Sprache stimmt bei Compilieren von Komandozeile nicht
-
Hallo,
man kann ja auch seine Projekte von der Kommandozeile aus mit msbuild übersetzen.
msbuild Meinprojekt.cbproj /p:config=release /t:build
Das funktiontiert auch sehr gut, wenn vorher man die Batchdatei rsvars.bat im bin- Ordner des Radstudios aufruft.
Was nicht klappt: Die Spracheinstellungen werden nicht übernommen. Wenn ich das Projekt aus der IDE übersetze, sind die Buttons (z.B. BitBtn mit Kind Eigenschaft bkClose) in Deutsch beschriftet, bei der Übersetzung von Kommandozeile jedoch in Englisch.
Wer weiss Rat?
Vielen Dank schon mal
Edit: ganz vergessen Rad studio XE 2
-
Das wundert mich jetzt, denn ich dachte, daß diese Standardtexte nichts mit dem Compiler zu tun haben, sondern eher mit der Laufzeitumgebung/OS.
Ich kompiliere meine ganzen Projekte (das Release eben) über msbuild, und habe bisher noch nirgends unterschiede festgestellt (Builder 2010, demnächst XE3).
Es gibt doch diesen Länder/Sprachcodes in den Projektoptionen.
Steht der richtig?Noch eine Offtopic Frage.
Verwendest Du msbuild mit verschiedenen Skripten/Targets, bzw. kennst Du dich mit dem ganzen etwas aus?MfG Stephan
-
Hallo Stephan,
In den Projektoptionen habe ich bei
"Versionsinformationen->Sprache" Deutsch, ID $0407 eingestellt,
Bei "Resourcen Compiler->Standardsprache": 407Oder habe ich da was übersehen und muss noch an anderer Stelle etwas einstellen.
Gruss burkhi
Zur Offtopic frage: Nur das, was ich im Wiki von Embarcadero gefunden habe
-
Habe es auch grad mal mit einer ganz frischen und simplen Anwendung ausprobiert: Auf einer Hauptform nur einen Bit Button mit Kind- Eigenschaft bkClose plaziert.
Gleicher Effekt: Bei Übersetzung aus IDE wird der Button mit "Schließen" bezeichnet, von der Kommandozeileaus mit msbuild wird er mit "Close" bezeichnet.
msbuild project11.cbproj /p:config=Release /t:build
-
Hab es gerade mit dem 2010 versucht, und hier kann ich dies nicht nachvollziehen.
Ist deine msbuild Ausgabe in deutsch oder englisch?Offtopic:
Das im Wiki muß ich mir mal genauer anschauen.
-
Hi Stephan,
sollte das tatsächlich ein Bug ab XE2 sein? Hab das nämlich auch mit XE4 grad probiert.du meinst die Ausgaben auf der Konsole? Die sind wie folgt:
C:\meineProjekte\RadStudio2010\Projekte\Langtest>msbuild Project11.cbproj /p:con
fig=Release /t:build
Microsoft (R)-Buildmodul, Version 3.5.30729.5420
[Microsoft .NET Framework, Version 2.0.50727.5466]
Copyright (C) Microsoft Corporation 2007. Alle Rechte vorbehalten.Build started 12.06.2013 11:18:54.
Project "C:\meineProjekte\RadStudio2010\Projekte\Langtest\Project11.cbproj" on
node 0 (build target(s)).
Die Datei .\Win32\Release\Project11.ilc wird gelöscht.
Die Datei .\Win32\Release\Project11.ild wird gelöscht.
Die Datei .\Win32\Release\Project11.ilf wird gelöscht.
Die Datei .\Win32\Release\Project11.ils wird gelöscht.
BuildVersionResource:
CodeGear Resource Compiler/Binder
Version 1.2.2 Copyright (c) 2008-2012 Embarcadero Technologies Inc.Microsoft (R) Windows (R) Resource Compiler Version 6.0.5724.0
Copyright (C) Microsoft Corporation. All rights reserved.
Die Datei Project11.vrc wird gelöscht.
Done Building Project "C:\meineProjekte\RadStudio2010\Projekte\Langtest\Project
11.cbproj" (build target(s)).Build succeeded.
0 Warning(s)
0 Error(s)Time Elapsed 00:00:02.43
C:\meineProjekte\RadStudio2010\Projekte\Langtest>
-
Hallo Burkhi,
habs gerade mit dem XE3 probiert.
Bei mir verhält sich msbuild genauso wie die IDE auch.
Das einzige was mir aufgefallen ist, daß wenn ich /p:config=Release setzte, ich nur noch Fehler bekomme.
Hat eventuell etwas mit den Plattform Einstellungen zu tun.
Verwendet habe ich ein VCL Projekt.MfG Stephan
-
Starte mal
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\9.0\bin\BDSSetLang.exe
und schau ob die Library language auf Deutsch ist.
Oder mal auf English stellen und dann wieder zurück auf Deutsch umstellen
evtl. klappt es ja.
-
Hi Stephan,
es ist zum Heulen, auch mit XE3 gleicher Effekt@BDSSetlang:
Vielen Dank für den Hinweis. Auch dort steht alles auf Deutsch (IDE und Bibliothek), es wird nicht mal eine andere Sprache außer Deutsch angeboten.Edit: Hab dann Englisch noch nachinstalliert und so wie angeraten in BDSSetLang kurz auf Englisch und dann wieder auf deutsch umgestellt. Leider auch wieder ohne Ergebnis.
-
So nachdem ich das Problem (welches auch auf meinen Notebook auftrat) direkt an Embarcadero gemeldet habe, habe ich auch einen Fix zugeschickt bekommen, und zwar musste die Datei Codegear.cpp.Targets im bin Verzeichnis ersetzt werden.
Seitdem klappt es auch von der Kommandozeile mit der deutschen Sprache.