2 Fragen zu Windows Server 2012



  • Hi Leute,
    ich bin zwar nicht sonderlich von Windows 8 ueberzeugt, aber ich habe beschlossen, dass es einfach an der Zeit ist auf das aktuellere OS zu updaten; man koennte sich ja vielleicht doch an die neue Bedienung gewoehnen 😉

    Jedenfalls kam die erste Ernuechterung schon damit, dass ich keine Upgrade-Installation machen konnte, weil die Benutzerdaten physisch getrennt von Betriebssystem und Programmen lagen.
    Also komplette Neuinstallation...

    Jetzt wuerde ich natuerlich gerne das alte User-Layout wiederherstellen, da die Daten auf den Platten sicher auf einem RAID liegen. Nun hab ich aber gelesen, dass Microsoft das nicht empfiehlt weil 1) keine Upgrade-Installation mehr moeglich ist (ok, das brauch ich aber auch nicht) und 2) der Windows-Store nicht mehr funktioniert.
    Jetzt die erste Frage: Wenn der Store nicht mehr funktioniert, funktionieren auch die Store-Apps/Metro-Apps selber nicht mehr, die ich ggf. auch gern einmal entwickeln moechte? Oder bezieht sich das lediglich auf den Store selber?

    Zur zweiten Frage: Die meisten Programme, die auf dem Terminal Server installiert sind/wieder installiert werden sollen sind "normale" Desktop-Programme. Das Problem ist, dass der Metro-Screen scheinbar einzigartig pro User ist. Ich hatte beispielsweise Expression Studio Ultimate installiert (allerdings change user /install vergessen, koennte es daran liegen?) und konnte zwar ueber "Alle Apps" auch von einem anderen Benutzer-Konto darauf zugreifen, musste sie aber manuell zum Startscreen hinzufuegen.
    Gibt es einen weg Apps zu definieren, die bei jedem User auf dem Metro-Screen automatisch liegen (gerne auch per AD-Gruppenrichtlinie)?

    Danke schonmal im voraus.



  • Kannst du nicht einfach das RAID-Volume direkt in dein normales Dateisystem hineinmounten? Ich weiß gerade nicht auswendig, wie das unter Windows hieß, aber an sich war es doch möglich, einfach ein Volume nach C:\Users zu mounten oder so.



  • Stimmt schon, das waere eine Loesung.
    Allerdings befinden sich auf dem RAID-Volumen auch noch divisere andere Daten, die teilweise fuer jeden zugaenglich, teilweise Admin-Only sind. U.a. liegen dort die NTDS-Datenbank und der SYSVOL drauf. Aber ich werde mal versuchen ob ich uber NTFS-Hardlink einen Ordner R:\Users nach C:\Users umbiegen kann.

    EDIT: Hat mit dieser Anleitung perfekt geklappt. Danke.
    Frage 1 waere damit erledigt
    EDIT2: Doch nich geklappt. Zwar konnte der Link usw erstellt werden, aber Windows kann es nich zuordnen.
    Wobei mir auch auffaellt warum: Ich hab den Laufwerksbuchstaben in der Reperaturoption angegeben, nicht den, den Windows normal vergeben wuerde. Also nochmal...
    EDIT3: Jetz ging es endlich. Windows hat mich mit temporaeren Profil angemeldet, weil es meinte, der Ordner koennte immernoch nicht existieren. Loesung: In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList alle Schluessel, bei denen ein anderer Schluessel mit Namen <OriginalName>.bak loeschen und den .bak-Schluessel umbenennen, sodass er wieder wie das Original heisst. Dann neu anmelden. Sollte alles wieder beim alten sein.
    So, jetz aber wirklich:

    🙂



  • Hardlinks gehen nur innerhalb einer Partition, wenn ich mich gerade nicht irre. Partitionsübergreifend gibt es Junctions. Die nehme ich immer, um Platz auf der SSD zu schaffen. 😉



  • _matze schrieb:

    Hardlinks gehen nur innerhalb einer Partition, wenn ich mich gerade nicht irre. Partitionsübergreifend gibt es Junctions. Die nehme ich immer, um Platz auf der SSD zu schaffen. 😉

    Genau, wobei es – Klugscheißerei ahoi – weniger auf die Partition als auf das Dateisystem ankommt, aber typischerweise hat man unter Windows ja auch genau ein FS auf einer Partition. 🙂

    Junctions sollten auf alle Fälle funktionieren dafür. 👍



  • _matze schrieb:

    Hardlinks gehen nur innerhalb einer Partition, wenn ich mich gerade nicht irre. Partitionsübergreifend gibt es Junctions. Die nehme ich immer, um Platz auf der SSD zu schaffen. 😉

    Och, ist doch alles das selbe. Wie heisst es immer? Namen sind Schall und Rauch 😃



  • Jonas OSDever schrieb:

    Och, ist doch alles das selbe. Wie heisst es immer? Namen sind Schall und Rauch 😃

    😉



  • [klugscheiss]Ich mein sogar mal irgendwo gelesen zu haben, dass die NTFS-Implementierung von Hardlinks immer als "Junction" bezeichnet wird. Streng genommen ist also der Begriff Hardlink hier komplett fehl am Platze.[/klugscheiss] EDIT: Gut, sind halt doch unterschiedliche Sachen.
    Aber wir schweifen vom Thema ab... Jemand zu Frage Nr. 2 ne Idee?



  • Ne, Junctions und Hardlinks sind schon zwei ganz andere Dinge.


Anmelden zum Antworten