Kauf ihr euch demnächst eine Haswell CPU?
-
Plane hier auch meinen Core2Duo E8400 zu ersetzen. Wobei nicht unbedingt die CPU so der treibende Faktor ist. In erster Linie will ich ein neues Mainboard mit USB 3 Unterstützung und mehr Arbeitsspeicher-Kapazität (und DDR3 statt DDR2, yay!). Auch hat das Mainboard ein paar Macken, die langsam nerven. Eine bessere und effizientere CPU ist dabei nur eine nette Zusatzsache
Grüssli
-
Wie viel Arbeitsspeicher hast du denn momentan verbaut?
Für USB 3.0 dürfte es auch eine USB 3.0 Controller PCIe Karte tun.
Ich brauch nen Mehrkerner + die AVX Einheiten* für das Kodieren von Videos.
Da ist der Core2Duo nicht gerade mehr der schnellste.* Bis es passende Enkoder gibt wird es nicht so lange dauern.
-
und DDR3 statt DDR2, yay!
Du hast noch DDR2?
-
Die Mudda von mein Kollega hat noch SDRAM Digger!!!!
-
Haswell schrieb:
Wie viel Arbeitsspeicher hast du denn momentan verbaut?
6 GB und stosse an Grenzen. Hab in letzter Zeit noch relativ oft eine Warnung wegen zu wenig Speicher erhalten.
Haswell schrieb:
Für USB 3.0 dürfte es auch eine USB 3.0 Controller PCIe Karte tun.
Ich habe eine PCI Karte drin für USB 3. Das Ding war aber ihr Geld nicht wert. Es soll zwar SuperSpeed unterstützen, aber wenn ich die Geschwindigkeiten messe, dann hat der Hersteller und ich eine andere Definition. Und ja, ich habe die Geschwindigkeit mit anderen USB 3 Ports verglichen und bin nicht von dem theoretischen maximal Wert ausgegangen
Zudem stört an der Karte, dass es nur zwei Ports zusätzlich gibt und die Dinger sind hinten am PC. Klar, man kann sich ein Verlängerungskabel kaufen, aber wer hat schon gerne Verlängerungskabel rumliegen?
Und schlussendlich ist es ja nicht nur das, was mich am Mainboard stört. Nur so eine Karte behebt nicht alle meine sonstigen Probleme mit dem Mainboard.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Ich habe eine PCI Karte drin für USB 3. Das Ding war aber ihr Geld nicht wert. Es soll zwar SuperSpeed unterstützen, aber wenn ich die Geschwindigkeiten messe, dann hat der Hersteller und ich eine andere Definition.
Alle Teilhaber müssen USB 3.0 können, das Endgerät, der Host (also die PCI Karte) und das USB Kabel.
Wenn eines davon nicht USB 3.0 kann, dann gibt's auch keinen SuperSpeed.
Hast du also ein passendes Kabel verwendet?Zudem stört an der Karte, dass es nur zwei Ports zusätzlich gibt und die Dinger sind hinten am PC. Klar, man kann sich ein Verlängerungskabel kaufen, aber wer hat schon gerne Verlängerungskabel rumliegen?
Es gibt sicher PCIe Karten mit internen Buchsen, die du dann weiterleiten kannst.
Außerdem bedenke, falls dein Gehäuse heute schon USB Steckplätze hat, dann wird dir ein neues Mainboard nicht reichen, denn dann brauchst du auch ein neues Gehäuse mit USB 3.0 Buchsen.
Alternativ geht natürlich auch ein entsprechende Frontblende.
-
Haswell schrieb:
Hast du also ein passendes Kabel verwendet?
Jap. Hab die Vergleichstest inklusive Kabel gemacht.
Haswell schrieb:
Außerdem bedenke, falls dein Gehäuse heute schon USB Steckplätze hat, dann wird dir ein neues Mainboard nicht reichen, denn dann brauchst du auch ein neues Gehäuse mit USB 3.0 Buchsen.
Ja, das ist klar.
Grüssli
-
Intel scheint es im Moment in erster Linie um den Mobil-Kram zu gehen.
Da mein Handy schnell genug ist, und Intel sich auf dem Desktop seit Jahren ausruht sehe ich momentan keinen Grund für einen Haswell.
