Ich verstehe die Leute nicht, die meinen, dass man 4K Fernseher als Privatmensch nicht gebrauchen kann
-
Xin schrieb:
Chinchkabeln
C
hinch!SCNR.
-
Also was das Auge betrifft geht doch deutlich mehr. Man kann Details teilweise bis zu 0,3' wahrnehmen, wenn ich davon ausgehe, das man maximal so nah an den den Fernseher ran geht, dass 60° ausgefüllt werden komme ich auf 12000 Pixel die notwendig sind, wenn man keine Kompromisse eingehen will.
-
Gruum schrieb:
Also was das Auge betrifft geht doch deutlich mehr. Man kann Details teilweise bis zu 0,3' wahrnehmen, wenn ich davon ausgehe, das man maximal so nah an den den Fernseher ran geht, dass 60° ausgefüllt werden komme ich auf 12000 Pixel die notwendig sind, wenn man keine Kompromisse eingehen will.
Daraus resultieren einige Dinge:
-
Du brauchst ausreichend Kontrast, da du das Blau vom Himmel in der Regel nicht mit dem Blau vom Himmel einen Pixel daneben unterscheiden kannst. Bei 0,3' sollte es also wirklich schwarz/weiße oder schwarz/grüne Linien darstellen. Die Auswahl von perfekt fokussierten Fotos dieser Art ist vermutlich überschaubar und das Bild wird vermutlich als irritierend und stressend empfunden, während der optische Eindruck vermutlich direkt in ein grau bzw. schmutzig grün verwischt. Es stellt sich also die Frage nach dem Anwendungsfall.
Ich sitze hier vor einem 24" TFT mit 1920x1200 in ca 40-50cm Entfernung, was etwa 40% meines Sichtfeldes ausmacht, und kann die Subpixel (Rot/Grün/Blau) auch nicht unterscheiden, was wohl bedeutet, dass ich weder auf die 0,3' runterkomme oder mein Hirn die Bildinformationen entsprechend zusammenmixt, damit ich überhaupt vollrot+vollgrün+vollblau auf einem TFT als "weiß" erkennen kann. -
Wer keine Kompromisse möchte, sollte auch über ein kompromissloses Konto Verfügen
-
4K reicht für 0,3' auch hier nicht, ist also weiterhin Kompromiss.
-
-
Einfache Privatperson schrieb:
Logoiff schrieb:
Und ich verstehe die Leute nicht, die sich Fotos auf einem Fernseher anschauen.
Wenn du ne Digiknipse hast, dann fallen automatisch tausende Bilder an, weil es auf der Digiknipse ja fast nix kostet.
Wenn du also keine Bilder wegwerfen willst,
Und die tausend Bilder quälst du dir dann am Fernseher rein? Oder belästigst am besten noch deine Freunde damit, hm?
Wer von seinen Digitalbildern keine wegwerfen will ist ein Digitalmessi.
-
Minimee__ schrieb:
Wer von seinen Digitalbildern keine wegwerfen will ist ein Digitalmessi.
Oder ein guter Fotograf.
-
Minimee__ schrieb:
Einfache Privatperson schrieb:
Logoiff schrieb:
Und ich verstehe die Leute nicht, die sich Fotos auf einem Fernseher anschauen.
Wenn du ne Digiknipse hast, dann fallen automatisch tausende Bilder an, weil es auf der Digiknipse ja fast nix kostet.
Wenn du also keine Bilder wegwerfen willst,
Und die tausend Bilder quälst du dir dann am Fernseher rein? Oder belästigst am besten noch deine Freunde damit, hm?
Im Gegenteil, von Quälen kann keine Rede sein.
Denn wenn die Bilder erstmal auf einem Computer digital verfügbar sind, dann gibt's kein herumgesuche und wälzen in Alben und jeder kann das Foto sehen, ohne das es klassisch durchgereicht werden muss und man kann zum Foto auch etwas erzählen und jeder kriegt es mit, während es alle gleichzeitig sehen können.Es ist also dumm, wenn man heutzutage Fotos ausdrucken läßt, wenn es dafür ein viel besseres Medium Computer+Bildschirm* gibt und sich die Bilder auch damit perfekt verwalten lassen.
