Laptop Kaufempfehlung



  • Hi!

    Ich habe vor, demnächst einen Laptop zu bestellen. Werde wahrscheinlich bei Amazon bestellen.

    Ich weiß ja ca. was ich will, allerdings habe ich kaum Erfahrung (hatte erst einen Laptop). Darum möchte ich wissen:

    Welche Hersteller sind zu empfehlen?
    Ist momentan eine gute Zeit, Laptops zu kaufen, oder wäre es besser zu warten?
    Womit wart ihr zufrieden oder auch nicht?
    Habt ihr gleich irgendwelche Laptops zu empfehlen (evtl. mit Link zu Amazon)?
    Worauf muss ich noch achten?
    Wovon würdet ihr unbedingt die Finger lassen?

    Hier meine Wünsche:

    muss:

    - Budget bis ca. 1500 Euro
    - kein Apple
    - für Spiele geeignet (akutelle)
    - max 17'
    - ganz wichtig: bei hoher Auslastung soll das Gehäuse nicht so heiß werden, dass mir die Hand weh tut, wie bei meinem aktuellen Laptop

    nice to have:
    - ssd
    - lange Akku-Laufzeit
    - vorinstalliertes OS
    - lange Garantie



  • Lenovo ThinkPads sind gut. Habe jetzt selber eins. Bei Windows ist zwar viel zu installieren aber mit dem Update-Programm von Lenovo kann man das alles automatisch installieren lassen.

    Ich meine sogar wo ein Modell gesehen zu haben, was Battlefield 2 fähig ist.

    Für 12,5 Zoll soll es sogar ein einfaches für c.a. 400 Euro in c.a. 4 Wochen geben, mit DOS aber 500GB HD und USB 3.0 und Platz für ein internes UMTS-Modem und natürlich mit dem Fingerabdrucklesegerät.



  • Also ich habe mir einmal ein "Gaming-Notebook" gekauft und werde das nie wieder tun. Erstmal ist es relativ heiß und lüftet im Sommer praktisch permanent.

    Ich habe das noch im Einsatz, weil ich nicht mehr soviel spiele, habe mir jetzt aber ein kleines Thinkpad mit hoher Akkulaufzeit gekauft ( für SWE ) und werde dann irgendwann mein inzwischen stationäres Gaming-Notebook durch einen normalen Midi-Tower-PC ersetzen...

    Ich habe übrigens ein Asus-Notebook aus der Reihe "Republic of Gamers" - Leistungstechnisch war ich zufrieden mit dem Ding. Hat vor über drei Jahren mal ca. 1200€ gekostet.

    Für 1500€ wirst du eine wirklich gute Kiste bekommen.



  • ja, ich bin auf ein notebook angewiesen, ich reise wirklich sehr viel hin und her, aber spiele auch sehr gern. Weiters ist mir eine hohe Leistung wichtig, weil ich mir nicht jedes Jahr ein neues Gerät kaufen will, sondern lieber jetzt eine aktuelle Kiste haben möchte, die ich dann 2-3 Jahre gut verwenden kann



  • Lenovo T4xx/T5xx



  • Auf einigen Herstellerseiten (z.B. Toshiba, da kaufe ich, weil ich damit ganz zufrieden bin) gibt es einen "Notebook-Berater". Da sagst du im ersten Schritt ganz grob, was du möchtest, z.B. "klein und leicht", "Gaming", "Multimedia",...
    In den weiteren Schritten werden die Anforderungen verfeinert und zum Schluss kommen ein paar Empfehlungen heraus. Diese Schritte kann man ja auch mit verschiedenen (Ausgangs)-Daten wiederholen.
    Mit den Ergebnissen kann man dann weiter die verschiedenen Notebooks untereinander vergleichen, indem man sich die verschiedenen technischen Daten der verschiedenen Notebooks übersichtlich nebeneinander darstellen lässt (mit der Vergleichsfunktion auf der Seite). Irgendwann hat man dann das für sich passendste Notebook.
    Sowas gibt es bei den anderen Herstellern sicherlich auch oder so ähnlich. Probier es doch einfach mal aus, ob etwas sinnvolles für dich dabei heraus kommt (zumindest als Orientierung)...



  • Ich habe letztes Jahr gute Erfahrung mit einem Dell gemacht (Inspiron 15R SE - mit Blueray und reflektionsarmen Monitor), mein Chef hat sich nun ein knapp kleineres Modell der Serie geholt und scheint ebenso zufrieden zu sein.

    Wie stark er für aktuelle Spiele geeignet ist, kann ich aber nur eingeschränkt sagen, da ich zwar durchaus auch Spiele aber nicht unbedingt die typischen Massenprodukte (2GB AMD Radeon HD 7730M, Intel Core i7-3632QM, 8 GB RAM).

