Frage zur Anlage



  • Wow Swordfish,

    du bist ja verdammt schnell,
    danke das beruhigt mich ja schonmal, also ich hab jetzt meine Vermutungen mit Begründung hier hinterlegt:

    http://imageshack.us/photo/my-images/580/multiplechoiceccomment.png/

    wäre nice wenn mich jemand korrigieren könnte, falls etwas falsch ist.



  • zur 2:
    x=(arr+2)[-1];



  • Solche Lehrer gehören fristlos gefeuert. Die Fragestellungen sind teilweise so irreführend formuliert...



  • ...



  • Tim schrieb:

    Solche Lehrer gehören fristlos gefeuert. Die Fragestellungen sind teilweise so irreführend formuliert...

    Irreführend ist bei Ankreuztests voll ok.



  • Swordfish schrieb:

    @Tim: das übliche ...

    1. Jo, könnt man so begründen.

    #include <stdio.h>
    
    int main( void )
    {
    	int arr[] = { 1, 2, 3, 4, 5 };
    	int *p = arr + 3;
    
    	printf( "%d\n%d", p[0], p[-2] );
    }
    

    Tut toll.

    1. Jo.

    2. Wie jetzt?

    5, 6) Jo.

    1. instanceof ist Java.

    2. Wenn: ja. Sonst: typedef

    3. Vielleicht sollte statt den Apostrophen was anderes hin?

    4. Du widersprichst dir in der Begründung.

    Hmmm... also zu Nr.2:
    ich dachte, die Frage bezog sich auf NUR ARRAYS, bei deinem Beispiel hast du ja noch Zeiger verwendet, sprich wenn ich ohne Zeiger [-x] abfrage würde ich ja kein vernünftiges ergebnis bekommen, was meint Ihr also wie könnte die Frage also gemeint sein, nur arrays? oder das man doch weitere Mittel einsetzen könnte?

    zu Nr.4:
    okay laut dem script wie ich das hier gerade gelesen habe, wenn ich das richtig verstanden habe, wäre die aussage also falsch, da beim call by value keine werte in der funktion verändert werden können.

    Für Nr.7 großen dank, wäre ich wohl nicht so schnell drauf gekommen, danke 🙂

    Zu Nr.9:
    also ich kenne nur strlen(funktion), also dann wohl nur die Apostrophen weg?!?

    Zu Nr. 10:
    die frage verwirrt mich natürlich, da ich nicht weiß ob es so gemeint ist, dass boolean ein datentyp sein soll, richtig wäre natürlich _Bool und wird von c99 erkannt, was hier jedoch gefragt ist kann ich mir nur erraten?!?



  • ...



  • dieter92 schrieb:

    Zu Nr.9:
    also ich kenne nur strlen(funktion), also dann wohl nur die Apostrophen weg?!?

    strlen(funktion) ? Anderer Versuch auf 'nen grünen Zweig zu kommen:
    Was ist 'a' in C? Was ist "a" in C?

    also 'a' ist ein character und "a" eine Zeichenkette,
    also müsste es dann wohl wahrscheinlich da es eine zeichenkette ist strlen("Hallo") lauten.

    dieter92 schrieb:

    Zu Nr. 10:

    (Ausführung ignoriert.)
    C Data Types - Boolean Type - boolean find' ich da nirgends.[/quote]

    also bleibts bei WAHR, da die variable boolean nicht existiert, sprich nur _Bool



  • ...



  • dieter92 schrieb:

    ich dachte, die Frage bezog sich auf NUR ARRAYS, bei deinem Beispiel hast du ja noch Zeiger verwendet, sprich wenn ich ohne Zeiger [-x] abfrage würde ich ja kein vernünftiges ergebnis bekommen, was meint Ihr also wie könnte die Frage also gemeint sein, nur arrays? oder das man doch weitere Mittel einsetzen könnte?

    Zeiger hin oder her, es ist auf jeden Fall erlaubt.
    Aber hier z.B. ohne (explizite) Zeiger:

    void f(){
      int arr[2][1] = { { 42 } };
      printf("%d\n", arr[1][-1]);
    }
    

    Übrigens finde ich es etwas faul und unverständlich, dass Du Dir nichtmal die Mühe gegeben hast, Deine Aufgaben in's Forum zu schreiben.



  • Furble Wurble schrieb:

    dieter92 schrieb:

    ich dachte, die Frage bezog sich auf NUR ARRAYS, bei deinem Beispiel hast du ja noch Zeiger verwendet, sprich wenn ich ohne Zeiger [-x] abfrage würde ich ja kein vernünftiges ergebnis bekommen, was meint Ihr also wie könnte die Frage also gemeint sein, nur arrays? oder das man doch weitere Mittel einsetzen könnte?

    Zeiger hin oder her, es ist auf jeden Fall erlaubt.
    Aber hier z.B. ohne (explizite) Zeiger:

    void f(){
      int arr[2][1] = { { 42 } };
    }
    

    Jetzt wo du es zeigst und ich es testen konnte, glaube ich es ja, davor allerdings nicht, denn solch ein array mit doppelt geschweiften Klammern hatte ich zuvor noch nicht gesehen und daher führten meine getesteten Ergebnisse mit negativen Zahlen nicht zu der Lösung. Und ob es erlaubt ist war nicht die frage, sondern ob man damit auf die Elemente eine
    printf("%d\n", arr[1][-1]);s Arrays zugreifen kann.

    Übrigens finde ich es etwas faul und unverständlich, dass Du Dir nichtmal die Mühe gegeben hast, Deine Aufgaben in's Forum zu schreiben.

    Warum denn schreiben? gut in diesem Fall konnte ich das noch tun, aber wenn dort 100 Fragen drin ständen? tippst du immer alles ab?



  • Swordfish schrieb:

    Si.

    dieter92 schrieb:

    [...] nur _Bool

    Der Vollständigkeit halber: In C99 gibt's bool .

    Großen Dank euch jungs und vor allem Swordfisch, hast mir echt super weitergeholfen 👍



  • dieter92 schrieb:

    Jetzt wo du es zeigst und ich es testen konnte, glaube ich es ja, davor allerdings nicht, denn solch ein array mit doppelt geschweiften Klammern hatte ich zuvor noch nicht gesehen und daher führten meine getesteten Ergebnisse mit negativen Zahlen nicht zu der Lösung.

    Das ist ein einfaches Array mit 2 Reihen mit jeweis einer Spalte. Die 2. Reihe habe ich nicht explizit initialisiert, also eine Kurzform von

    int arr[2][1]={
        {42},
        {0}
      };
    

    dieter92 schrieb:

    Furble Wurble schrieb:

    Übrigens finde ich es etwas faul und unverständlich, dass Du Dir nichtmal die Mühe gegeben hast, Deine Aufgaben in's Forum zu schreiben.

    Warum denn schreiben? gut in diesem Fall konnte ich das noch tun, aber wenn dort 100 Fragen drin ständen? tippst du immer alles ab?

    Bei 100 Fragen: geschenkt. Aber bei 8 find ich es nicht zu viel Aufwand.


Anmelden zum Antworten