Welche digitale Form bevorzugt ihr ein Buch zu lesen?



  • 1. Buch als PDF.
    bsp: http://cloud.github.com/downloads/diveintomark/diveintopython3/dive-into-python3.pdf

    oder

    2. Buch in HTML
    bsp: http://getpython3.com/diveintopython3/
    (Hinweis: Das Buch gibt's auch in HTML zum Downloaden, es geht also nicht um die Frage offline oder online)

    Welche Variante ist euch lieber wenn der Inhalt identisch ist?
    PDF oder HTML?
    Und warum bevorzugt ihr das eine gegenüber dem anderen?


  • Mod

    Das jeweils besser formatierte und verlinkte. Dies hängt in der Regel maßgeblich vom Autor ab, nicht vom Format. Tendenziell ist pdf meistens besser formatiert, da es oft mit einem professionellen Satzprogramm einzelbuchstabengenau erstellt wird, während ein HTML-Viewer doch eher weniger gute aber dafür schneller erstellbare Formatierungen benutzt. Andererseits sind HTMLs naturgemäß oft besser verlinkt. Was von beidem wichtiger ist, hängt von der Art des Buches ab. Extrembeispiele: Bei einem Roman muss man nicht hin- und herspringen, da ist angenehmes Format wichtiger. Bei einer Quellcodedokumentation ist hingegen oft gezieltes Springen angesagt.

    Außerdem kleiner Vorteil pdf: Der Umgang mit der Dokumentendatei ist oft angenehmer als bei html, welches oft in viele Dateien zerfällt.

    Fazit: Bei einem maximal gut erstellten digitalen Buch kann HTML nie so gut sein wie pdf, da pdf alles kann was html kann*, aber zusätzlich noch mehr. Da es in der Praxis aber oft darauf ankommt, was der Ersteller aus dem Format herausholt, ist ein Vergleich angesagt, wenn beide Formate angeboten werden. Oft hat man schließlich gar keine Wahl, weil es nur eines gibt.

    Bei deinem Beispielbuch würde ich ganz klar das HTML nehmen. Womit wurde denn dieses grauenhafte PDF-Dokument erstellt? Microsoft-Word? Da sieht ja das HTML im Browser 10x besser aus. Außerdem ist mir der Kapitelindex im PDF doch schon irgendwie zu fein aufgelöst, da blickt man ja gar nicht mehr durch. Weniger ist da mehr, der Hauptindex des HTML-Dokuments ist gut gemacht.

    *: Jedenfalls alles was ich im Abschnitt zuvor genannt habe. Mir sind die sonstigen Unterschiede der Formate wohl durchaus bekannt, aber ich sehe sie bei dieser Frage nicht als relevant an.



  • Erstmal danke für deine Antwort, aber hier hätte ich noch einen Einwand:

    SeppJ schrieb:

    Außerdem kleiner Vorteil pdf: Der Umgang mit der Dokumentendatei ist oft angenehmer als bei html, welches oft in viele Dateien zerfällt.

    Das kann allerdings auch ein Vorteil sein, denn wenn jedes Kapitel seine eigene HTML Datei hat, dann führt das dazu, dass jedes Kapitel auch nur für sich alleine dargestellt wird.

    Wenn man in diesem Kapitel dann scrollt, dann ist das scrollen automatisch auf dieses eine Kapitel beschränkt, das fördert IMO die Übersicht.

    Bei PDF kann man schnell den Fokus auf das Kapitel verlieren, wenn man zu weit scrollt und mit einem Touchpad oder auch der Tastatur kann scrollen schon zur Qual werden.



  • PDF vs. HTML schrieb:

    Welche Variante ist euch lieber wenn der Inhalt identisch ist?
    PDF oder HTML?

    Im Allgemeinen PDF.

    Und warum bevorzugt ihr das eine gegenüber dem anderen?

    Weil die meist hübscher aussehen und auch "buchiger" sind.
    HTML Dokumente sind meist "free flow", PDF dagegen haben meist Seiten-Layout mit vorgegebener Seitengrösse (ich glaube sogar immer, weil es in PDFs nicht anders geht).
    Und der Adobe Reader hat nen Font-Renderer der ein richtig gutes Schriftbild macht. Besser als jeder Browser den ich kenne.



  • PDF. Weil die Konvertierung von PDF nach Ebook-Reader fast immer bessere Resultate ergibt als HTML nach Ebook-Reader... da kommen manchmal seltsame Formatierungen raus.



  • Auf dem Desktoprechner bevorzuge ich PDF wenn ich mobil lesen dann nur EPUB, da freut sich mein Auge auf dem Ebookreader und auf dem Smartphone.

    HTML könnte meinetwegen komplett weg und durch Apps ersetzt werden. Problem ist leider die Indizierung in Suchmaschinen und man müsste für jede Information eine extra App installieren. Nicht desto trotz, wenn ich einen App für heise, facebook, onlinebanking, email, chat etc nutzen kann, dann mache ich dies auch. Auch Foren lassen sich mit Tapatalk wesentlich besser lesen, als wenn man mit einem alten Browser da ewig rumwischen und hantieren muss.



  • hallo

    ereader. und dann halt das entsprechende format.

    chrische



  • ich habe noch nie ein Buch am Bildschirm gelesen. ich brauche die Haptik von Papier und mache mir immer mit Bleistift Notizen an den Rand oder ans Textende. Für meine arbeitsweise sind Papier und Bleistift das optimale user interface.



  • großbuchstaben schrieb:

    ich habe noch nie ein Buch am Bildschirm gelesen. ich brauche die Haptik von Papier und mache mir immer mit Bleistift Notizen an den Rand oder ans Textende. Für meine arbeitsweise sind Papier und Bleistift das optimale user interface.

    Schön, aber du hast trotzdem das Thema verfehlt.
    Denn nach eBook vs. Papierbuch wurde nicht gefragt.

    Das Thema ist allein auf digitale Bücher beschränkt.

    Insofern ein überflüssiges Kommentar.

    PS:
    Vergiß nicht, in deinem Dorf zum nächsten Eishockeyverein zu gehen um denen dann dort zu erzählen, wie wichtig dir Fußball ist.



  • Lichtweite schrieb:

    Auf dem Desktoprechner bevorzuge ich PDF wenn ich mobil lesen dann nur EPUB, da freut sich mein Auge auf dem Ebookreader und auf dem Smartphone.

    HTML könnte meinetwegen komplett weg und durch Apps ersetzt werden. Problem ist leider die Indizierung in Suchmaschinen und man müsste für jede Information eine extra App installieren. Nicht desto trotz, wenn ich einen App für heise, facebook, onlinebanking, email, chat etc nutzen kann, dann mache ich dies auch. Auch Foren lassen sich mit Tapatalk wesentlich besser lesen, als wenn man mit einem alten Browser da ewig rumwischen und hantieren muss.

    Sind das die einzigsten Informationen, die du im Internet nutzt?

    Für jede Webseite eine App?
    Nein Danke!


Anmelden zum Antworten