    Zusätzlich habe ich die 1 TB HDD durch eine 250 MB SSD (Samsung) ausgetauscht, aktuell läge dies noch unter 1000€, längere Garantie kann man zukaufen...



  • Aha, und wie ist das bei Dell? Sind die Preise dort normalerweise nicht etwas hoch? Und Gaming-Notebooks sind dann die von Alienware die man bei Dell kaufen kann, oder vermische ich da was?



  • kaeufer schrieb:

    Aha, und wie ist das bei Dell? Sind die Preise dort normalerweise nicht etwas hoch? Und Gaming-Notebooks sind dann die von Alienware die man bei Dell kaufen kann, oder vermische ich da was?

    Ich weiß nicht WAS für Spiele du willst, aber ein Notebook muss für mich noch sinnvoll transportiertbar sein ("ich reise wirklich sehr viel hin und her"), selbst wenn ich damit auch mal Spiele will. Dieses Gerät schafft zumindest für mich noch eine hoch genuge Akkuleistung wenn man nicht gerade spielt und surft (4-5 Stunden bei üblichen Büroaufgaben).

    Wenn du einen Gaming-Boliden haben willst, wirst du sicherlich mit einem schwereren und größeren Gerät mehr Freude haben, ich kann mich aber über die Leistung nicht beklagen. Nur passt dies wieder nicht mit der Mobilität und Akkuleistung wirklich zusammen.

    Ich spiele aber auch keine High-End Spiele, du solltest dich vorher informieren was für Mobil-GPUs die Leistung bringen, die für dich sinnvoll ist. Für meine Spiele reicht es mehr als genug, mit Luft nach oben.

    Meine Prioritäten waren halt:
    a) Transportfähigkeit.
    b) Entspiegelter Bildschirm (gerade auf Zugfahrten ganz angenehm).
    c) Eine Akkuleistung im Bürobetrieb (wo ich auch mal auf Akkuschonung umschalte) von mindestens 4 Stunden.
    d) Nicht teurer als 1000€
    e) Für Spiele geeignet, aber nicht zwangsweise für HighEnd-Spiele.
    f) Eine einigermaßen hohe Auflösung, auf dem ich nicht gleich bei einem geöffneten Visual Studio schon Platzprobleme bekomme.

    In meinen Gerät hätte eigentlich sogar die HDD ausgereicht, die mSSD (die nur in der Lieferbestätigung, nicht der Artikelbeschreibung stand - und definitiv auch nicht in der Blueray-freien Version enthalten ist) hatte die HDD eigentlich schon recht gut beschleunigt. Ich hatte die SSD aber ohnehin rumliegen (bzw. aus meinem vorherigen Notebook wieder ausgebaut, bevor ich es an den Familienkreis weitergereicht habe).

    Vorher hatte ich nur Toshiba-Notebooks (die allesamt teurer waren), und war für ein "Consumer"-Gerät doch positiv überrascht (auch die beleuchtete Tastatur als Gimmik möchte ich inzwischen nicht mehr missen, selbst wenn ich in Regelbetrieb die Beleuchtung deaktiviere).



  • Nun, ich sag mal so, so lange aktuelle Spiele auf "mittleren" Einstellungen laufen, passt das. Ich suche halt was, was lange währt. Drum blättere ich auch gerne etwas mehr hin. Aber ja, 17' ist schon mein Limit, diese 19' Desktop Ersatz-Laptops sind mir einen Tacken zu groß.

    Es ist wirklich schwer mich zu entscheiden, ich werde wohl noch mehr Zeit investieren müssen, Testberichte lesen usw.

    Dann werde ich mir ein paar Kandidaten zusammenstellen und die evtl. nochmal bewerten lassen.



  • Ein Dell Notebook hole ich mir nicht mehr. Mein letztes (XPS) war so weit ok, aber nach 4 Jahren Mainboard/Gpu aus, aber keine Ersatzplatine mehr da/oder zu unwirtschaftlich (600 Euro, ein Witz). Service nicht hilfreich.

    Andere Notebooks? HP Notebooks machen ein recht verläßliche Figur bei Linuxen.
    Spielen hängt ein wenig von den Spielen selber ab, und von der gpu und dem Prozessor. Hier würde ich ein wenig warten, bis die neuen Haswell-Notebooks draußen und die Books einigermaßen stabil/ausgereift sind...naja...oder wenigstens bis Herbst/Winter.

    Eine gute Sache ist es auch, sich die Notebooks vor Ort anzuschauen, also bei z.B. Saturn oder Media Markt oder wo auch immer. Hier kann man auch Linuxcds oder Usb-Sticks mitbringen und testen, was gefällt, auch Hörproben machen, Haptik erfahren usw.



  • Ach echt, wäre da echt besser zu warten bis Haswell da ist? Shit. Es würde sich jetzt nämich grad so gut anbieten.

