Wisst ihr warum Youtube bei T-Online zur Zeit so langsam ist?
-
Fefe hat das hier dazu geschrieben: http://blog.fefe.de/?ts=af889c49 mit Followup http://blog.fefe.de/?ts=af86c272
Ich bin bei 1&1 und bei mir ist es ist tagesformabhängig. Bei mir hat gerade ein 240p-Video geruckelt, 720p hingegen lief ruckelfrei.
Außerdem nimmt das Ruckeln mit Alter des Videos zu und mit Popularität ab, was wie Serveroptimierung aussieht.
Ich habe das Gefühl, dass man beim ersten Verbinden einem Server zugewiesen wird. Manchmal erwischt man einen schnellen, manchmal einen völlig überlasteten. F5 drücken kann da helfen. Das ist allerdings wie gesagt ein Gefühl, kein Wissen.
-
GGC can be located anywhere in an operator's network to maximize savings in backbone and transit bandwidth. Targeted deployment can reduce the number of route-miles traveled on an operator's network to serve Google traffic, further increasing cost savings for the operator.
While cache hit rates vary based on the unique consumption patterns of end users on each operator's network, typically between 70-90% of Google cacheable traffic can be served from GGC.
[..]
After you have electronically signed this agreement, Google will ship you servers that you install in your facility and attach to your network. Google will work with you to configure the servers and bring them into service.https://peering.google.com/about/ggc.html
...davon machen einige Provider Gebrauch, die Telekom meines Wissens leider nicht.
-
Ich bin bei Unitymedia mit einer 50Mbit Verbindung (die auch eingehalten wird), und trotzdem läd YT oft nicht, das sind einfach deren Server. Insbesondere wenig geguckte, also wahrscheinlich nicht gecachte Videos sind sehr nervig. Lange Videos lade ich mittlerweile oft einfach runter, das ist angenehmer die so zu schauen.
-
mit einer 50Mbit Verbindung (die auch eingehalten wird)
Wofür brauchst du so viel?
Ich habe 25 MBit VDSL, von denen nur etwa 16 MBit eingehalten werden (können?), ich denke das liegt an der Netzwerk-Verkabelung, das ist wahrscheinlich Twisted-Pair Kategorie Vier.
-
Das ist hier nicht sonderlich viel, ich kenne einige die 150 Mbit Leitungen haben. Ärgerlich ist eher, dass man nur 2.5 upload hat.
-
Morgen
Probier’s mal über einen den Web Proxy, zum Beispiel: www.Ourproxy.org so werdet Ihr über andere Server geroutet und sollte es ggf. wesentlich besser und schneller laufen. es kann sein das die Server route von T-Online Strecken mal wieder am A. sind ^^. vielleicht bau sie gerade wieder an einem Groß Projekt rum wie so oft dann kommt’s gerne mal vor das es so ist, das nix mehr geht. Ich nehme dann immer den web Proxy und es funzt damit erstaunlich gut.
Probiert es mal und guckt es auch an, bei mir hilft es bei euch vielleicht auch.MFG
-
Sone schrieb:
mit einer 50Mbit Verbindung (die auch eingehalten wird)
Wofür brauchst du so viel?
Ich habe 25 MBit VDSLIst doch egal, ob man es braucht, hauptsache man kann mit seiner großen Zahl angebeben.
-
Hab grad gestern wieder youtube geschaut - 2000er DSL auf dem Land bei T-Online und keinerlei Ruckel- oder sonstige Probleme - und das mit nem alten Thinkpad R52 und 1.8 Ghz-Prozesor - Debian 6.
-
Bei mir hat ein Artikel geholfen, auf dem ich durch dummen Zufall gestoßen bin (http://www.pcgameshardware.de/Youtube-Thema-163920/Specials/Youtube-beschleunigen-1067506/) (bin aber bei einem anderen Anbieter). Vorher konnte ich youtube-Videos häufig nur mit viel Geduld und vorladen sehen, nun habe ich keinerlei Probleme mehr.
-
asc schrieb:
Bei mir hat ein Artikel geholfen, auf dem ich durch dummen Zufall gestoßen bin (http://www.pcgameshardware.de/Youtube-Thema-163920/Specials/Youtube-beschleunigen-1067506/) (bin aber bei einem anderen Anbieter). Vorher konnte ich youtube-Videos häufig nur mit viel Geduld und vorladen sehen, nun habe ich keinerlei Probleme mehr.
Hey, vielen Dank! Klappt auch bei mir!
-
Sone schrieb:
Hey, vielen Dank! Klappt auch bei mir!
Hintergrund dafür, das so etwas überhaupt nötig ist, ist wohl die Tatsache das wir schon lange keine Netzneutralität mehr haben. Die Anbieter drosseln bestimmte Angebote von sich aus.
-
Unglücklicherweise ist es als Endkunde auch noch nahezu unmöglich festzustellen, wer auf der Route für den lahmen Speed verantwortlich ist.
-
asc schrieb:
Sone schrieb:
Hey, vielen Dank! Klappt auch bei mir!
Hintergrund dafür, das so etwas überhaupt nötig ist, ist wohl die Tatsache das wir schon lange keine Netzneutralität mehr haben. Die Anbieter drosseln bestimmte Angebote von sich aus.
interessanterweise wird die netzneutralitaet schon das erste mal durch das transparente internet-caching verletzt.