MAC anstatt Computer kaufen, was könnt ihr empfehlen?



  • Ein MAC ist kein "Personalcomputer", aber auf jeden Fall ein Computer. So wäre zumindest meine Definition.



  • Baynutzer schrieb:

    Ich kann jedem nur empfehlen sich diesbezüglich in einem anderen Forum umzuhören. Hier wird außer geistigem Dünnschiss nicht viel rumkommen.

    Stimmt, man sollte lieber die eingefleischten Apple-Fans fragen, ob man sich einen MAC kaufen soll, denn die antworten garantiert objektiv. 🙄



  • Wikipedia darf man ja nicht so woertlich nehmen, aber hier etwas historisches:

    The original Apple Computer, also known retroactively as the Apple I, or Apple-1, is a personal computer released by the Apple Computer Company (now Apple Inc.) in 1976

    http://en.wikipedia.org/wiki/Apple_I

    Bis heute tragen die Personal Computer von Apple die Produktbezeichnung Mac in Kombinationen wie Mac mini, MacBook, iMac und Mac Pro.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Macintosh

    Ansonsten kenne ich neben Personal Computer auch Server, Cluster, Supercomputer und Laptop. Und ich denke das hier trotzdem nach einem Personal Computer gefragt wird.

    PS: Dieser Beitrag dient allein dafuer, den ganzen Trollen zu sagen, warum hier nur Bullshitantworten kommen.

    Persoenlich wuerde ich keinen Big Mac mit Apfel essen.



  • Ich dachte immer, man hat früher unterschieden zwischen PC ( IBM ) und MAC ( Apple ). Aber letztendlich hat sich der Begriff PC, bzw. Computer für alles was man im Client/Privat-bereich so verwendet durchgesetzt. Insofern ist die Diskussion müßig.



  • It0101 schrieb:

    Baynutzer schrieb:

    Ich kann jedem nur empfehlen sich diesbezüglich in einem anderen Forum umzuhören. Hier wird außer geistigem Dünnschiss nicht viel rumkommen.

    Stimmt, man sollte lieber die eingefleischten Apple-Fans fragen, ob man sich einen MAC kaufen soll, denn die antworten garantiert objektiv. 🙄

    Zwischen totalem Hateboy-Dünnschiss und Fanboy-Dünnschiss gibt es noch viel Spielraum, meinst Du nicht? Hier gibt es erfahrungsgemäß nur Ersteres.



  • Baynutzer schrieb:

    Zwischen totalem Hateboy-Dünnschiss und Fanboy-Dünnschiss gibt es noch viel Spielraum, meinst Du nicht? Hier gibt es erfahrungsgemäß nur Ersteres.

    womit man idR wengier falsch macht als mit letzterem.

    Wobei du gern versuchen darfst ein Forum zu finden wo so eine Frage objektiv beantwortet wird. Hier ist zumindest die technische Kompetenz vorhanden. Wenn hier jemand "nein" sagt, dann hat das oft auch einen guten Grund (von unregs mal abgesehen, die man aber leicht ignorieren kann)



  • Leute, der Anfangspost ist von einem Troll geschrieben worden...



  • Visual Studio als Grund für den Wechsel anzugeben ist imho absichtlich zum Anlocken von Troll-Postings gedacht, da dies sich sicherlich nicht durch einen Wechsel von einem Windows-Rechner zu einem Mac hin beheben lässt.

    Wenn deine Frage ernsthafter Natur war, solltest du genauere Gründe angeben. Was willst du statt Visual Studio verwenden? Bedenke auch, das sich das Tastaturlayout, gerade bezüglich der Programmiersprachen die im VS unterstützt werden unterschiedlich ist. Wenn du auf Objektiv-C als Sprache wechseln (und damit dich auf MacOS/iOS festlegen) willst, wirst du kaum mit den Unterschieden konfrontiert.

    Die Aussage das ein Mac halb soviel Leistung hat wie ein gleich teurer PC kann ich definitiv nicht unterstreichen. Bei gleicher Qualität (und im Zweifel auch gleich guten Bildschirm) sind die Unterschiede beileibe nicht mehr so hoch [Aber 20% würde ich dennoch sagen].

    Ich habe einen iMac (wenn dieser auch seit Ende letzten Jahres nur noch vor sich herum staubt), und kenne daher auch die Probleme von BootCamp.

    Grundsätzlich rentiert sich ein Mac nur, wenn man...
    a) ...MacOS auch wirklich nutzt (Inzwischen gilt das Platzargument des iMacs nicht mehr, es gibt Windows-PCs mit ähnlichen Formfaktor).
    b) ...Man damit leben kann das Apple gerne nachträglich vorher zugesagte Unterstützungen streicht (So wurde ursprünglich noch offiziell BootCamp mit den 64bit-Windows Versionen bei meinen iMac unterstützt, ein halbes Jahr später aber die Aussage revidiert - und BootCamp+Treiber liesen sich in den neueren Versionen nur noch händisch mit Tricksereien auf Windows 7-64 installieren).
    c) ...Man sich allgemein der Probleme von sehr kleinen Gehäusen bewusst ist (Hitzetod von Grafikkarten etc., wenn diese intensiver verwendet werden). Dieses Problem hatten zumindest einige iMac-Versionen. Sprich: Du solltest dich im Vorfeld ggf. über solche Probleme erkundigen wenn du das Gerät auch für Spiele oder andere Grafikkartenlastige Programme einsetzt.



