel Deutschland schreiben, an die Störungsabteilung.



  • Ja, um die Störung zu melden.

    Was mich interessiert ist ob dieses Schema System hat. Wenn Google nicht erreichbar ist, dann schreiben alle sofort den Provider-Support an. Wenn die kleinen Webseiten nicht erreichbar sind, Google jedoch schon, dann wird das der Otto-Normaluser auf den Server der kleinen Webseite schieben... und nicht auf seinen Provider. Meine vage Idee ist das der Provider die großen Webseiten über schnelle und gute Router/Server leiten und die unbekannten Webseiten über irgendwelche zweitrangigen Router/Server.



  • abcd schrieb:

    Ja, um die Störung zu melden.

    Was mich interessiert ist ob dieses Schema System hat. Wenn Google nicht erreichbar ist, dann schreiben alle sofort den Provider-Support an. Wenn die kleinen Webseiten nicht erreichbar sind, Google jedoch schon, dann wird das der Otto-Normaluser auf den Server der kleinen Webseite schieben... und nicht auf seinen Provider. Meine vage Idee ist das der Provider die großen Webseiten über schnelle und gute Router/Server leiten und die unbekannten Webseiten über irgendwelche zweitrangigen Router/Server.

    So funktioniert das Internet aber nicht.


Anmelden zum Antworten