Suche Internetanbieter



  • Hi,
    kennt zufaellig einer von euch einen Internet-Anbieter, der ungedrosseltes Internet flaechendeckend anbietet?
    Egal bei welchem Anbieter ich suche, ungedrosseltes, unlimitiertes Datenvolumen gibt es immer nur bei DSL -- und das ist, mit den Tools der Anbiter gecheckt, immer bei mir nicht verfuegbar. Stattdessen werde ich dann immer wieder auf Mobil-Tarife verwiesen, wie ich aktuelle ja auch schon einen hab, die aber zum oft doppelten Preis langsameres und v.a. nach 1-10 GB gedrosseltes Internet anbieten.
    Mein momentaner Tarif hat 3 GB inbegriffen pro Monat. Das wird allein schon von den Updates fuer mittlerweile 5 heterogene Systeme weitgehend aufgebraucht. Meistens sitz ich schon nach einer Woche mit auf effektiv 7,5 KB/s gedrosseltem Internet da. Das ist wahrhaft Tierquaelerei, so schnell war unser erstes Modem.

    Gibt es nicht auch in Deutschland irgend einen vernuenftigen Anbieter, der ungedrosseltes Internet anbietet? Oder sagen wir wenigstens 30 GB, damit neben Upates auch mal ein Software-Download drin ist? Das ganze halt bei normalem UMTS-Speed.
    Ich weiss z.B., dass es in Oesterreich "Drei" gibt, die ungedrosseltes Internet fuer etwa die Haelfte meines momentanen Preises anbieten. Gibt es in Deutschland irgend etwas vergleichbares?

    Hoffe, jemand weiss rat.



  • Umziehen ist nicht drin? 🤡



  • Leider nicht.



  • Du redest von UMTS? Warum ziehst du die Updates nicht über deinen Rechner?



  • Weil der UMTS Stick meine einzige Internetverbindung ist? DSL und der ganze Spass ist hier nicht moeglich, weil die Wandler von Glasfaser->Kupfer im Ort fehlen (wurde uns erklaert).



  • Jonas OSDever schrieb:

    Weil der UMTS Stick meine einzige Internetverbindung ist? DSL und der ganze Spass ist hier nicht moeglich, weil die Wandler von Glasfaser->Kupfer im Ort fehlen (wurde uns erklaert).

    Für solche Orte entstehen gelegentlich lokale Anbieter. http://www.richtfunk-hg.de/
    Wie stehts mit Sky-DSL?
    Zwei Accounts und umschalten, wenn der erste abschneckt?
    Haben im Dorf noch mehr das Problem und Ihr könnt einen Internetverein gründen und selber ein Kabel oder eine Richtfunkstrecke ins nächste Dorf werfen?

    Und vielleicht das Wichtigste, nicht den Stick direkt in den bedürftigen PC stecken, sondern einen Cache dazwischenschalten. Fein wären UMTS-Modem und Router getrennt und ein kleiner Flepo oder sowas als Brouter mit transparentem Cache dazwischen, das klappt hier mit DSL. Keine Ahnung, ob es passende Hardware gibt. Oder einen der PCs dafür abstellen, daß er Proxy für die anderen alle spielen kann und bei Updates die über Kabel zum Proxy-PC machen.



  • Lokaler Kabelanbieter bietet auch nichts an? (Oder kein Kabelanschluss vorhanden?)



  • Danke volkard, das ist die erste richtig hilfreiche Antwort.

    http://www.richtfunk-hg.de/ klingt schonmal relativ gut. Ich kenn genug Leute hier im Umkreis, die zwar LTE haben, aber mit den dort vorhandenen 10 GB auch nicht zufrieden sind. Mal gucken, da sollten sich schon Leute finden. Ob man aber so eine gute Untestuetzung wie dort hinbekommt ist fraglich, hoffen kann man aber immer.

    Der Stick laeuft schon an einem Router, ein Cache bringt aber wohl relativ wenig, weil alle Maschinen unteschiedliche Betriebssysteme haben. Wenn noch mehr Rechner dazukommen, die Windows betreiben, koennt ich einfach die Windows Update Services-Rolle auf meinem DC installieren, das waere nicht das Problem. Aber momentan sind es halt ausschliesslich heterogene Systeme.

    EDIT: geeky, Kabelanbieter gibts keine. Ich hab bei saemtlichen bekannten Anbietern getestet, bei allen ist nix vorhanden hier. Und sie wollen mir wieder diese Drossel-Vertraege andrehen...



  • Jonas OSDever schrieb:

    Ich hab bei saemtlichen bekannten Anbietern getestet, bei allen ist nix vorhanden hier.

    Bei denen muss man etwas aufpassen, deren Datenbanken enthalten meistens nur bereits angeschlossene Adressen. Sofern man noch nicht am Kabelnetz hängt kommt man mit dem Kontaktformular und Anfrage bzgl. Neuanschluss eher weiter.
    Wenn die Nachbarn aber alle ne Sat-Schüssel auf dem Dach haben, ist die Wahrscheinlichkeit dass da was möglich ist eher gering.



  • Ich sag mal so: Kabel an sich ist schon vorhanden, aber kein DSL. Wir hatten ja auch schon ein ISDN-Modem, was aber wie gesagt vom Speed her so war wie der Stick am Monatsende. Von den 40 ct/min mal ganz zu schweigen.

    Aber ich werd mal bei der Telekom anfragen, ob sich da was machen laesst. Die Frage ist halt, ob da bauliche Veraenderungen noetig sind, denn ich wohn in einem Mehrfamilienhaus.

    Und alle hier im Ort die ich kenne nutzen eben LTE oder UMTS mit diesen Drossel-Tarifen. Wenn ich dann aber bei denen Virenverseuchte PCs reparieren darf und die letzten AV- und OS-Updates mehrere Monate (Rekord: 5 Jahre) zurueckliegen, ist klar, warum die mit der Drossel auch relativ gut zurecht kommen.


Anmelden zum Antworten