Desktopanwendung in C++ - macht das noch sinn??
-
warum soll ich bis Ostern warten, kleine teile des projekts wären schon fast fertig, ich würde gerne weiter machen.
Das Problem ist, dass ich nicht weiß wann ich fertig bin damit und wies dann aussieht. Es ist ein privates Projekt, aber ich möchte nicht dass ich zwei Jahre für die Katz entwickelt habe.
-
drive_d schrieb:
warum soll ich bis Ostern warten
Weil im Moment zu viel geschieht unbd alles durcheinander ist.
-
Machst Du gerade Scherze oder passiert da etwas, von dem ich noch nichts mitbekommen habe? Im VC-Blog habe ich keine mystischen Andeutungen mitbekommen.
-
Nichts konkretes. Ich erwarte nur, Microsofts C++-Dialekt für Anwendungen stark an Beliebtheit zunehmen wird. Um den derzeitigen Metrozwang würde ich mir keinen Kopf machen.
-
Das hilft allerdings nur bei solchen Programmen, die man gut appstrahieren kann, wenn ich mich nicht täusche? Mir hilft das zumindest für den Moment noch nicht richtig weiter... Microsoft schafft meiner Meinung nach im Moment zuviele Parallelwelten...
-
Natürlich gibt es auch eine VS-Express Version für Desktopanwendungen: http://www.microsoft.com/visualstudio/eng/downloads
Ansonsten: Wie viel % der Anwendungen die du benutzt sind Desktopanwendungen? Da haste deine Antwort.
-
Von der Express Edition gibts eine eigene Version für Desktopanwendungen...
-
drive_d schrieb:
hallo leute, ich frage mich zunehmend ob es überhaupt noch sinn macht Desktopanwendungen - und noch dazu in C++ - zu schreiben. Das neue Visual Studio Express kann - laut Golem nur noch Metroanwendungen, zwar auch in C++, aber halt wieder MS lastig. Ich habe gerade ein Projekt mit Visual C++ 2010 (noch Console weil es darum geht zuerst den Programmcode fertig zu entwickeln und zu optimieren) begonnen.
Soll ich jetzt auf irgendwas anderes umstellen? ich würde schon gerne weiter C++ und boost machen, jedoch wenn ich in zwei jahren evtl. gezwungen bin auf nen neuen Rechner umzusteigen weiß ich nicht mal mehr ob dann noch alles laufen wird! Ich kann nur C++ und ein bisschen C#, somit wäre C++ nach wie vor meine bevorzugte Sprache. Was soll ich tun?? Entwickelt ihr noch Anwendungen für den Desktop in C++, wenn ja welcher Bereich/Funktion?
Diese "Visual Studio" = C++ Gleichung habe ich nie verstanden und das jeder meint unbedingt VS benötigen zu müssen, um in C++ zu coden auch nicht.
Guck mal hier:
http://www.eclipse.org/downloads/Lade dir das da runter:
Eclipse IDE for C/C++ Developersund schon kannst du weiter in C++ programmieren.
Diese IDE ist VS sowieso überlegen, weil sie plattformunabhängig ist und du deine Projekte dann auch auf anderen Systemen weiterentwickeln kannst, wenn du selbst bei deinem eigenen Code darauf achtest, plattformunabhängig zu entwickeln. Etwas, das man als guter Coder sowieso machen sollte.
Letzteres hat auch nen riesen Vorteil, man entdeckt dadurch Fehler, die auf der anderen Plattform nicht auftreten oder aber sehr spät auftreten können und diese Nebeneffekte zu finden, wenn das Problem auf der einen Plattform nicht gewollt reproduzierbar ist, ist schon doof, da ist es dann immer eine große Hilfe, wenn der gleiche Fehler sich auf der anderen Plattform immer reproduzieren läßt.
Sprich, plattformunabhängiger Code führt in der Regel zu besserem stabilieren Code mit weniger Bugs, vorrausgesetzt natürlich, man testet den Code auf beiden Plattformen.
Hier ist es dann eine große Hilfe, wenn man die Projektdatei auch auf der anderen Plattform nutzen kann, deswegen Eclipse.Vergiß VS, langfristig ist Windows eh auf dem absteigenden Ast.
Auf den Tablets und dem Handy gewinnt es keinen Boden und die Spiele werden zunehmend auch für Linux entwickelt, damit verliert Windows sein Alleinstellungsmerkmal.
-
Wenn, dann probier bitte beides aus und schreib mit, viele Tage du Eclipse durchältst...
-
Welches Problem hast du mit Eclipse?
Ich nutze es schon seit 2 Jahren und die Integration des Debuggers ist inzwischen auch super gelöst.