Uuund noch ein neuer PC! Yay! :)



  • Alu + 140 mm Lüfter schrieb:

    Dämmwände braucht man heutzutage nicht mehr.
    Moderne Rechner sind im IDLE Mode mit der richtigen Lüftung & Lüfterwahl so leise zu kriegen, das man sie kaum noch hört.

    Es soll Leute geben die ihren Rechner nicht nur rumidlen lassen.



  • @Tim Ich nehme dann jetzt mal die hier, die sind sogar etwas günstiger als die alten und ich kann erstmal nur 8GB kaufen. (Dass ich die vorher übersehen habe.. 🙄 )
    Bleibt noch

    Netzteil und CPU Kühlkörper (und Mainboard?) könnten wohl noch interessant sein.

    Mainboard ist okay? (Dass ich eSATA "nachbessern" kann für 4€ ist schon angenehm.)



  • Tim schrieb:

    Alu + 140 mm Lüfter schrieb:

    Dämmwände braucht man heutzutage nicht mehr.
    Moderne Rechner sind im IDLE Mode mit der richtigen Lüftung & Lüfterwahl so leise zu kriegen, das man sie kaum noch hört.

    Es soll Leute geben die ihren Rechner nicht nur rumidlen lassen.

    Ja klar, in solchen Situationen trinkt man ne Tasse Kaffee oder kann sich in einen anderen Raum begeben, denn man wird in so einem Moment wohl sicherlich nicht gerade am PC arbeiten und denken müssen.

    D.h.
    Wenn der Compiler 3 Minuten braucht und mein PC daher kurz laut ist, mache ich ne Pause, ich programmiere in dem Moment ganz sicher nicht.
    Wenn der Compiler > 5 h brauchen sollte, dann habe ich ein ganz anderes Problem, denn dann sollte ich vielleicht mir mal Gedanken über meine IT Infrastruktur machen und einen Server zum Compilieren aufstellen der im nächsten Raum steht.
    Also ist auch das geschenkt.

    Das einzige was also bleibt, wo der Rechner NICHT idled und man trotzdem aktiv vorm Rechner sitzt ist beim Gamen und da sind die Brüllewürfel und das Geballer aus dem Lautsprecher so laut, das es mir völlig Schnuppe ist, ob mein Rechner laut wird.

    Insofern, du machst ein Problem wo keines ist.



  • Na gott sei dank haben wir einen Referenzuser der für alle spricht...



  • Tim schrieb:

    Na gott sei dank haben wir einen Referenzuser der für alle spricht...

    Ja, habe ich gerne getan.



  • Tim schrieb:

    Ansonsten würde ich mir kein Netzteil mehr ohne Kabelmanagement antun, besonders wenn man eher wenige Komponenten verbaut wie du (1-2 SATA, 1 4Pin Board, 1 ATX, 2 PCIe), aber als Sparfuchs sind dir die ~30€ zu schade 😉

    Wie sieht's hiermit aus? Besser? http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Pure_Power_CM_L8_530W/919904/?



  • Für den Preis echt nicht schlecht. O.K. ich halte nichts von NT von SilentWings, aber sonst sieht das gut aus. Schau dir die Kabel die dabei sind besser genau an. Bei manchen NT-Herstellern scheinen die Kupferpreise etwas höher zu sein, sprich die Kabel sind manchmal recht knapp bemessen.



  • SilentWings? Das ist doch von BeQuiet? Na ja, bei Hardwareversand gibt's das sogar für 66€.



  • Ähmja, BeQuiet meine ich. SilentWings sind Lüfter von BeQuiet. Die sind wohl auch recht gut. Also die Lüfter.



  • @cooky451
    Lass dir bloss kein Gehäuse mit 140mm Lüftern einreden. Die Auswahl bei 140mm ist nicht sehr gross, einen wirklich guten 140mm Lüfter zu finden ist viel schwieriger als einen wirklich guten 120mm Lüfter zu finden.
    Und da man auch mit 120mm mit zwei langsam drehenden Gehäuselüftern auskommt, besteht mMn. auch keine Not.
    (In viele 140mm Gehäuse kann man alternativ auch 120mm Lüfter einbauen. Das ist dann natürlich auch OK.)