    Weiß eigentlich jemand, ob die Medion Erazer Serie zu empfehlen ist?



  • kaeufer schrieb:

    Welche Hersteller sind zu empfehlen?

    Früher habe ich auf Toshiba gesetzt, aber keine Ahnung ob das Zeugs inzwischen verstrahlt ist.

    Ist momentan eine gute Zeit, Laptops zu kaufen, oder wäre es besser zu warten?

    Es wäre besser zu warten, denn nächstes Jahr kommt Broadwell raus und den gibt es dann in Ultrabooks mit TDPs von unter 10-15 W.

    Anders sieht's natürlich aus, wenn du eh AMD kaufen willst, da kannst du dann auch gleich heute einkaufen gehen.

    Womit wart ihr zufrieden oder auch nicht?

    Hatte nen Centrino Pentium M.
    Der hat sich bezüglich geringer TDP und Akkulaufzeit sehr gelohnt,
    allerdings war ich damals noch Gamer und habe den Fehler gemacht, ihn zusammen mit einer potenten NVidia GPU zu kaufen.
    Zum Zocken war er daher gut geeignet, sogar heute noch ist er für 3d Sachen (z.b. Win7 Oberfläche, OpenGL beschleunigte Oberflächen bei Linux usw.) super geeignet, allerdings hatte das seinen Preis, der Lüfter muss alle paar Sekunden anspringen und die GPU zu kühlen.
    Ohne diese GPU wäre der Lüfter im IDLE Modus durchgehend ruhig geblieben.

    Und da kurze Zeit später mein Desktop eh ein Upgrade bekam, habe ich das NB dann auch nicht mehr zum Zocken benutzt.

    Mit dieser Weisheit würde ich heutzutage keine NBs mehr zum Zocken kaufen, sondern ich würde darauf achten, dass die TDP so niedrig wie möglich ist, am besten unter 10 W -> Broadwell.
    Und ich würde einen mit integrierter GPU nehmen -> Broadwell.
    Ein NB mit extra GPU von NVidia oder AMD würde ich nicht mehr kaufen.
    Und ich würde nur eine SSD verbauen, keine Festplatten.
    Idealerweise das ganze Gerät ohne Lüfter, aber das gibt's noch nicht, meine Hoffnung ist hier Broadwell.

    Und damit er schön leise bleibt, passiv gekühlt werden kann, der Lüfter ruhig bleibt und der Akku lange hält, würde ich auch lieber eine niedrig getaktete CPU nehmen, als so ein > 3 GHZ Leistungsvieh.
    2 GHZ reicht heute locker, für mehr benutzt man eh kein Notebook.
    Wer richtig CPU Leistung will, der setzt auf nen Desktop Rechner und nicht auf ein NB.

    So würde ich heutzutage mein NB planen.
    Die anderen Komponenten, wie Display, Tastatur & Co waren dafür alle erste Sahne.
    Das Display war Hochauflösend und Matt, so etwas würde ich wieder kaufen.

    Auf das optische Laufwerk würde ich heute verzichten, wenn ich dafür beim Gewicht sparen könnte, was mit Ultrabooks möglich ist, die wiegen ca. 2 kg weniger als mein altes NB.

    Tastatur muss normale Tastaturgröße sein, denn sonst kann man nicht Proggen und kleiner als 12" Display würde ich nicht nehmen.

    Habt ihr gleich irgendwelche Laptops zu empfehlen (evtl. mit Link zu Amazon)?

    Nein, da mußt du schon selber recherchieren.

    Worauf muss ich noch achten?

    Siehe oben.

    Wovon würdet ihr unbedingt die Finger lassen?

    Notebooks die auf 3d Spiele optimiert sind.

    - Budget bis ca. 1500 Euro

    Dafür kriegst du ein Ultrabooks.
    Warte auf Broadwell und dann kaufe dir eines, bei dem du den Akku selbst wechseln kannst. Ist bei Ultrabooks leider nicht mehr üblich.
    HP hatte aber eines, das das kann.

    - kein Apple

    Gute Entscheidung, solange man keine Apps fürs iPhone & Co entwickeln will.

    - für Spiele geeignet (akutelle)

    Bloss nicht!

    Wenn du zocken willst, dann kaufe dir einen Desktop in einem kleinen transportablen Midi Tower Gehäuse aus Aluminium, die sind leicht genug, dass man sie gut zur nächsten LAN schleppen kann, sofern man so etwas heute noch macht.

    Lass auf alle Fälle die Finger von Gamingnotebooks.

    Kauf dir eine niedrig getaktete Broadwell CPU und lebe mit der integrierten GPU, die bei Broadwell dabei ist.
    Das wäre das beste, was du machen kannst.

    Damit werden alte Spiele gehen, neue wirst du von der Liste streichen müssen oder auf einen Desktop Rechner setzen müssen.

