C progremmierungs begriffe
-
Wikipedia und Google heißen die beiden schlausten Bücher der Welt. Und die Begriffe haben nicht wirklich was mit C zu tun. C kennt automatischen und dynamischen Speicher, das kann als Heap und Stack umgesetzt werden (wird es auch oft), muss aber nicht.
Statt Daten und Code meinst du wahrscheinlich Daten- und Codesegment. Aber deine Hausaufgaben musst du schon selber lesen können.
-
ne können sie mir buch sagen also !
was auch online verfügbar ist mit seiten anzahl!!
ich muss den Speicher konzept von Heap, Stack, Daten, Code erklären!!danke
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C (C89 und C99) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
ja herr sepp ich suche ja buch
finde ja nix !!
sagen sie mir doch ein buch bitte wo es steht danke
-
If you do not speak German, use a language (preferably English) that you speak more fluently. But please stop trying to use German! Half your sentences are not comprehendable the other half sounds as if you were retarded. Even Google Translate from your first language to German would produce better results!
-
mein englisch ist net gut!!
bitte um hilfe ich suche pdf datei von C von a bis z gibts auch net was soll ich machen!!
sch... ennglisch!
hilft mir auch net
-
SeppJ schrieb:
the other half sounds as if you were retarded. Even Google Translate from your first language to German would produce better results!
LOL, das hört sich ja richtig nett an
Mir wär jetzt ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen, dass Deutsch nicht seine Muttersprache ist. Hab schon deutlich schlimmeres gesehen.
-
...
-
bitte könnt ihr mir net helfen????
-
SeppJ schrieb:
Half your sentences are not comprehendable the other half sounds as if you were retarded. Even Google Translate from your first language to German would produce better results!
Vous devriez faire attention à votre conclusion. Mais vous avez tout a fait raison avec la première phrase.
whatsup schrieb:
welschen buch
Je recommande le livre English and Welsh de Monsieur Tolkien.
-
...
-
Swordfish schrieb:
whatsup schrieb:
bitte könnt ihr mir net helfen????
Für Literaturrecherchen nehm' ich € 50,- pro angebrochener Stunde.
Woah, scheiss Preisdumping hier!
whatsup schrieb:
bitte könnt ihr mir net helfen????
Nein.
Zumindest will anscheinend keiner. Und ich weiss kein online verfügbares Buch, und hab keine Lust für dich zu googeln.Lies es dir auf Wikipedia durch, da sind die Dinge durchaus gut erklärt.
Oder KAUF dir ein Buch. Amazon hat da mächtig viele, so viele dass die die sogar verkaufen.
-
...
-
Hm.
OK.
Gut, das kann man durchgehen lassen.
-
tollkühn schrieb:
Vous devriez faire attention à votre conclusion. Mais vous avez tout a fait raison avec la première phrase.
Eben! Selbst in der Rückübersetzung ist das noch ziemlich verständlich. Google Translate zu benutzen war weder als Scherz noch abwertend gemeint, sondern als echte Hilfestellung. So schlecht wie alle denken ist das nicht (mehr).
Die Grundfrage ist natürlich, wieso man solche Fragen in einem deutschen Forum stellt, wenn man nur gebrochen Deutsch und noch schlechter Englisch spricht.
-
He, denkt immer an den Spruch:
"Wir können alles ausser Hochdeutsch"
Das gilt aber nicht nur für die beworbene Region.Und gibt es schon Übersetzer für die entsprechenden Dialekte?
Ist aber in anderen Sprachen nicht wesentlich anders. Versucht mal mit Schulenglisch einem Australier ein technisches Problem am LKW-Getriebe zu erklären.
-
f.-th. schrieb:
Ist aber in anderen Sprachen nicht wesentlich anders. Versucht mal mit Schulenglisch einem Australier ein technisches Problem am LKW-Getriebe zu erklären.
Ich hoffe mal die Australier schreiben nicht in Dialekt.
-
Das bleibt bei der Hoffnung. Im Outback entstehen da so eigene Varianten der jeweiligen Sprache.
-
SeppJ schrieb:
Die Grundfrage ist natürlich, wieso man solche Fragen in einem deutschen Forum stellt, wenn man nur gebrochen Deutsch und noch schlechter Englisch spricht.
Ich befürchte, er ist Deutscher.