    Was du dir überlegen solltest ist welche Grafikkarte du nimmst, und ob du den Ab-Werk Kühler drauflässt (meistens laut), oder einen Nachrüstkühler draufschnallst (teuer).
    Wenn du einfach irgend eine Grafikkarte nimmst, wird dein System unter (GPU-) Last garantiert wie ein Staubsauger klingen.

    ps: zum Thema Dämmmatten... die bringen nach meiner Erfahrung nicht sehr viel. Bei Gehäusen mit dünnem Blech kann man dadurch das Mitschwingen der Seitenwände (angeregt z.B. durch die Vibrationen der HDD) ganz gut dämpfen. Was hochfrequente Geräusche angeht bringt es achon auch ein wenig was, aber viel würde ich mir nicht erwarten.



  • Also dass die Auswahl an 140mm Lüftern großartig schlecht sein soll ist doch nur Quatsch...



  • Hm.
    Da hat sich wohl in den letzten 1-2 Jahren einiges getan. Trotzdem ist die Auswahl immer noch deutlich schlechter als bei 120mm Lüftern.

    120mm ist im Moment einfach noch der Standard, und daher bleibe ich bei der Empfehlung sich ein Gehäuse zu suchen wo man 120mm Lüfter reinbekommt.



  • hustbaer schrieb:

    @cooky451
    Lass dir bloss kein Gehäuse mit 140mm Lüftern einreden. Die Auswahl bei 140mm ist nicht sehr gross, einen wirklich guten 140mm Lüfter zu finden ist viel schwieriger als einen wirklich guten 120mm Lüfter zu finden.
    Und da man auch mit 120mm mit zwei langsam drehenden Gehäuselüftern auskommt, besteht mMn. auch keine Not.

    Die Auswahl ist zwar geringer, aber es ist nicht so, als gäbe es keine guten 140 mm Lüfter.
    Allein bei Geizhals gibt es 129 verschiedene Exemplare in 140 mm Ausführung. Guckst du hier:
    http://geizhals.at/?cat=coolfan&xf=355_140#xf_top

    Wenn du da nichts findest kann dir auch ein 120 mm Lüfter nicht helfen.

    Und ein 120 mm Lüfter ist kein Ersatz für einen 140 mm Lüfter, denn bei gleicher Drehzahl kann der 140 mm Lüfter wesentlich mehr Wärme abtransportieren,
    was dann also auch bedeutet, dass man die Drehzahl weiter reduzieren kann als beim 120 mm Lüfter möglich.

    Was du dir überlegen solltest ist welche Grafikkarte du nimmst, und ob du den Ab-Werk Kühler drauflässt (meistens laut), oder einen Nachrüstkühler draufschnallst (teuer).

    In letzterem Fall sollte man eine GPU von EVGA kaufen, bei denen ist AFAIK der Tausch des Lüfters erlaubt ohne das die Garantie futsch geht.



  • Ja, Danke, ich kenne geizhals.at. Ich habe dort auch nachgesehen bevor ich Tim geantwortet habe. Und gesehen dass es bereits 1/3 so viele 140mm Lüfter gibt wie 120mm.

    Ob 120mm oder 140mm ist ziemlich egal, SO gross ist der Unterschied in der Fördermenge bei gleicher Drehzahl nämlich auch nicht.



  • @hustbaer: Wie sieht's hiermit aus?
    http://www.thermalright.com/html/products/cpu_cooler/macho_reva_bw.html
    http://geizhals.de/830474

    Scheint besser zu sein, bei quasi dem gleichen Preis.

    PS: Was Mainboards angeht fühle ich mich gerade zum MSI Z77A-G43 hingezogen.



  • Preis/Leistungstechnisch wirst du wohl wenig bessere Kühler finden.

    Die MSI Boards sind auch gut, sind recht sparsam.



  • Supi, dann hab ich meinen Rechner jetzt mehr oder weniger zusammen denke ich:

    Thermalright HR-02 Macho Rev.A
    Fractal Design Define R4 Black Pearl
    Intel Core i5 3570K 
    8GB-Kit A-DATA XPG G Series PC1600 CL9
    WD Caviar Blue 1TB 6Gb's
    be quiet! Pure Power L8 CM
    MSI Z77A-G43
    

    Mainboards sind echt eine Qual irgendwie, aber das wird schon. 😃
    Werde wohl morgen früh bestellen, so lange lasse ich das noch hier stehen, falls jemand Bedenken hat.





  • Wieso keine SSD?



  • Hab ich schon mal gesagt, kommt noch. 😉


Anmelden zum Antworten