*Beim TV ist dann der TV der Bildschirm.Und die Leuchtkraft ist auch wesentlich besser, als die passiv beleuchteten Fotos die oft nur unter widrigsten Umständen bei farbarmen Energiesparlampenlicht oder in der abgedunkelten Wirtschaft, Bar usw. Abends unter Freunden gezeigt wird.
-
Einfache Privatperson schrieb:
Es ist also dumm, wenn man heutzutage Fotos ausdrucken läßt, wenn es dafür ein viel besseres Medium Computer+Bildschirm* gibt und sich die Bilder auch damit perfekt verwalten lassen.
*Beim TV ist dann der TV der Bildschirm.Und die Leuchtkraft ist auch wesentlich besser, als die passiv beleuchteten Fotos die oft nur unter widrigsten Umständen bei farbarmen Energiesparlampenlicht oder in der abgedunkelten Wirtschaft, Bar usw. Abends unter Freunden gezeigt wird.
Kleiner Hinweis... ein TV ist in der Regel heute auch mit LED-Licht ausgeleuchtet und erzeugen mit widerwärtiger Sättigung, um ein "hübsches", aber unnatürliches Bild zu liefern.
Ein brauchbarer Monitor geht bei 1000 Euro los, dabei ist dieser dann nichtmals aautomatisch kalibrierend. Dafür sollte man 500-1000 Euro zusätzlich rechnen. Das geben die wenigsten für ihren Fernseher aus. Mein Monitor hat dazu nichtmals LEDs, obwohl ich ihn erst Ende letzten Jahres gekauft habe, eben weil die LED nicht fotogeeignet ist.
Aber in der Bar, Wirtschaft ziehe auch immer meinen 40"er aus der Tasche, wenn ich Fotos zeigen möchte... da hat ein TV eindeutig Vorteile in den abgedunkelten Räumen...
-
@Xin
Ob LED oder nicht macht bei Monitoren doch was Farbechtheit angeht keinen Unterschied.
Ein RGB Backlight (das man natürlich bei günstigen Fernsehern/Monitoren nicht finden wird) hätte sogar den Vorteil dass man die Farbtemperatur steuern kann ohne das Panel dazu zu missbrauchen.LED ermöglicht doch lediglich einen grösseren Farbraum. Wenn die Firmware aber gut "runterrechnet" kann auch ein LED Monitor bzw. Fernseher wunderbar sRGB (bzw. andere "kleinere" Farbräume) darstellen.
Und es gibt etliche LED Fernseher die das ganz gut machen. Bzw. die man bei Bedarf gut kalibrieren kann.
-
Xin schrieb:
mit widerwärtiger Sättigung, um ein "hübsches", aber unnatürliches Bild zu liefern.
Ja, ich bekomme immer Augenkrebs, wenn ich durch den M-Markt laufe und die neuen Fernseher mich anleuchten. Schon irgendwie hübsch, aber mehr widerwärtig.
Bilder anschauen, die leuchten, hat schon was. Besser als undurchsichtiges Papier. Egal, ob Monitor, Fernseher oder Hinterglasmalerei/Kirchenfenster.
Widerwärtig ist zudem fast alles, was die Hobbyfotografen inzwischen feiern.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1289017/display/30918209
lol, da ist einem aber der Farbtopf ausgelaufen.http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1786009/display/27283319
lol, das Bild bringt es auf den Punkt. Widerwärtig verzeichnet. Augenkrebs. Jungs, der Hintergrund hätte nicht sooo unscharf sein müssen. Was Ihr da treibt, ist doch abstrakte Kunst. Einfach nur viel komische Scheiße aus dem Werkzeug rausholen zu Lasten der Bilder.Und sowas aus einem völlig übertreibenden Fernseher??? So viel kann ich gar nicht saufen, wie ich müßte, um das zu ertragen.
-
Einfache Privatperson schrieb:
Im Gegenteil, von Quälen kann keine Rede sein.
Denn wenn die Bilder erstmal auf einem Computer digital verfügbar sind, dann gibt's kein herumgesuche und wälzen in Alben und jeder kann das Foto sehen, ohne das es klassisch durchgereicht werden muss und man kann zum Foto auch etwas erzählen und jeder kriegt es mit, während es alle gleichzeitig sehen können.lol.
99% der Opfer eines super langweiligen Dia-Abends wollten nicht daran teilnehmen. Das ist immer nur die Selbstdarstellungsfeier des Photographen und die Opfer sind nur zu höflich, um nicht abzubrechen und zu brechen.