  • zwutz schrieb:

    Hier ist zumindest die technische Kompetenz vorhanden.

    Selten so gelacht. Hier sind geschätzt an die 5% Mac-Nutzer, aber an die 80%, die einem erklären wollen, dass Macs völliger Schrott sind. Was hier vorhanden ist, das ist eine kritische Menge an Dummschwätzern.

    zwutz schrieb:

    Wenn hier jemand "nein" sagt, dann hat das oft auch einen guten Grund (von unregs mal abgesehen, die man aber leicht ignorieren kann)

    Der Grund ist aber scheinbar geheim, denn er wird nie genannt. Allgemeinplätze wie "halbe Leistung, doppelter Preis" sind natürlich sehr objektiv.



  • Bitte Klosen! ⚠ ➡ 💡 👍 😋 🤡 🕶



  • Baynutzer schrieb:

    zwutz schrieb:

    Hier ist zumindest die technische Kompetenz vorhanden.

    Selten so gelacht. Hier sind geschätzt an die 5% Mac-Nutzer, aber an die 80%, die einem erklären wollen, dass Macs völliger Schrott sind. Was hier vorhanden ist, das ist eine kritische Menge an Dummschwätzern.

    zwutz schrieb:

    Wenn hier jemand "nein" sagt, dann hat das oft auch einen guten Grund (von unregs mal abgesehen, die man aber leicht ignorieren kann)

    Der Grund ist aber scheinbar geheim, denn er wird nie genannt. Allgemeinplätze wie "halbe Leistung, doppelter Preis" sind natürlich sehr objektiv.

    Also ich habe mich hier zu einem Mac überreden lassen und muss nun sagen, dass mir da Ubuntu doch besser gefällt 🙂

    Darüber hinaus finde ich die Preise total übertrieben. Ich weiß nicht was die da immer mit dem Geschwafel haben, sonst ginge ja der Service drauf. Service heißt im übrigen Dienstleistung. Und die wird nicht viel besser sein als im Bauhaus und wie die da ist weis man ja 😃



  • Baynutzer schrieb:

    Hier sind geschätzt an die 5% Mac-Nutzer, aber an die 80%, die einem erklären wollen, dass Macs völliger Schrott sind.

    deswegen sind es ja nur 5% Mac-Nutzer. Weil der Rest genau weiß dass sie mit dem Mac mehr Nachteile als Vorteile haben. Warum also kaufen, wenn man eh genau weiß, dass er nichts taugt?
    Mac ist zwar durchaus für den ein oder anderen besser geeignet, aber wer in einem Programmierer-Forum nach der Tauglichkeit eines Macs fragt, wird ziemlich sicher auch die hier überwiegend vertretende Meinung antreffen. Frag dagegen in nem Forum voller Videobearbeiter und Photoshop-Nutzer und du wirst die genau gegenteiligen Aussagen bekommen. Trotzdem haben beide Gruppen in sich recht.
    Dafür wirst du dort vernichtende Aussagen über Linux bekommen.



  • zwutz schrieb:

    deswegen sind es ja nur 5% Mac-Nutzer. Weil der Rest genau weiß dass sie mit dem Mac mehr Nachteile als Vorteile haben. Warum also kaufen, wenn man eh genau weiß, dass er nichts taugt?

    Wenn ich eine Meinung über eine Plattform haben will, dann Frage ich die Nutzer und nicht die Nicht-Nutzer. Da die Nicht-Nutzer nur 2nd Hand Erfahrungsberichte bekommen, kennen sie die Plattform nicht gut genug um wirklich ernsthafte Argumente bringen zu können.

    Leider ist das aber schon gang und gäbe, dass jeder zu jedem Thema eine Meinung hat und diese umbedingt posten muss.



  • Wenn man sich keinen überteuerten Macintosh kaufen möchte, kann man sich Mac OS X auch auf einem normalen PC installieren. Siehe: http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Main_Page



  • Shade Of Mine schrieb:

    zwutz schrieb:

    deswegen sind es ja nur 5% Mac-Nutzer. Weil der Rest genau weiß dass sie mit dem Mac mehr Nachteile als Vorteile haben. Warum also kaufen, wenn man eh genau weiß, dass er nichts taugt?

    Wenn ich eine Meinung über eine Plattform haben will, dann Frage ich die Nutzer und nicht die Nicht-Nutzer. Da die Nicht-Nutzer nur 2nd Hand Erfahrungsberichte bekommen, kennen sie die Plattform nicht gut genug um wirklich ernsthafte Argumente bringen zu können.

    Leider ist das aber schon gang und gäbe, dass jeder zu jedem Thema eine Meinung hat und diese umbedingt posten muss.

    👍


Anmelden zum Antworten