    - max 17'

    Wenn'S transportabel sein soll, dann würde ich ne Nummer kleiner wählen.
    Z.B. 15", besser 12".

    - ganz wichtig: bei hoher Auslastung soll das Gehäuse nicht so heiß werden, dass mir die Hand weh tut, wie bei meinem aktuellen Laptop

    Hier mußt du Qualität kaufen, gute Hersteller achten darauf und pusten viel Abwärme dann mit dem Lüfter weg.
    Bei meinem Toshiba ist das der Fall.

    Viel besser ist es allerdings, auf leistugnsstarke Komponenten zu verzichten, dann muss auch kein Lüfter die viele Abwärme wegblasen und das Gerät bleibt schön ruhig und hat im Hochsommer noch reserven, sofern Lüfter vorhanden.

    nice to have:
    - ssd

    Musst to have.
    Verzichte auf die Gamer GPU, dann reicht's auch für die SSD.

    - lange Akku-Laufzeit

    Geht mit Gamer GPU und Gamer CPU nicht, dein Teil wird dann höchstens Irre schwer sein müssen.
    Also so eines mit übergroßer Akkukapazität -> mehr Gewicht.

    - vorinstalliertes OS

    DAU?
    Als ob das ein Kriterium für den NB Einkauf wäre. 🙄

    - lange Garantie

    Kriegst du für Gamer NBs eh nicht, da mußt du schon zur Buisness Serie greifen und die kosten dann extra.



  • kaeufer schrieb:

    ja, ich bin auf ein notebook angewiesen, ich reise wirklich sehr viel hin und her, aber spiele auch sehr gern. Weiters ist mir eine hohe Leistung wichtig, weil ich mir nicht jedes Jahr ein neues Gerät kaufen will, sondern lieber jetzt eine aktuelle Kiste haben möchte, die ich dann 2-3 Jahre gut verwenden kann

    Du willst alle 2-3 Jahre 1600 € für ein neues NB ausgeben?

    Mein Tipp:
    Kauf dir lieber 1 Buisness Notebook und installiere in den zwei Orten, zwischen denen du ständig reißt, zwei stationäre Desktop Rechner mit Midrange Leistung.
    Die kannst du dann alle 2-3 Jahre für nur insgesamt 800 € (jeweisl 400 €) aufrüsten und kannst damit alles zocken und hast nen gutes Buisness NB.

    So mache ich das inzwischen, weil mein Gaming NB inzwischen sowieso alt geworden ist, aber diese Lösung günstiger ist, als ein neues Gaming NB zu kaufen, außerdem will ich ja kein Gaming NB mehr aus oben genannten Gründen.



  • Tja, wegen BLOSS NICHT, das muss halt sein. Ich reise zwischen 3 Orten hin und her, und zwar ca. alle 3 Wochen. 3 Standrechner kann ich mir nicht leisten, und an allen Orten muss das möglich sein.

    PS: Habe mir jetzt folgendes zusammengestellt:

    ttp://www.mysn.de/detail.asp?userid=BBD27F53C65A40DD806C5862D606D2E9&KategorienOrder=010;020;010;002&bestellnr=XMG-A723-TOP

    Bei dem Link evtl noch 8->16GB Ram und 128->250GB SSD

    Feedback?





  • kaeufer schrieb:

    Ach echt, wäre da echt besser zu warten bis Haswell da ist? Shit. Es würde sich jetzt nämich grad so gut anbieten.

    Es wäre sogar besser noch auf Broadwell zu achten.

    Denn der bringt bezüglich TDP ne ganze Menge.

    Weiß eigentlich jemand, ob die Medion Erazer Serie zu empfehlen ist?

    Was willst du mit Medion?

    Das ist ne Billigmarke, weißt du dass denn nicht?

    Kauf dir HP, Lenovo oder Toshiba, mit denen bist du gut beraten.



  • kaeufer schrieb:

    Tja, wegen BLOSS NICHT, das muss halt sein. Ich reise zwischen 3 Orten hin und her, und zwar ca. alle 3 Wochen. 3 Standrechner kann ich mir nicht leisten, und an allen Orten muss das möglich sein.

    Dann kauf dir ein Auto und schlepp den Desktoprechner mit, mache ich zur Zeit auch so und das funktioniert 1A mit einem MIDI Gehäuse aus Alu.

    Bei dem Link evtl noch 8->16GB Ram und 128->250GB SSD

    Feedback?

    Ich würde ne 500 GB SSD nehmen.



  • Sorry, ein Auto ist definitiv nicht drin 🙂

    OK evtl 500 GB aber was haltest du vom Setup?



  • Hallo,

    Also bei Deviltech gibt es schon etwas ganz ordentliches.

    www.deviltech.de


Anmelden zum Antworten