-
Wer macht denn noch Foto/Dia-Abende?! Ich dachte diese lahmarschige Sache hätte sich langsam aber sicher mal überlebt.
P.S. Ultra-gewagte Prognose: 4k Fernseher werden erst dann für den Massenmarkt relevant, wenn sie sich in Preisbereiche bewegt haben, die mit aktuellen Flachbild-TVs vergleichbar sind.
-
Ach, ist er nicht suess unser volki, wenn er sich so aufregt.
-
Xin schrieb:
Kleiner Hinweis... ein TV ist in der Regel heute auch mit LED-Licht ausgeleuchtet und erzeugen mit widerwärtiger Sättigung, um ein "hübsches", aber unnatürliches Bild zu liefern.
Die Sättigung kann man einstellen, gute TVs lassen sich kalibrieren.
Ein brauchbarer Monitor geht bei 1000 Euro los, dabei ist dieser dann nichtmals aautomatisch kalibrierend. Dafür sollte man 500-1000 Euro zusätzlich rechnen.
Blödsinn, Geräte zum kalibrieren bekommt man schon für nen hunderter und Kalibrieren heißt hier immer auch nur, den Monitor auf ein gemeinsames Level zusammen mit anderen Monitoren zu justieren, so dass das Bild überall gleich aussieht.
Ich habe so ein Gerät.
Aber in der Bar, Wirtschaft ziehe auch immer meinen 40"er aus der Tasche, wenn ich Fotos zeigen möchte... da hat ein TV eindeutig Vorteile in den abgedunkelten Räumen...
Meine Bar hat nen TV vor Ort.
Insbesondere bei Geburtstägen und Feiern, wo ein ganzer Raum der Gaststätte gemietet wird, macht das mehr sinn, als dutzende kleiner Fotos.
-
volkard schrieb:
99% der Opfer eines super langweiligen Dia-Abends wollten nicht daran teilnehmen. Das ist immer nur die Selbstdarstellungsfeier des Photographen und die Opfer sind nur zu höflich, um nicht abzubrechen und zu brechen.
Das hängt doch ganz vom Vortragenden und dem Themengebiet ab.
-
Einfache Privatperson schrieb:
Das hängt doch ganz vom Vortragenden und dem Themengebiet ab.
Nein. Dia-Abende sind langweilig.
Einfache Privatperson schrieb:
Insbesondere bei Geburtstägen und Feiern, wo ein ganzer Raum der Gaststätte gemietet wird, macht das mehr sinn, als dutzende kleiner Fotos.
Und du hockst dich dann da hin und spielst deine Fotoalben ab? Du musst der Renner auf Partys sein
-
zwutz schrieb:
Einfache Privatperson schrieb:
Das hängt doch ganz vom Vortragenden und dem Themengebiet ab.
Nein. Dia-Abende sind langweilig.
Sagst du das auch, wenn Heinz der Astronaut seine Fotos von der ISS zeigt, in der er 4 Monate gearbeitet hat?
Und du hockst dich dann da hin und spielst deine Fotoalben ab? Du musst der Renner auf Partys sein
Ach deswegen kreischen die anwesenden Mädels immer so.
-
hustbaer schrieb:
@Xin
Ob LED oder nicht macht bei Monitoren doch was Farbechtheit angeht keinen Unterschied.Keine Ahnung, den letzten Monitor den ich gekauft (Ende 2012) habe war werkseitig kalibriert und ohne LED, weil die Farben mit den Kaltkathodenröhren besser sind. Ich kann nur schlecht vergleichen, weil ich hier an einem 24" LED-Monitor sitze (von 2012), zu Hause aber alle Geräte mit Kaltkathodenröhren arbeiten. Hier ist weiß allerdings auch eher bläulich im Vergleich zum (Billig-) Kaltkathodenröhren-Monitor daneben, der eher schwach rötlich ist. Den LED Monitor habe ich so gut es mir möglich ist eingestellt. Ich programmiere hier nur. Für Fotobearbeitung sind beide Monitore nicht geeignet, aber der LED-Monitor ist einfach nur komplett unbrauchbar.
