Firefox härten



  • Wie kann ich in Firefox bewirken, dass Crossing nicht mehr Möglich ist und auch sonst, keine Informationen darüber übermittelt werden, was ich für eine Java-Version habe, was für eine Flash-Version und was für eine Shockwave-Version und was für eine PDF-Version? Aber so, dass das erlauben Cookies trotzdem noch Möglich ist.

    Ich finde es einfach nur noch jämmerlich, peinlich, fremdschämend und nervend, wenn ich wo was shoppe, dass dann noch stundenlang auf jeder Seite, die Produkte als Werbung wieder erscheinen.





  • Lokart schrieb:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-plus/

    Sowas sollte reichen

    Und das verhindert auch Crossing? Crossing will ich ja generell verhindern.

    Wo liegt denn der Unterschied zu NoScript?



  • DummeWerbungNervt!!! schrieb:

    Ich finde es einfach nur noch jämmerlich, peinlich, fremdschämend und nervend, wenn ich wo was shoppe, dass dann noch stundenlang auf jeder Seite, die Produkte als Werbung wieder erscheinen.

    1. Firefox Standardmäßig auf Cookes blockieren einstellen und für Seiten, wo man Cookies braucht, spezifisch für jede Seite unter Seiteninformationen auf "Cookies setzen für die Sitzung erlauben" einstellen.

    2. Flashblock installieren

    3. NoScript installieren und Skripte auch dort nur bei Bedarf Seitenspezifisch einschalten.

    All das erfordert vom Benutzer natürlich mehr Aufwand.
    Logins funktionieren z.B. nicht, wenn die Cookies standardmäßig deaktiviert sind, also geht es nicht ohne Ausnahmeregel da wo man sich einloggen möchte.
    Durch die Regel "nur für die Sitzung" gibt man zum Glück allerdings nur das allernötigste frei. Den Browser einmal beenden und wieder starten hilft hier also sehr.

    Flashblock blockt alle Werbebanner, aber manche Sachen braucht man vielleicht.
    Z.B. Youtubevideo via Flash abspielen, beim Online Banking die Daten via Bildflackern an den Tan Generator nutzen. Für solche Sachen muss man dann natürlich das Flash Teil für die Seite wieder einstellen, aber dafür gibt es einen Button, auf dem man nur draufdrücken muss.
    Schwierig ist es manchmal, wenn der Button etwas versteckt ist.
    Das Layout wird auch etwas durcheinandergeworfen.

    NoScript macht den größten Eingriff, Layouts können da schon zerstückelt werden und JS Elemente wie Buttons funktionieren natürlich nicht.
    Hier muss man dann natürlich die Skripte für die Seite erlauben.

    Cookies die standardmäßig blockiert werden und nur Seitenspezifisch erlaubt werden können in seltenen Fällen auch Problematisch sein.
    Weil z.B. die Loginseite auf einer ganz anderen URL liegt und dann nichts passiert, wenn nicht auch für diese andere URL Cookies erlaubt werden.
    An die Funktion "Seiteninformation" kommt man daher manchmal nicht heran.
    Es kann hier also zu Problemen bei solchen Loginseiten kommen, die auf mehrere URLs verteilt sind. Auch HTTPS muss hier anders behandelt werden, als HTTP.

    Ganz schwierig wird es z.B., wenn man Eclipse von der Eclipse Webseite downloaden möchte.
    Hier ist es mir noch nicht gelungen Eclipse downzuloaden ohne alle Cookies wieder kurzfristig auf "überall akzeptieren" zu stellen.

    > Wo liegt denn der Unterschied zu NoScript?

    NoScript entscheidet über die JavaScript Elemente einer Webseite, Flashblock nur für Flash Elemente.
    Das sind also zwei verschiedene Dinge, die auch verschieden behandelt werden müssen.

    Nutze also diese Dreierkombination und du bist auf der recht sicheren Seite.

    Wichtig ist dir allerdings zu Merken, dass es manchmal bei Logins, Warenkörben und Sachen wo sich die Seite etwas merken muss, zu Problemen kommen kann.
    Wenn also ein Login, Warenkorb, Merkinfos nicht so funktioniert, wie du erwartet, dann denke nicht daran, dass es ein Problem von der Seite ist, sondern schalte erstmal die obigen Sichberheitsfeatures kurzfristig ab.

    Adblock-Plus finde ich nicht so gut.



  • alle cookies deaktivieren ... wozu?
    😕



  • keks-- schrieb:

    alle cookies deaktivieren ... wozu?
    😕

    Die Frage kannst du dir beantworten, wenn du weißt, wofür Cookies da sind.

    Die 2. Antwort solltest du dir durchlesen:
    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20081116045702AAqLjQP



  • So machst du B. sicher schrieb:

    Die 2. Antwort solltest du dir durchlesen:
    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20081116045702AAqLjQP

    Sry, die erste, bzw. die die mit "beste Antwort" ausgezeichnet wurde.


Anmelden zum Antworten