ECat "unabhaengig" getestet
-
@cooky451: Entweder er glaubt selbst dran, weil er irdgendwie krank im Hirn ist. Oder er wartet darauf, das ein Investor sehr viel Geld investiert. Dann entwickelt und produziert er fuer den 1000 nutzlose "Fusionsreaktoren". Wenn er die Vertraege schlau gemacht hat, behaelt er die Gewinne und niemand kann nachweisen, dass er absichtlich Schrott produziert hat.
-
cooky451 schrieb:
Aber er hat sicher nen Plan.
Es könnte auch sein, dass er irgendwie einfach in der Dynamik gefangen ist. Er hat vielleicht anfangs seriös gearbeitet und hat festgestellt, dass seine Ideen nicht so funktionieren. Dann hat er vielleicht "nur mal kurz betrogen" und so entwickelte sich das dann immer weiter und nun steckt er im Prinzip so tief drin, dass er nicht mehr aufhören kann.
Nach einem ersten Test mit "Schummeln" könnte man immer noch nachträglich sagen, dass es einen Fehler im Versuchsaufbau gab und die ursprünglichen Messungen falsch sind, aber nach 5 oder 10 Jahren Forschung mit Betrug geht das vermutlich nicht mehr, ohne die eigene Glaubwürdigkeit zu verlieren.
-
Und wenn doch alles stimmt, wird die Energiemafia auf jeden Fall dafür sorgen dass dieses Gerät im Müll landet
(Hab ich mir sagen lassen) Also wenn das nichts wird mit seinem Wunderreaktor wisst ihr nun bescheid
-
cooky451 schrieb:
Was ich nicht ganz verstehe ist, was Rossi davon hat. ... Bleibt noch Geld. Aber wie will er das anstellen? ...
Ach, Du musst das sehen wie das im grossen Umfeld läuft. Da werden dann von Investoren und diversen Geldgebern Planungs- und Konzeptprojekte gestartet, die als Ziel nicht das Kraftwerk haben, sondern eine Studie, wie man so ein Kraftwerk bauen müsste. Da liegen dann schnell mal 10 Mio auf dem Tisch, und einer wie Rossi wird der Berater des Projekts. Das läuft dann 1 oder 2 Jahre, schon ist das Einkommen gesichert. Es gibt auch viele Fonds und Firmen, die müssen bestimmte Geldsummen in "neue Technologien" investieren, da geht das mit der Schrottflinte. Zudem gibt es Investoren, die haben einfach viel Geld und wenig Physikwissen, die rechnen - eingesetztes Geld (eher wenig) vs möglichem Ertrag, wenn es doch funktioniert (sehr sehr viel) - ist eine gute Anlage. Die investieren in alle solchen Ideen, 999 gehen verloren, und mit der 1000. kannst Du verdienen. Du prüfst gar nicht in die Tiefe, sondern gehst in die Breite. Hat den Vorteil, dass Du kein technisches Team brauchst, sondern nur ein paar gute Verträge.
Du solltest nicht so überrascht sein, dass mit man Nichts Geld verdienen kann, viel Geld sogar (virtuelle Projekte haben gegenüber realen Projekten sogar den Vorteil, dass man keine Ergebnisse liefern muss und nicht haftbar ist - viel besser).
-
Die Homöopathie-Mafia hat einen ganzen Zweig der Pharamindustrie, Universitäten und Politik unterwandert, und macht mit Zauberwasser Milliardenumsätze, obwohl keine Atome der Quellstoffe im Zauberwasser nachweisbar sind. Erste Lehrstühle werden eingerichtet ("Hogwarts an der Oder" - http://blog.gwup.net/2012/06/09/hogwarts-an-der-oder-vernichtendes-urteil-der-hochschulkommission/ )
-
Durchaus konkreter - Desertec. Die Technologie gibt es tatsächlich, man könnte die Solarkraftwerke in Nordafrika wirklich bauen. Gebaut wurde bisher nichts. Es gibt aber Stakeholder und Projektgruppen. Glaubst Du die arbeiten umsonst? Bevor die erste kWh erzeugt wird, haben die Planungsgruppen schon die ersten 50 Mio Eur verfeuert.