Volkard hat einige Links zu Fotos geschickt. Auf diesem Monitor sehen die farblich satt und gut aus, gerade das zweite Bild wirkt wunderbar, die Landschaft vielleicht schon zu satt. Ich habe sie zu Hause schon gesehen, da würde ich sie als katastrophale Abmischung bezeichnen - kurz vor "Kunst" - wenn ich nicht schon viel schlimmere "Fotos" gesehen hätte, die eher an Pop-Art-Kunst erinnern, aber die die "Künstler" immernoch als natürliches Foto verstanden wissen wollen.
hustbaer schrieb:
LED ermöglicht doch lediglich einen grösseren Farbraum. Wenn die Firmware aber gut "runterrechnet" kann auch ein LED Monitor bzw. Fernseher wunderbar sRGB (bzw. andere "kleinere" Farbräume) darstellen.
Und es gibt etliche LED Fernseher die das ganz gut machen. Bzw. die man bei Bedarf gut kalibrieren kann.
Naja, es ist die Frage, was Du unter kalibrieren verstehst. Es geht nicht nur darum, von "Spielfilm" auf "Konsole" zu "Fotodarstellung" zu switchen. Zumal auch die Frage ist, ob bei der "Kalibrierung" Farbwerte zu Klump verrechnet werden oder ob eine Verschiebung der Farbwerte überhaupt stattfinden kann ohne dass mehrere Eingangs-Farben auf der gleichen Ausgangsfarbe abgebildet werden.
Monitore, die das können sind unter 1000 Euro nicht zu haben.volkard schrieb:
Xin schrieb:
mit widerwärtiger Sättigung, um ein "hübsches", aber unnatürliches Bild zu liefern.
Ja, ich bekomme immer Augenkrebs, wenn ich durch den M-Markt laufe und die neuen Fernseher mich anleuchten. Schon irgendwie hübsch, aber mehr widerwärtig.
Ich bin nicht sicher, ob Du das ironisch meinst... nachdem ich die Bilder gesehen habe, vermute ich aber, dass das ernst gemeint ist.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich im Saturn/Mediamarkt noch nie einen brauchbaren Monitor ausgestellt gesehen habe. Der Fachverkäufer erklärte mir, das für meine Ansprüche kein Markt existiert: "Sowas kauft doch keiner". Mein Anspruch ist übrigens nur, dass weiß weiß ist, dass man den dynamischen Kontrast abstellen kann und zu Röhrenzeiten, dass der Monitor bei Hell-Dunkel-Wechseln nicht pumpt. Also eigentlich nur die Basics. Früher pumpten die Röhren, heute findet man kein Weiß mehr.
Hier gibt's schnell Reaktionszeiten von 4ms für Pro-Gamer, das können IPS-Panels nicht. Dafür haben IPS-Panels natürlichere Farben. Weiß zum Beispiel. Danach fragt bei Saturn/Mediamarkt aber keiner. Da gibt es keine Zahl für, die man als Feature abdrucken und den Kunden dann vergleichen lassen kann.
Entsprechend habe ich noch keinen Monitor bei Mediamarkt oder Saturn kaufen können. Der Preis für einen brauchbarern Monitor pendelt seit 20 Jahren seit 20 Jahren unverändert zwischen 800 und 1000 Euro. In der Preisklasse hole ich etwa alle 4-6 Jahre einen Monitor. Der von 2006 läuft auch noch und ist dem Ramsch, den ich hier auf der Arbeit vor mir stehen habe in allen Punkten deutlichst überlegen. Er war lediglich zu klein geworden.
Der Preis für Ramsch liegt seit 20 Jahren unverändert bei 150-300 Euro. Und auf dem Ramsch mischen Hobbyfotographen ihre Bilder ab.hustbaer schrieb:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1786009/display/27283319
lol, das Bild bringt es auf den Punkt. Widerwärtig verzeichnet. Augenkrebs.Auf diesem LED-TN-Panel sieht es wirklich brauchbar aus. Vermutlich hat der Photograph es nie ausgedruckt, sondern immer nur auf einem genauso billigen Monitor bearbeitet, bis sein (Billig-)Monitor es angenehm darstellte.
Zu Rettung der Ehre von Hobby-Photographen sei gesagt, dass ich beim letzten Termin beim Photographen die Bilder angesehen habe und die Photographin meinte, dass sie die Bilder noch bearbeiten müsse... okay... ich wollte aber die Originale auch haben... nein RAW-Bilder schreibt ihre Kamera nicht.
