Einsteiger
-
So viel sind 16,5 Mio. Code auch nicht. SAP Netweaver hat >200 Mio.
-
xor eax,eax schrieb:
@ TE
Lern einfach C oder C++ und danach/dabei Assembler dann kannst du alles machen was Spass macht.Java gefällt mir persönlich nicht weil immer erst dieser Java Interpreter auf einem PC vor installiert sein muss. Sonst laufen die Java Programme nicht.
wie stellst du dir dieses "danach" vor? ich glaub beim programmieren lernen gibts kein danach. es gibt davor und während dessen und entweder man entschlüsselt dabei zufällig das geheimnis des alterns oder es wird kein danach geben :p
-
Mit danach meine ich wenn er eine paar Büch gelesen hat und verstanden hat.
-
Eisflamme schrieb:
So viel sind 16,5 Mio. Code auch nicht. SAP Netweaver hat >200 Mio.
Klingt irgendwie nach Java.
btw, von diesen 16,5 Mio. Zeilen im Linux-Tree sind der Großteil Treiber. Der Kernel in ein tatsächlich verwendeten Konfigurationen ist viel kleiner.
-
Eisflamme schrieb:
So viel sind 16,5 Mio. Code auch nicht. SAP Netweaver hat >200 Mio.
Ist das in ABAP geschrieben, wo jeder Parameter beim Funktionsaufruf eine Zeile hat.
-
Nicht nur jeder Parameter! Die Parametergruppe (EXPORTING, IMPORTING usw.) kriegt auch noch einen dazu, je nach Formatierung.
Aber der NewWeaver ist nicht in ABAP geschrieben, der bietet dafür ja schließlich die Plattform. Höchstens irgendwelche high-level-Teile.
-
Moin Seikon,
Seikon schrieb:
Ich weis das diesse frage sehr oft gestelt wird aber ich möchte es sehr gerne genau wiessen da ich da sehr viel zeit reinstecken werde.
Ich will Programmieren lernen und habe noch keinne erfährung in der Programmiersprache welche sprache währe da am besten und welche programme brauch ich dazu alles ? will aber nicht mit hompage machen dankeSchau mal hier: http://www.proggen.org/doku.php?id=start:start
-
cooky451 schrieb:
Steckt hinter "Programmieren lernen" noch ein tieferes Ziel? Das Wichtigste beim Lernen ist immer die Motivation, daher sollte man die Sprache schon irgendwie auf das Ziel abstimmen.
Ich bin anderer Meinung.
Wenn nur das Ziel die Motivation liefert, dann führt das meist dazu, dass dieses Ziel nicht erreicht wird und auf halber Strecke aufgegeben wird, weil sich alles als umständlicher und aufwendiger herausgestellt hat, als der Programmiereranfänger ursprünglich sich vorgestellt und erwartet hatte.
Typische Personen dieser Sorte sind dann so Leute die als Ziel folgendes setzen:
"Ich will auch mal so tolle Egoshooter programmieren können."Und DAS ist zum Scheitern verurteilt. Bestenfalls schaffen das nur < 0,0000000001 %.
Nein, der WEG muss Spaß machen und die Motivation liefern, nicht das Ziel.
Dann kann man Stundenlang Programmieren ohne die Lust zu verlieren und irgendwann, so nach 20 Jahren, stellt man dann fest, dass man das Ziel so ganz nebenbei geschafft hat und weil man sich in einem Team von SW Entwicklern befindet.Sich ein Ziel zu setzen sollte also nicht die Hauptantriebsmotivation sein.
-
fakka270390 schrieb:
Programmieren2013 schrieb:
Wie alt bist Du?
Was für Programme willst Du später erstellen?
Welche Vorkenntnisse im Zusammenhang mit Hardware, Software, etc. hast Du?1. zum programieren lernen (fast) irrelevant.
Das hängt davon ab, was man später Programmieren können möchte.
Wenn es nur um das Lernen der Grundlagen geht, ist das Alter sicher egal.
Wer aber später ordentliche Software die über 3k Zeilen Code hinaus gehen sollen entwickeln können will, der sollte 20 Jahre einplanen
und dann ist es schon kritisch, wenn man schon 40 ist und erst damit anfängt.Denn mit dem reinen Lernen einer Programmiersprache ist es nicht getan, wenn es was ordentliches werden soll.
-
Programmierfachprofi schrieb:
Sich ein Ziel zu setzen sollte also nicht die Hauptantriebsmotivation sein.
Ich denke schon. Wenn einen "ich will einen Ego-Shooter bauen" motiviert, und einen Programmieren selbst eigentlich gar nicht interessiert, dann kann man das ja nun auch nicht so einfach ändern. Meiner Meinung nach braucht man dann eigentlich allerdings auch gar nicht erst anfangen. Nur Zeitverschwendung. Es gibt aber durchaus Leute die vernünftige Ziele haben. (z.B. man will wissen wie ein Computer mehr oder weniger funktioniert.)
-
Programmierfachprofi schrieb:
Hauptantriebsmotivation
Du meinst sicher den allerwichtigsten bestimmenden Hauptantriebsmotivationsbeweggrund.
-
volkard schrieb:
Programmierfachprofi schrieb:
Hauptantriebsmotivation
Du meinst sicher den allerwichtigsten bestimmenden Hauptantriebsmotivationsbeweggrund.
Ja.
Es gibt durchaus Leute, die ein Ziel als Hauptantribesmotivationsbeweggrund haben und auch das Talent zum Programmieren haben, aber ihnen die Lust und Motivation fehlt das eigentliche Programmieren auszuüben.
Und so kommt man natürlich nie ans Ziel.
Das Ziel schwebt dann weiter in Gedanken in ferner Zukunft vor einem, aber man kommt nie an, weil man nie die Stunden nutzt und tatsächlich programmiert.Deswegen sollte das eigentliche Programmieren Spaß machen und der Hauptantriebsmotivationsbeweggrund sein und nicht die Werke, die daraus später entstehen können.
-
Ich denke alles ist wichtig. Man muss es wollen, können und Spaß dran haben.
-
Xin schrieb:
Moin Seikon,
Seikon schrieb:
Ich weis das diesse frage sehr oft gestelt wird aber ich möchte es sehr gerne genau wiessen da ich da sehr viel zeit reinstecken werde.
Ich will Programmieren lernen und habe noch keinne erfährung in der Programmiersprache welche sprache währe da am besten und welche programme brauch ich dazu alles ? will aber nicht mit hompage machen dankeSchau mal hier: http://www.proggen.org/doku.php?id=start:start
Die Seite sieht ja schon recht nett aus, aber da fehlt ja leider noch einiges und die Rechtschreibung/Grammatik bräuchte auch etwas mehr Aufmerksamkeit
-
fakka270390 schrieb:
Xin schrieb:
Schau mal hier: http://www.proggen.org/doku.php?id=start:start
Die Seite sieht ja schon recht nett aus, aber da fehlt ja leider noch einiges und die Rechtschreibung/Grammatik bräuchte auch etwas mehr Aufmerksamkeit
Unterschiedliche Autoren, unterschiedliche Auffassung von Rechtschreibung
Wenn Du Fehler meldest, kann ich ausbessern. Wenn Du mitarbeiten magst und sei es nur als Korrekturleser, gerne. Es ist ein Mitmachprojekt.