Raid 50 mit Truecrypt beschleunigen



  • Eh du hast dir 10 3TB Platten gekauft aber für 4GB mehr RAM reicht das Geld nicht? 🤡 Ich würde ja sagen wenn Verschlüsselung ausbremst einfach so eine Intel CPU mit AES-NI Instructions kaufen, aber wenn nicht mal genug $$ für RAM da ist...



  • cooky451 schrieb:

    Eh du hast dir 10 3TB Platten gekauft aber für 4GB mehr RAM reicht das Geld nicht? 🤡 Ich würde ja sagen wenn Verschlüsselung ausbremst einfach so eine Intel CPU mit AES-NI Instructions kaufen, aber wenn nicht mal genug $$ für RAM da ist...

    Es liegt nicht am Geld, aber warum mehr RAM kaufen wenn unnötig.
    Außerdem würden 4GB bei dem hier geschilderten Problem keinerlei Abhilfe schaffen, weil der RAM dann hald nach 30 statt nach 15 sekunden absolut voll wäre...

    Zudem brauch ich auch keine CPU die speziell AES unterstützt wenn sich mein momentaner Prozessor zu tode langweilt.

    Also hier nochmal meine Frage:
    Warum hab ich RAM Probleme wenn ich etwas auf das verschlüsselte RAID schieben will?
    Bei dem Selben RAID ohne Verschlüsselung fehlt sich absolut nichts.
    Und warum arbeitet meine CPU nicht, ich dachte Verschlüsselung wäre so CPU fressend.



  • Guck mal wie viel Cores TrueCrypt benutzt. Eventuell ist auch einfach TrueCrypt nicht für so eine riesige virtuelle HD vorgesehen. Das Dateisystem muss ja riesig sein bei deinem RAID 50. Versuch es mal mit einer wesentlich kleineren Partition.

    Ist das alles Hardware-RAID?
    Wenn Du Glück hast, reichen doch 8GB zum auslagern.



  • @ZockerFloh7
    Beschreib mal näher dein Setup. RAID 5 gibt's ja unter Server 2012 nicht mehr wirklich - zumindest sollte man es nimmer verwenden (k.A. ob man es noch einrichten kann, übernehmen von älteren Windows Versionen wird vermutlich noch gehen).
    Also verwendest du ein Parity Volume auf nem Storage Space oder eine "Hardware" RAID 5 Lösung oder ...?
    Und welches File-System? NTFS? ReFS?
    Und wenn Storage-Space, dann fat oder thin provisioning?
    Und wie genau spielt da TrueCrypt mit? Hast du das ganze Volume verschlüsselt? Oder liegt auf dem RAID ein verschlüsselter File-Container?
    ...?



  • ZockerFloh7 schrieb:

    Die Prozessorauslastung steigt dabei kein bisschen, ich dachte TrueCrypt wäre Prozessorhungri und nicht so RAMgeil 😃

    Wenn du dabei konstant auf 25% bist wäre es möglich dass du trotzdem CPU-bound bist.

    Dann schreibt er die ersten knapp 4GB in den Cache, während TrueCrypt im Hintergrund arbeitet um die ganzen IOs zu verschlüsseln. Und erst wenn der Speicher voll wird das System dann effektiv von TrueCrypt gebremst.

    Würde aber voraussetzen dass TrueCrypt aus irgend einem Grund a) single-threaded arbeitet und b) auf deinem System wirklich so langsam ist (30 MB/s sind ja nu nicht viel).

    Wie ist die Performance denn beim linear Lesen aus deinem RAID?



  • @ US_Army:
    Habe es bisher nur mit einem kleinen RAID5 mit 3 Festplatten (5.3 TB) versucht, endziel ist ein RAID 50, hab nur noch keine Molex/Sata-Stromadapter bekommen 😃
    kommen aber die tage...
    Wegen den Cores schau ich nach.

    @ hustbaer:
    Wie ich das RAID 50 einrichten muss weiß ich noch nicht.
    Momentan ist es ein über Windows erstelltes Software-RAID5 mit NTFS-Filesystem
    REFS macht aber auch keinen unterschied, habe ich bereits versucht.