Dann sah ich, wie sie die Bilder bearbeitete: Auf einem billigen Samsung TN-Panel mit einer Software, die meine Haut glättet, mein Gesicht symmetrischer macht. Eine tolle Software: Wenn man die Hebel aufdreht, kommt da das perfekte Gemälde raus. Hätte ich Haare auf'm Kopf, wäre ich Fotomodell. Ich saß daneben und regelte die Frau dann wieder runter: "Das bin ich nicht." - "Die Frauen wollen das alle so." - "Ich will ein Foto von mir."
Zuhause habe ich sämtliche bearbeiteten Fotos ignoriert: Nur vermatschtes, kontrastreduziertes augengefälliges Zeug ohne Haut-Konturen. Die unbearbeiten JPGs habe ich dann zu Hause selbst bearbeitet. Vielleicht nicht so augenfreundlich, dafür erkenne ich mich darauf.Beim Fotographen war ich nur wegen der Hintergründe. Ich werde auch nochmal hingehen - und meine DSL mitnehmen: Die schreibt RAW...
Matsch in Pop-Art-Manier ist derzeit modern...
GPC schrieb:
Wer macht denn noch Foto/Dia-Abende?! Ich dachte diese lahmarschige Sache hätte sich langsam aber sicher mal überlebt.
Ein Freund von mir reist durch die ganze Welt und er dann Bilder aus China oder einem Rundflug über Hawaii mitbringt, dann ist das schon was anderes als Tante Trude auf der Holzbank und hier Tante Trude auf der Plastikbank vor'm Hotel.
GPC schrieb:
P.S. Ultra-gewagte Prognose: 4k Fernseher werden erst dann für den Massenmarkt relevant, wenn sie sich in Preisbereiche bewegt haben, die mit aktuellen Flachbild-TVs vergleichbar sind.
Hehehe, lehn Dich nicht zu sehr aus dem Fenster
Einfache Privatperson schrieb:
Geräte zum kalibrieren bekommt man schon für nen hunderter und Kalibrieren heißt hier immer auch nur, den Monitor auf ein gemeinsames Level zusammen mit anderen Monitoren zu justieren, so dass das Bild überall gleich aussieht.
Ich habe so ein Gerät.
Und mit einem TN-Panel kalibriert er heute noch...
-
Xin schrieb:
Ich habe so ein Gerät.
Und mit einem TN-Panel kalibriert er heute noch...
[/quote]
Ich habe keinen Monitor mit TN-Panel und der TV ist ein Plasma mit perfekten Farben, so und jetzt darfst wieder du.
-
Xin schrieb:
hustbaer schrieb:
LED ermöglicht doch lediglich einen grösseren Farbraum. Wenn die Firmware aber gut "runterrechnet" kann auch ein LED Monitor bzw. Fernseher wunderbar sRGB (bzw. andere "kleinere" Farbräume) darstellen.
Und es gibt etliche LED Fernseher die das ganz gut machen. Bzw. die man bei Bedarf gut kalibrieren kann.
Naja, es ist die Frage, was Du unter kalibrieren verstehst. Es geht nicht nur darum, von "Spielfilm" auf "Konsole" zu "Fotodarstellung" zu switchen. Zumal auch die Frage ist, ob bei der "Kalibrierung" Farbwerte zu Klump verrechnet werden oder ob eine Verschiebung der Farbwerte überhaupt stattfinden kann ohne dass mehrere Eingangs-Farben auf der gleichen Ausgangsfarbe abgebildet werden.
Monitore, die das können sind unter 1000 Euro nicht zu haben.Unter Kalibrieren verstehe ich was auch immer nötig ist um alle Farbfehler unter z.B. 3 dE zu bekommen. Bzw. so niedrig wie es eben geht.
Auf jeden Fall mit Hilfe eines Colorimeters, bzw. wenn man sich nicht sicher ist ob der Gamut der Primär und Sekundärfarben passt besser gleich mit einem Photospektrometer.
Also erstmal Weisspunkt einstellen, dann Gamut der Primärfarben und dann die Gammakurven. Im Prinzip sollte dann schon alles passen, d.h. Gamut der Sekundärfarben sowie Helligkeit der Primär- und Sekundärfarben sollte sich eigentlich automatisch ergeben. Wenn nicht kann man natürlich meistens auch nix mehr machen, da die wenigsten Monitore bzw. Fernseher hier Korrekturmöglichkeiten anbieten.Viele Monitore/Fernseher unterstützen nichtmal das unabhängige Einstellen des Gamuts der Primärfarben, aber das sollte auch nicht wirklich ein Problem sein. Eigentlich ist nur Grün wirklich ein Thema, Rot und Blau sind in allen wichtigen Farbräumen gleich.
