Welche passiv gekühlte NVidia-Karte?



  • Hi,

    ich will mich mal ein bisschen mit CUDA auseinandersetzen (unter Linux, weswegen Stream und ATI nicht wirklich in Frage kommen). Da ich aber nicht noch einen zusätzlichen Luftquirl in meinem Rechner haben will meine Frage:

    Welche passiv gekühlte NVidia-Grafikkarte ist momentan die rechenleistungsstärkste? Ich weiß, dass die Passivkühlung die mögliche Rechenpower arg limitiert, aber ich will halt die in dem Rahmen schnellste Karte haben.

    Sorry für die blöde Frage aber bei NVidia kenne ich mich nicht aus, ich habe bisher nur ATI gekauft.



  • Warum eigentlich nicht OpenCL? Damit wärst du vollkommen unabhängig von der unterliegenden Hardware und Software. So weit ich weiß bieten alle drei großen GPU-Hersteller OpenCL Implementierungen an. Und solange du es nur für akademische Zecke nutzen möchtest, funktioniert OpenCL sogar ganz ohne GPU nur auf der CPU.



  • Welche passiv gekühlte NVidia-Grafikkarte ist momentan die rechenleistungsstärkste?

    Wenn mich nicht alles täuscht sollte das die ASUS GT640-DCSL-2GD3 sein:
    http://geizhals.at/de/asus_gt640-dcsl-2gd3_90-c1csb1-s0uan0yz_a864487.html

    Wobei ich eher die um 10% langsamer getaktete Zotac GeForce GT 640 Zone Edition 2 nehmen würde, die sieht was das Kühlkonzept angeht wesentlich zuverlässiger aus.
    http://geizhals.at/eu/zotac_geforce_gt_640_zone_edition_2_zt-60207-20l_a902508.html

    Beide Karten werden aber nicht ohne aktive Gehäusebelüftung funktionieren. Also funktionieren vielleicht schon, aber die werden dann so schnell auf so langsam runterregeln, dass du gleich ne langsamere Karte kaufen könntest.

    Davon abgesehen...
    Was die Compute-Benchmarks angeht verblasen die aktuellen AMD Karten die aktuellen NVIDIA Karten ganz böse (also nicht 10-20%, Faktor 2 und z.T. noch deutlich mehr). Traurig aber wahr 😞
    Heisst: wenn du viel Rechenleistung haben willst, dann nimm dir lieber ne passiv gekühlte 7750er.



  • hustbaer schrieb:

    Davon abgesehen...
    Was die Compute-Benchmarks angeht verblasen die aktuellen AMD Karten die aktuellen NVIDIA Karten ganz böse (also nicht 10-20%, Faktor 2 und z.T. noch deutlich mehr). Traurig aber wahr 😞
    Heisst: wenn du viel Rechenleistung haben willst, dann nimm dir lieber ne passiv gekühlte 7750er.

    Ist OpenCL mit einer ATI Karte unter Linux nicht grottig?



  • hustbaer schrieb:

    Was die Compute-Benchmarks angeht verblasen die aktuellen AMD Karten die aktuellen NVIDIA Karten ganz böse (also nicht 10-20%, Faktor 2 und z.T. noch deutlich mehr). Traurig aber wahr 😞

    Warum ist das traurig? 😕 AMD mag zwar schlechte CPUs herstellen, aber deren Grafikkarten sind wirklich sehr gut. Darüberhinaus bietet AMD Dokumentation für Quelloffene Treiber und exzellente Unterstützung für Xen VGA passthrough. Beides Dinge, die ich bei nVidia vermisse.


Anmelden zum Antworten