    Der server läuft auf einer Extra platte (werde ich später auf 2 gespiegelte SSDs auslagern) und dann habe ich das ganze RAID-Volumen verschlüsselt

    wie meinst du das mit CPU-Bound? habe bisher maximal 15% CPU auslastung beim Verschlüsseln gehabt, eher um die 10%.
    Wobei zu beobachten war, dass ein Ändern der Energieeinstellungen auf Höchstleistung meiner Meinung nach etwas mehr Performance gebracht hat, aber das ist ja bei nem Fileserver contraproduktiv^^

    Es ist genau so wie du es sagst, er schreibt die 4gb in den ram und dann ist schluss...
    Das lesen ist etwas langsammer als bei einer unverschlüsselten platte, aber der RAM wird nicht vollkommen voll geschrieben, würd jetzt zwischen 80 und 100 MB sagen.



  • Lege mal bitte eine 1TB Partition an. Gebe die TrueCrypt und gib noch kein Dateisystem an. Danach formatiere das von TrueCrypt eingebundene Laufwerk mit NTFS und 4096 Byte. Und mache dann mal mit dem TrueCrypt-Laufwerk einen internen (kein (W)LAN, z.B. mit Benchmark-Programm) Schreibe-/Lese-Test.

    Danach von einen anderen Computer aus über LAN.



  • @US_Army schrieb:

    Lege mal bitte eine 1TB Partition an. Gebe die TrueCrypt und gib noch kein Dateisystem an. Danach formatiere das von TrueCrypt eingebundene Laufwerk mit NTFS und 4096 Byte. Und mache dann mal mit dem TrueCrypt-Laufwerk einen internen (kein (W)LAN, z.B. mit Benchmark-Programm) Schreibe-/Lese-Test.

    Danach von einen anderen Computer aus über LAN.

    Okay, mach ich sobald ich zuhause bin
    ich berichte dann 😉

    Okay, dauert noch nen paar tage, gestern hat sich meine cpu verabschiedet 😡



  • hustbaer schrieb:

    @ZockerFloh7
    Beschreib mal näher dein Setup. RAID 5 gibt's ja unter Server 2012 nicht mehr wirklich - zumindest sollte man es nimmer verwenden (k.A. ob man es noch einrichten kann, übernehmen von älteren Windows Versionen wird vermutlich noch gehen).
    Also verwendest du ein Parity Volume auf nem Storage Space oder eine "Hardware" RAID 5 Lösung oder ...?
    Und welches File-System? NTFS? ReFS?
    Und wenn Storage-Space, dann fat oder thin provisioning?
    Und wie genau spielt da TrueCrypt mit? Hast du das ganze Volume verschlüsselt? Oder liegt auf dem RAID ein verschlüsselter File-Container?
    ...?

    ??? Im Vorfeld erwähnte er doch RAID50. Hast Du geraten, dass er RAID 5 in Wahrheit hat oder warum gibt er RAID50 an, wenn es dann doch nur ein RAID5 ist?



  • Geil. Kann sich so ein starkes RAID-System leisten aber keinen Arbeitsspeicher.



  • arm, ganz arm schrieb:

    Geil. Kann sich so ein starkes RAID-System leisten aber keinen Arbeitsspeicher.

    Sag mal hat er vielleicht so eine Service-Optimierung laufen die einfach für min. 32GB Arbeitsspeicher ausgelegt ist oder so?



  • @US_Army schrieb:

    hustbaer schrieb:

    @ZockerFloh7
    Beschreib mal näher dein Setup. RAID 5 gibt's ja unter Server 2012 nicht mehr wirklich - zumindest sollte man es nimmer verwenden (k.A. ob man es noch einrichten kann, übernehmen von älteren Windows Versionen wird vermutlich noch gehen).
    Also verwendest du ein Parity Volume auf nem Storage Space oder eine "Hardware" RAID 5 Lösung oder ...?
    Und welches File-System? NTFS? ReFS?
    Und wenn Storage-Space, dann fat oder thin provisioning?
    Und wie genau spielt da TrueCrypt mit? Hast du das ganze Volume verschlüsselt? Oder liegt auf dem RAID ein verschlüsselter File-Container?
    ...?

