Video to disk
-
Hallo, wenn ich irgendein Video im Internet anschaue wird das dann irgendwo auf dem PC gespeichert so das man es sich von dort aus anschauen könnte?
-
Speichern allgemein: Kommt drauf an. Bei größeren Sachen werden normalerweise bloß ein paar Sekunden gepuffert und nach dem Ansehen verworfen.
Möglichkeit, das Video zu speichern, wenn man dies möchte (ich nehme mal an, das ist es, was du wirklich möchtest): Klar geht das. Schließlich kommen alle Daten einmal durch deinen Computer und können dort abgegriffen werden.
-
Streamer123 schrieb:
Hallo, wenn ich irgendein Video im Internet anschaue wird das dann irgendwo auf dem PC gespeichert so das man es sich von dort aus anschauen könnte?
Ein Computer ist keine dumme Konsole, wenn man mit seinem Computer umzugehen weiß, dann weiß man auch, wie man die Videos aus dem Internet auf dem PC speichert.
-
Streamer123 schrieb:
Hallo, wenn ich irgendein Video im Internet anschaue wird das dann irgendwo auf dem PC gespeichert so das man es sich von dort aus anschauen könnte?
Das kommt auf den verwendeten Player an. Also den Player den die Webseite verwendet wo du dir das Video anguckst.
Bei manchen liegt das File, sofern man nicht wild rumklickt sondern wartet bis es vollständig "vorgeladen" wurde, danach einfach in einem Temp-Verzeichnis deines Browsers.
Die heissen da drin dann natürlich nicht lalala.flv, sondern irgendwie kryptisch. Man kann aber einfach mal alle von Datum und Grösse her in Frage kommenden Files rauskopieren, nach .flv umbenennen und gucken ob man sie dann mit VLC oder MPC abspielen kann.
-
hustbaer schrieb:
Streamer123 schrieb:
Hallo, wenn ich irgendein Video im Internet anschaue wird das dann irgendwo auf dem PC gespeichert so das man es sich von dort aus anschauen könnte?
Das kommt auf den verwendeten Player an. Also den Player den die Webseite verwendet wo du dir das Video anguckst.
Bei manchen liegt das File, sofern man nicht wild rumklickt sondern wartet bis es vollständig "vorgeladen" wurde, danach einfach in einem Temp-Verzeichnis deines Browsers.
Die heissen da drin dann natürlich nicht lalala.flv, sondern irgendwie kryptisch. Man kann aber einfach mal alle von Datum und Grösse her in Frage kommenden Files rauskopieren, nach .flv umbenennen und gucken ob man sie dann mit VLC oder MPC abspielen kann.Z.B. ist Downloadhelper hilfreich aber der nutzt nicht bereits durch den Player heruntergeladene Daten mit, sondern baut eine eigene Verbindung zum Server auf, um das Video-File zu downloaden.