Insofern ist die Vorgehensweise von Rossi nicht weiter verwunderlich, man kann die internationalen Geldströme mit sowas relativ leicht melken.
-
-
@Cpp_Junky
Wenn es wirklich stimmt wird sich sicher jemand wie Bill Gates finden, der ihm das Gerät um viel Geld abkauft und auf den Markt bringt.
-
hustbaer schrieb:
@Cpp_Junky
Wenn es wirklich stimmt wird sich sicher jemand wie Bill Gates finden, der ihm das Gerät um viel Geld abkauft und auf den Markt bringt.Klar und da das noch keiner gemacht hat riecht die Geschichte um so mehr nach Humbug. Ich hatte da so ein Paar Gespräche mit so Anhängern dieser "Free-Energy" Geschichte ("Raumenergie" und solches Zeugs) Die "argumentieren" tatsächlich so - Es gäbe da eine Schattenmacht die diese Wundermaschinen verhindert und wenn das mit Rossi nichts wird, dann stecken die dahinter usw usf.
-
Es gibt 2 Sorten von Erfindern:
- Die wahrhaftig-ehrlichen Tüftler
Die haben eine Idee, bauen unter Aufnahme eines Kredits auf ihr Haus einen Prototyp, fahren von Firma zu Firma um das Ding zu demonstrieren und einen Käufer zu finden. In einer von 10000 Fällen gelingt es sogar das zu tun. Die anderen 9999 enden in Armut und Scheidung.
- Die cleveren Erfinder
Nachdem sie die Idee haben, erstellen sie Pläne, schreiben Artikel für Zeitungen, nehmen Kontakt zu Magazinen und TV-Sendungen auf, versuchen Ministerien und Politiker von der Wichtigkeit der Erfindung zu überzeugen und treten eine grosse Welle los. Ab einer gewissen kritischen Masse gibt es Leute die überzeugt sind von der Notwendigkeit der Erfindung. Man gibt dem Erfinder bereits Geld nur für seine Anwesenheit. Für einen Vortrag bei einer kritischen Gesellschaft bekommt er die Reisekosten und 5000 EUR Vortragshonorar, ohne dass er was zeigt.
Beide Vorgehensweisen sind völlig disjunkt von der Funktionsfähigkeit der Erfindung, das ist eine andere Dimension.
Es gibt dann auch Ausprägungen davon:
(Funktion, Charakter)
= (Erfindung geht, Tüftler) => vermutlich arm, mit viel Glück kann er von Lizenzgebühren leben, weil er es verkaufen konnte. Scheidung.
= (Erfindung geht nicht, Tüftler) => öffnet eine Website und einen Blog, in der er über Verschwörungen fabuliert, die ihn am Erfolg hindern, lebt von Google Adsense. Privatleben unbekannt.
= (Erfindung geht, Clever) => wird schweinereich und bekommt eine Freundin mit Kleidergrösse 34, kann später einen Fonds für Förderung von Erfindern aufmachen
= (Erfindung geht nicht, Clever) => kann von seiner Erfindung leben, hat viele Feinde und Gegner, aber schwimmt auf einer Welle von Geschichten und Geld. Freundin mit Kleidergrösse 36.
-
Marc++us schrieb:
(...) Freundin mit Kleidergrösse 34 (...) Freundin mit Kleidergrösse 36
Und was muss man machen damit man eine mit Freundin mit Kleidergrösse 72~76 bekommt?
-
hustbaer schrieb:
Und was muss man machen damit man eine mit Freundin mit Kleidergrösse 72~76 bekommt?
Du brauchst zwei Freundinnen mit Größe 36-38.
-
Lol
ps: Du weisst aber schon was Kleidergrössen >= 64 sind, ja?
-
-
TGGC schrieb:
Also keine Veraenderung, er findet immer noch genuegend Opfer? Bin nicht einmal wirklich veraergert ueber so viel Dummheit, sondern eher anerkennend, dass der Mann so viel Geld machen kann mit ein paar einfachen Tricks und einer guten Show.