    ??? Im Vorfeld erwähnte er doch RAID50. Hast Du geraten, dass er RAID 5 in Wahrheit hat oder warum gibt er RAID50 an, wenn es dann doch nur ein RAID5 ist?

    Ach Gott RAID 5 oder RAID 50 macht doch keinen Unterschied bezüglich der Fragen die ich gestellt habe.
    Wer etwas über RAID wüsste, wüsste auch das.



  • hustbaer schrieb:

    Wer etwas über RAID wüsste, wüsste auch das.

    Sagst Du.

    Auf jeden Fall schon etwas auffällig, dass Du dann sogar mit deiner angeblichen Verwechslung richtig liegst.

    Ein Strohmann der einmal enttarnt wird, ist für immer am Arsch 😃



  • Du brauchst Therapie. Aber das ist ja nix neues.

    Aber um nochmal konkret deine Frage zu beantworten (ich hatte erst noch gar nicht gesehen gehabt dass er dann auf einmal doch RAID 5 schreibt): nein, ich hab's einfach verwechselt.
    Also Zufall.

    Wenn du's nicht glaubst schreib mir deine Adresse, dann schick ich dir gern ne Rolle Alufolie für lau.



  • hustbaer schrieb:

    Du brauchst Therapie. Aber das ist ja nix neues.

    Aber um nochmal konkret deine Frage zu beantworten (ich hatte erst noch gar nicht gesehen gehabt dass er dann auf einmal doch RAID 5 schreibt): nein, ich hab's einfach verwechselt.
    Also Zufall.

    Wenn du's nicht glaubst schreib mir deine Adresse, dann schick ich dir gern ne Rolle Alufolie für lau.

    Was soln Alufolie für ein Beweis sein?

    Naja jetzt kommen nur noch wieder diese standardsprüche...





  • hustbaer schrieb:

    guggsdu
    http://www.google.com/search?q=tinfoil+hat&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.48705608,d.Yms&biw=1536&bih=1077&safe=images&um=1&ie=UTF-8&hl=en&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=_3fcUfL2HsbHswaIuoBg

    Ich muss das nicht verstehen. Aber bei der NASA finde ich die Verwendung des Produkts durchaus interessant.



  • Nein, musst du wirklich nicht. 🙂
    So unterhaltsam...

    @ZockerFloh7
    Sorry wegen dem Rumgespamme hier...



  • @US_ARMY
    Momentan teste ich das mit einem RAID5, weil mir bis vorgestern die Molex-Sata Adapter gefehlt haben um RAID50 zu testen, aber wenn RAID5 schon so langsam ist wird RAAID50 nicht unbedingt bedeutend schneller sein...
    Und jetzt wo mir gestern die CPU aberaucht ist verzögert sich alles nochmal etwas 😡
    Keine ahnung ob Windows Server eine dearartige optimierung hat, ich denke aber eher nicht...

    @arm, ganz arm
    ich wiederhole es für dich nocheinmal, mehr RAM löst mein Problem nicht, also ist es absolut sinnfrei RAM für über 200€ zu kaufen (32gb) wenn es nach 32GB wieder anfängt mit mit 30MB/sec dahinzuschleichen
    dein Kommentar ist arm, leute wie du helfen mit solchen Kommentaren niemandem in einem Forum weiter

    @hustebear
    passt schon 😃



  • Soso. Wieder armleuchtende Trolle hier. Wann rafft ihr es endlich mal?

    Hört sich eher so an, als wenn deine CPU nicht ausreichend gekühlt wird und deshalb gedrosselt wird. Aber weiß der Geier Was Du da gemacht hast, dass er trotzdem gestorben ist. Oder Du lügst.

    Alleine, dass ihr alle erst auf meine Antwort wartet, ist für mich als Beweis genug. Mir ist aber immer noch nicht klar, was ihr euch von diesen Spielchen erhofft. Oder ihr braucht das um lustig zu werden, dann verkommt aber dieses Forum hier langsam aber sicher zu einem Sandkasten.


Anmelden zum Antworten