Spiel aus Videothek nicht installierbar
-
Hallo,
Mal ne Frage:
Ich hab mir gestern ein (älteres) Spiel aus einer Videothek ausgeliehen, und zuhause bemerkt das die DVD restlos verkratzt ist.
(Spiel lässt sich nicht komplett installieren)Mein erster Impuls war, morgen zur Videothek zu gehen und das zu reklamieren. Ich hab schliesslich bezahlt und keine Leistung bekommen. Ich habe mir auch nichts vorzuwerfen, da ICH die DVD schliesslich nicht beschädigt habe.
Aber als ich eben ein wenig zu dem Thema gestöbert habe, bin ich etwas unsicher geworden, da es anscheinend Fälle gibt wo sich die Videothek den "Pechvogel" der verkratze DVDs bei der Rücknahme anspricht, als Schuldigen nimmt und dann gesalzene Rechnungen präsentiert.
Andererseits, einfach Zurückgeben und nichts sagen, widerspricht meinem Rechtsempfinden (und meinem Anstand). Zumal ich ja dann auch die Leihgebühr zum Fenster rausgeworden hätte.
Zusatzinfo: Meine Videothek prüft die Datenträger bei Abgabe und Annahme nicht - jedenfalls nicht öffentlich.
jemand damit Erfahrungen gemacht, bzw. wie würdet ihr reagieren?
-
Wenn es gar nicht installierbar ist, dann würde ich das reklamieren.
-
Colonel12345 schrieb:
Aber als ich eben ein wenig zu dem Thema gestöbert habe, bin ich etwas unsicher geworden, da es anscheinend Fälle gibt wo sich die Videothek den "Pechvogel" der verkratze DVDs bei der Rücknahme anspricht, als Schuldigen nimmt und dann gesalzene Rechnungen präsentiert.
Du bist bei der Videothek mit Name und Anschrift angemeldet? D.h. so eine Rechnung koennen sie dir jeder Zeit schicken, oder?
Vorausgesetzt, du hast sie wirklich nicht zerkratzt:
Ich wuerde schnellstmoeglich hingehen, sagen die DVD funktioniert nicht und ich moechte daher fuer die Leihe nichts bezahlen. Wuerden die das nicht sofort machen, waere das mein letzte Besuch dort. Mit dem Risiko der Rechnung lebe ich ja sowieso, wenn sie kommt muesste ich den Betrag gegen einen evtl. Rechtsstreit abwaegen.
Die Videothek legt die DVD mit hoher Wahrscheinlichkeit in ihr Poliergeraet und gibt sie dann dem naechsten Kunden, wie vielleicht bei dir sogar schon geschehen.
-
Colonel12345 schrieb:
Aber als ich eben ein wenig zu dem Thema gestöbert habe, bin ich etwas unsicher geworden, da es anscheinend Fälle gibt wo sich die Videothek den "Pechvogel" der verkratze DVDs bei der Rücknahme anspricht, als Schuldigen nimmt und dann gesalzene Rechnungen präsentiert.
...
jemand damit Erfahrungen gemacht, bzw. wie würdet ihr reagieren?
Die DVD nächstes mal VOR dem Ausleiehn anschauen.
Ich mache das IMMER so.Ansonsten haben Videotheken in der Regel so Schleifmaschinen mit denen man Kratzer wieder entfernen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=A_fLFESdoOENormalerweise wenden Videotheken das dann an, aber natürlich könnte, wenn der Videothekenbetreiber ein Lump sein sollte, die Videothek versuchen dich zur Kasse zu bitten.
Die können ja einfach behaupten, dass die CD unzerkratzt war und dir die CD im 1A Zustand gegeben haben und du das gemacht hast.Aber vielleicht hattest du deine Freundin bei der Abholung dabei und ihr habt die zerkratzte CD gesehen und dann so mitgenommen weil der Typ gesagt hätte, die läuft.
Überwachungskameras dürften allerdings 24 h durchlaufen und erst dann wieder am Anfang beginnnen.Ansonsten könntest du natürlich auch versuchen die DVD in einem anderen Laufwerk zu verwenden, manchmal ist die Fehlererkennung unterschiedlich gut.
Selbst die CD von Kratzer befreien würde ich allerdings nicht, denn das sieht man.
Es gibt zwar so pasten und die CDs kann man danach auch wieder lesen, aber das Gesamtbild der CD leidet darunter.
-
Hallo,
Hab' mir umsonst Sorgen gemacht. Nachdem ich das Spiel beanstandet hatte, wurde mir die Leihgebür wieder gutgeschrieben, und der Titel erstmal aus dem Sortiment genommen.
Es ist also genauso abgelaufen, wie mir das zunächst ja auch gedacht hatte. Vielleicht sollte man nicht zu allem und jedem googlen, hat mich leicht verunsichert was man dann so an Extrembeispielen liest.
-
TGGC schrieb:
Die Videothek legt die DVD mit hoher Wahrscheinlichkeit in ihr Poliergeraet und gibt sie dann dem naechsten Kunden, wie vielleicht bei dir sogar schon geschehen.
Komische Einstellung, DVDs kosten doch wirklich nichts mehr heutzutage.
-
Tja, hättest du die DVD mal in der Videothek kontrolliert dann wären dir die kratzer aufgefallen und du hättest den Verleiher darauf ansprechen können.
Hätte hätte Fahrradkette ...
-
cooky451 schrieb:
TGGC schrieb:
Die Videothek legt die DVD mit hoher Wahrscheinlichkeit in ihr Poliergeraet und gibt sie dann dem naechsten Kunden, wie vielleicht bei dir sogar schon geschehen.
Komische Einstellung, DVDs kosten doch wirklich nichts mehr heutzutage.
Glaubst du etwa, das für ein 8 Jahre altes Spiel das Presswerk wieder angelaufen lassen wird, nur um ein paar Dutzend Original DVDs zu pressen?
Also ich nicht und natürlich sind alte DVDs Schätze mit denen man behutsam umgehen sollte.
Diese Asozialen, die mit einer aus einer Videothek ausgeliehenen DVD so umgehen, dass sie mehrere Kratzer hat, die habe ich nie verstanden und Verständnis habe ich dafür auch nicht, denn wenn die Videothek kostendeckend arbeiten soll, dann wird sie solche Verluste in die Kosten miteinkalkulieren müssen.
Das ist so wie im Bus beim Schwarz Fahren, alle Gäste zahlen für den einen Schwarzfahrer.
-
cooky451 schrieb:
TGGC schrieb:
Die Videothek legt die DVD mit hoher Wahrscheinlichkeit in ihr Poliergeraet und gibt sie dann dem naechsten Kunden, wie vielleicht bei dir sogar schon geschehen.
Komische Einstellung, DVDs kosten doch wirklich nichts mehr heutzutage.
Wenn das bei Spielen genauso ist, wie bei Filmen, sind das doch spezielle Leihversionen, die auch teurer sind, als die DVD beim Media Markt, meine ich. Und einfach ne Kopie machen und die verleihen dürfen die sicher nicht.
-
Ich wuerde aber auch davon ausgehen, das man da eine Lizenz hat und daher einen Datentraeger ersetzt bekommt zu einem guenstigen Preis. Zumindest waere es fuer eine Videothek sinnvoll einen solchen Vertrag auszuhandeln, wo das normalen Usern doch schon zusteht.
-
Mag sein, so weit reichen meine Videotheken-Kenntnisse nicht.