Privates CDN #2



  • Ich verstehe trotzdem noch nicht, was das Problem wäre, eine Authentifizierung zu haben.
    Was wäre da nicht sicher? Und warum sollte es nicht ordentlich funktionieren? Die edge locations müssten halt eine Auth. unterstützen, das ist klar, danach suche ich ja...



  • Hi schrieb:

    Ich verstehe trotzdem noch nicht, was das Problem wäre, eine Authentifizierung zu haben.
    Was wäre da nicht sicher? Und warum sollte es nicht ordentlich funktionieren? Die edge locations müssten halt eine Auth. unterstützen, das ist klar, danach suche ich ja...

    Irgendwie riecht für mich http://www.edgecast.com/solutions/whole-site-acceleration/ nach dem, was Du suchst.
    (15 Sekunden gegoogelt.)



  • Hi schrieb:

    Ich verstehe trotzdem noch nicht, was das Problem wäre, eine Authentifizierung zu haben.
    Was wäre da nicht sicher?

    Nein.

    Und warum sollte es nicht ordentlich funktionieren?

    Wie soll es denn funktionieren. Stell hier mal ein Konzept vor wie du es dir vorstellst.

    Die edge locations müssten halt eine Auth. unterstützen, das ist klar, danach suche ich ja...

    Was sind "edge locations"?



  • volkard schrieb:

    Irgendwie riecht für mich http://www.edgecast.com/solutions/whole-site-acceleration/ nach dem, was Du suchst.
    (15 Sekunden gegoogelt.)

    Mir gehts mehr um Empfehlungen.
    Hmm da fand ich keine Preise, bin mir aber ziemlich sicher dass das deutlich teurer ist als die 3 Großen. Hab wo anders was von 500$ Setup und minimum 1 year contract gelesen. Und zu Auth. fand ich nur hier ne kurze Info http://www.programmableweb.com/api/edgecast-cdn , naja, werde vllt. trotzdem mal anfragen.

    Shade Of Mine schrieb:

    Wie soll es denn funktionieren. Stell hier mal ein Konzept vor wie du es dir vorstellst.

    Naja wie es intern funktioniert, ist mir eigentlich egal. Es soll einfach eine Authentifizierung stattfinden, so dass nicht jeder beliebig viel downloaden kann, sondern erst ein Token von einem externen Service (Account/Login) bekommt und dann begrenzt laden darf.
    So wie es bei den 3 Großen auch geht, aber eben nur für Storage. Sobald man CDN aktiviert, ist keine Auth. mehr möglich.

    edge locations, halt nicht der main storage von dem der cache lädt, sondern die auf die Kontinente verteilten Server (caches), die das CDN bilden.



  • Hi schrieb:

    Naja wie es intern funktioniert, ist mir eigentlich egal. Es soll einfach eine Authentifizierung stattfinden, so dass nicht jeder beliebig viel downloaden kann, sondern erst ein Token von einem externen Service (Account/Login) bekommt und dann begrenzt laden darf.

    Ich sage dir, dass sowas nicht praktikabel ist. Wenn du mir nicht glaubst, dann überlege dir ein Konzept wie es funktionieren könnte und ich zeige dir, wo die Schwachstellen liegen.

    Ganz ehrlich, ich denke dir fehlen hier ein paar Grundlagen.
    Fangen wir anders an:
    Was willst du denn erreichen?



  • Ok dann glaube ich dir das mal. Habe mir noch kaum Gedanken über Details gemacht, das stimmt.
    Ich möchte eine Art Multimediacenter (Programm) für ein Spiel einrichten. Accountsystem (einige internationale User werden erwartet) mache ich selbst, jeder User kann Up&Downloaden (klar, Upload ist dann evtl. langsam, da zum main storage, ist aber akzeptabel) und hat vorzugsweise begrenzten Traffic, damit sich die Kosten in Grenzen halten.
    Ansonsten: Was gegen Missbrauch tun? Wenn einer viel Traffic&Bandbreite hat, und aus "Spaß" die Links der Resourcen sniffed und lädt was das Zeug hält, damit meine Kosten explodieren...?



  • Hi schrieb:

    Ok dann glaube ich dir das mal. Habe mir noch kaum Gedanken über Details gemacht, das stimmt.
    Ich möchte eine Art Multimediacenter (Programm) für ein Spiel einrichten. Accountsystem (einige internationale User werden erwartet) mache ich selbst, jeder User kann Up&Downloaden (klar, Upload ist dann evtl. langsam, da zum main storage, ist aber akzeptabel) und hat vorzugsweise begrenzten Traffic, damit sich die Kosten in Grenzen halten.

    Das ist doch eine 08/15 Anforderung.
    Nimm eine 08/15 Lösung.

    Ansonsten: Was gegen Missbrauch tun? Wenn einer viel Traffic&Bandbreite hat, und aus "Spaß" die Links der Resourcen sniffed und lädt was das Zeug hält, damit meine Kosten explodieren...?

    Nichts. Wenn jemand selber genug Traffic hat um dir deinen Traffic zu killen, dann kannst du nichts tun.

    Das ist das Internet.

    Was tut denn Facebook oder Google wenn du eine resource 100mio mal lädst? Nichts.



  • Ich möchte halt nicht, dass zB. Australier (das Spiel ist beliebt bei denen) vom Server aus Europa laden müssen 😕

    Nichts kann man da tun? Stichwörter: shared access signature, pre-signed url
    So könnte man doch sehrwohl den Traffic eingrenzen!?



  • Hi schrieb:

    Ich möchte halt nicht, dass zB. Australier (das Spiel ist beliebt bei denen) vom Server aus Europa laden müssen 😕

    Dann nimmst du ein CDN.
    Problem gelöst.

    Nichts kann man da tun? Stichwörter: shared access signature, pre-signed url
    So könnte man doch sehrwohl den Traffic eingrenzen!?

    Es gibt nichts sinnvolles.
    Es ist auch irrelevant.

    Eine Person kann eh nicht den Traffic erzeugen den du merken würdest. Wenn doch, dann brauchst du eh kein CDN.

    Bedenke: der Traffic kostet der Gegenseite ja auch etwas. Wenn ich 100GB Traffic bei dir produziere, produziere ich die ja auch auf meiner Seite. Das muss ich ja auch erstmal zahlen.

    Mach es wie alle anderen. Deine Anforderung ist nichts besonderes. Wenn die Technik für Facebook und Google gut genug ist, sollte sie auch für dich gut genug sein.



  • Jaha nur ich mach mir halt doch Gedanken wegen den Kosten... zB. mit ner 100MBit flat könnte einer über den ganzen Tag erheblichen (für meine Geldbörse jedenfalls) Traffic verursachen (wobei ich nicht weiß, inwiefern dessen Provider dann doch eingreifen würde/könnte). Aber OK, wenn das nicht vernünftig realisierbar ist, versuch ich es einfach mal so. Kann ja CDN jederzeit abschalten...


Anmelden zum Antworten