Muss AMD wohl erstmal wieder aufholen, bevor Intel mal wieder Arbeit in den Dekstop-Bereich steckt
-
GIbt es den Haswell jetzt schon zu kaufen?
-
kaufrß schrieb:
GIbt es den Haswell jetzt schon zu kaufen?
Ja. Zumindest bei meinem Händler in der Schweiz kann man sie bereits kaufen und sie sind dort auch an Lager.
Grüssli
-
BadWolf schrieb:
Da mein Handy schnell genug ist, und Intel sich auf dem Desktop seit Jahren ausruht sehe ich momentan keinen Grund für einen Haswell.
Wie um alles in der Welt kann man zu dem Eindruck kommen dass Intel sich im Desktop Bereich ausruhen würde?
Meinst du Intel hat es geschafft seit Core2 was Rechenleistung/Watt, Rechenleistung/Takt, Rechenleistung/Core und Rechenleistung/CPU angeht vor AMD zu bleiben, weil sie sich ausruhen? Und AMD bloss einfach kein Interesse hat da nachzuziehen?
Ja, die Zeiten wo sich die Rechenleistung alle 12-18 Monate verdoppelt hat sind vorbei. Trotzdem ... von ausruhen kann glaub ich keine Rede sein.
-
Da hast du natürlich Recht. Ich habe das nur aus meiner Sicht gesehen, und mir persönlich ich der Stromverbrauch im Desktop komplett egal, der läuft ja nicht auf Batterie. Im Desktop geht's mir rein um Performance, und da hat sich bei Intel seit Jahren nichts mehr getan. Ein aktueller Prozessor ist nur ein paar Prozenpunkte schneller als mein drei Jahre alter, dafür kaufe ich mir keinen neuen...
Mobil ist mir der Stromverbrauch wichtig, denn sowohl mein Notebook als auch mein Telefon laufen hauptsächlich auf Akku. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein nächstes Telefon eine Atom-CPU hat.
Darum meine Meinung, das Intel sich im Moment eher auf den Mobil-Bereich konzentriert. Klar, bei dem ganzen Stromspar-Krempel fällt natürlich auch was an gesenktem Verbrauch für den Desktop raus, aber wie gesagt, die paar cents im Monat zusätzlich an Strom sind mir gleichgültig.
Ich will z.B. endlich eine CPU auf der der Platz anstatt für den GPU-Schrott für zusäztlich Cores genutzt wird.
-
OK, so kann man es auch sehen.
Wenn man sich die Desktop-CPU mit der maximalen Performance ansieht, da hat sich seit SandyBridge-E nix mehr getan.
Und wenn man den Ankündigungen und frühen Benchmarks glauben kann, dann wird sich da auch mit IvyBridge-E nicht sehr viel tun.----
Ich finde es z.B. auch schade dass Haswell angeblich wieder ein Wärmeleitpad zum Einsatz kommt, was zu höherem delta-T zwischen Die und Heat-Spreader führt, was wiederrum verhindert dass sie mit dem Turbo-Takt weiter rauffahren (bzw. man die Chips selbst weit übertaktet). Viele Dinge werden immer noch durch single-threaded-Performance limitiert, und da wären 4.5 oder 5 GHz Turbo-Takt bei 1-2 genutzten Cores mMn. nicht verkehrt.
Trotzdem will ich mich nicht aufregen. Ich finde die drastische Verbesserung bei Rechenleistung/Core/Takt echt beeindruckend die Intel damals mit dem Core bzw. Core2 geschafft hat. Und dass sie hier mit Sandy-Bridge nochmal ordentlich einen drauflegen konnten. Und es sogar mit Ivy-Bridge und Haswell noch ein wenig verbessert haben -- wenn auch lange nicht so viel wie sich wohl viele gewünscht hätten.
-
BadWolf schrieb:
Ich habe das nur aus meiner Sicht gesehen, und mir persönlich ich der Stromverbrauch im Desktop komplett egal, der läuft ja nicht auf Batterie.
Aber er heizt die Wohnung auf. Hast sicher auch ne Klimaanlage in der Wohnung und wohnst in einer Subterrain Wohnung, gell?