NTFS - bessere Crash-Sicherheit durch USN Journal?



  • In folgendem Artikel wird behauptet dass man bei NTFS das USN-Journal aktivieren sollte wenn man bei Crashes etc. keine Probleme haben will.

    http://zachsaw.blogspot.co.at/2009/06/ntfs-journaling-file-system.html

    Ich hatte allerdings immer gedacht dass das NTFS-Logfile dafür zuständig ist (welches unabhängig vom USN-Journal ist, und im Gegensatz zum USN-Journal auch immer existiert).
    Weiss jemand was von euch was jetzt stimmt?
    Bringt es bezüglich Datensicherheit was das USN-Journal zu aktivieren?

    Ich frage weil wir etliche Systeme mit Windows XP im Einsatz haben. Diese haben das USN Journal nicht aktiviert (war bei XP noch nicht Default). Falls es was bringt würde ich dort das USN-Journal aktivieren. Da das allerdings auch mit etwas Aufwand verbunden wäre, würde ich mir die Arbeit natürlich sparen falls das USN-Journal nur für Change-Tracking etc. gut ist, aber keine zusätzliche Sicherheit bringt.



  • Ist vielleicht sogar noch abhängig von der NTFS-Version.



  • Ja, vielleicht, wobei ich es eher nicht glaube.
    Die Aussage hilft mir aber genau gar nichts, denn selbst wenn müsste ich erstmal wissen in welcher Weise es abhängig ist - also welche Versionen genau was anders machen.

    Bei den Boxen geht es - wie ich schon beschrieben habe - um Windows XP, also um NTFS Version 3.1 wie sich leicht herausfinden lässt.

    Darf ich also fragen was dein Beitrag soll?



  • MSDN sollte da harte Fakten kennen.

    Wahrscheinlich geht verlinkter Bericht nur von Windows 7/Vista aus.



  • Ich kann den Sinn deiner Beiträge immer noch nicht finden.
    Wo in der MSDN "sollten" diese harten Fakten stehen? Ich hab sie nicht gefunden.

    "RTFMSDN" ist als Antwort OK, so lange es auch wirklich gut zu finden ist. Wenn nicht, ... tjoah.

    Hat noch jemand eine hilfreiche Antwort?



  • hustbaer schrieb:

    Hat noch jemand eine hilfreiche Antwort?

    Das USN Journal ist nur eine Liste der Änderungen die tatsächlich auf der Platte stattgefunden haben. Das wird zB für den Indexer-Dienst verwendet oder kann für Backups verwendet werden. Es bringt keine erhöhte Sicherheit mit, es ist lediglich ein Hilfe für Dienste die die komplette Platte nach Änderungen checken müssten.

    PS:
    Der Blogpost im 1. Posting ist bullshit.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Das USN Journal ist nur eine Liste der Änderungen die tatsächlich auf der Platte stattgefunden haben. Das wird zB für den Indexer-Dienst verwendet oder kann für Backups verwendet werden. Es bringt keine erhöhte Sicherheit mit, es ist lediglich ein Hilfe für Dienste die die komplette Platte nach Änderungen checken müssten.

    Ach, das alte ReadDirectoryChangesW
    USN sagte mir gar nichts. 🙂



  • volkard schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Das USN Journal ist nur eine Liste der Änderungen die tatsächlich auf der Platte stattgefunden haben. Das wird zB für den Indexer-Dienst verwendet oder kann für Backups verwendet werden. Es bringt keine erhöhte Sicherheit mit, es ist lediglich ein Hilfe für Dienste die die komplette Platte nach Änderungen checken müssten.

    Ach, das alte ReadDirectoryChangesW
    USN sagte mir gar nichts. 🙂

    Exakt. Genau das. Gibts eh schon ewig.



  • Shade Of Mine schrieb:

    PS:
    Der Blogpost im 1. Posting ist bullshit.

    Danke, das wollte ich hören (lesen).


Anmelden zum Antworten