Was die Frage angeht wie die Farben dann verschoben werden: mit nem LED Backlight hat man den Vorteil, dass der native Grünpunkt des Panels so weit aussen liegt, dass sRGB komplett abgedeckt wird. D.h. die Frage wie man die Farben jetzt abbilden will stellt sich nicht wirklich, da man mit "absolute colorimetric" eine Perfekte Abbildung ohne Verklumpen bekommt. Und "absolute colorimetric" ist sehr einfach in Hardware umzusetzen. Gamma wegmachen, Farbe mit einer 3x3 Korrekturmatrix multiplizieren, Gamma wieder draufmachen, fertig.
Bei den LED Fernsehern können das einige. Kann dir jetzt kein Beispiel nennen, dazu müsste ich erstmal wieder Testberichte raussuchen. Gibt einige Seiten die Fernseher mit richtig guten Photospektrometern testen und die ganzen Messkurven veröffentlichen anstatt einfach nur zu schreiben "geiles Bild". Wenn der Fernseher nicht passend umrechnen könnte würde man das da deutlich sehen.
Bei den Monitoren kann ich im Moment nicht viel sagen. Die teureren Wide-Gamut NEC Monitore (ab €600 oder so) können gut auf sRGB umrechnen. Bin mir aber nicht sicher welche von denen ein LED Backlight verwenden und welche noch CCFL.
Der SpectraView 232 hat auf jeden Fall LED Backlight, und ist auch für deutlich unter €1000 zu bekommen:
http://geizhals.at/eu/nec-spectraview-232-schwarz-60003161-a851966.html
Ich hab den zwar nicht gesehen, aber wenn ich nach dem gehe wie gut meine beiden NEC 2180UX sind und wie gut die NEC in diversen Tests abschneiden müsste der ziemlich gut sein.Xin schrieb:
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich im Saturn/Mediamarkt noch nie einen brauchbaren Monitor ausgestellt gesehen habe. Der Fachverkäufer erklärte mir, das für meine Ansprüche kein Markt existiert: "Sowas kauft doch keiner". Mein Anspruch ist übrigens nur, dass weiß weiß ist, dass man den dynamischen Kontrast abstellen kann und zu Röhrenzeiten, dass der Monitor bei Hell-Dunkel-Wechseln nicht pumpt. Also eigentlich nur die Basics. Früher pumpten die Röhren, heute findet man kein Weiß mehr.
Hier gibt's schnell Reaktionszeiten von 4ms für Pro-Gamer, das können IPS-Panels nicht. Dafür haben IPS-Panels natürlichere Farben. Weiß zum Beispiel. Danach fragt bei Saturn/Mediamarkt aber keiner. Da gibt es keine Zahl für, die man als Feature abdrucken und den Kunden dann vergleichen lassen kann.
Entsprechend habe ich noch keinen Monitor bei Mediamarkt oder Saturn kaufen können. Der Preis für einen brauchbarern Monitor pendelt seit 20 Jahren seit 20 Jahren unverändert zwischen 800 und 1000 Euro. In der Preisklasse hole ich etwa alle 4-6 Jahre einen Monitor. (...)Klar gibt's nen Markt für sowas. Sogar einen ziemlich grossen. Nur dass die Leute die sowas kaufen Monitore nicht beim Media Markt kaufen. Genau so wie Leute die ne HP Z210 oder nen Dell Optiplex 790 kaufen die Dinger nicht beim Media Markt kaufen.
Ich sitze hier z.B. vor einem Dell U2412M. 24", 1920x1200, IPS Panel, LED Backlight, für unter €250 zu bekommen. Gamma ist sicher nicht 100% perfekt aber gut genug und vor allem bei allen drei Primärfarben gleich, Gleichmässigkeit der Ausleuchtung für den Preis gut (aber natürlich nicht perfekt), und ich kann mich nicht über Zuckerlfarben beschweren. Hab's nicht nachgemessen (mein altes Colorimeter kommt mit LED Backlights nicht klar), aber kann nicht ganz schlimm sein. Ein AdobeRGB Grün würde mir auffallen, wie das aussieht weiss ich von meinem Notebook.