3d Drucker werden bald für Privatpersonen verboten
-
Die werden in Deutschlan nicht verboten^^ wer hat denn schon wieder diese Märchen in die welt gesetzt?
die Bild?^^
Ich kann mit ca 5euro material kosten eine cal 22 schusswaffe bauen mit der ich immer wieder shciessen kann und die kann ein kind nachbauen.Die ausgedruckte ist nach ca 3 schuss total unbrauchbar, dazu kommt noch das sie nichtmal auf 5m ziel genau ist.
Wollen "Sie" denn als nächstes Baumärkte verbieten oder Bohmaschienen?
Wie sinnlos ein verbot von 3d Drucker ist seht ausser frage. Denn wer es schafft
einen ausdruck so umzuarbeiten das man damit schiessen kann, für den ist es ein leichtes was besseres aus Baumarkt material zu bauen.
-
vagant schrieb:
Die ausgedruckte ist nach ca 3 schuss total unbrauchbar, dazu kommt noch das sie nichtmal auf 5m ziel genau ist.
Es ist ein Kinderspiel aus was gedrucktem etwas absolut stabiles zu bauen.
Siehe weiter unten.Wie sinnlos ein verbot von 3d Drucker ist seht ausser frage. Denn wer es schafft
einen ausdruck so umzuarbeiten das man damit schiessen kann, für den ist es ein leichtes was besseres aus Baumarkt material zu bauen.Irrtum, du brauchst für letzteres gute Werkzeuge.
Mit dem 3d Drucker ändert sich das, hier hast du schon das gute Werkzeug und der Rest wird trivial.Guckst du hier:
-
Prinzipiell halte ich ein Verbot von 3D-Druckern gar nicht für extrem unwarscheinlich. Weniger, wegen der Möglichkeit Schusswaffen selbst herzustellen. Ich würde eher auf das Problem tippen das man damit gewisse Industriezweige an den Rand drängt. Es leben ganze Firmen davon Plastikteile ohne Sinn und Nutzen herzustellen, aber die Leute kaufen sie trotzdem. Ausserdem denke ich sogar das man damit sogar sachen herstellen kann die einen Nutzen haben, wo aber trotzdem Firmen die eigentlich sowas herstellen etwas gegen haben werden. Ich hab mich nicht so mit 3D Druckern beschäftigt daher kann ich nicht wirklich sagen was damit noch so möglich ist.
Und die Möglichkeit Schusswaffen zu bauen ist einfach zu Verführerisch um sie nicht als Grund vorzuschieben.
-
Fedaykin schrieb:
Prinzipiell halte ich ein Verbot von 3D-Druckern gar nicht für extrem unwarscheinlich. Weniger, wegen der Möglichkeit Schusswaffen selbst herzustellen. Ich würde eher auf das Problem tippen das man damit gewisse Industriezweige an den Rand drängt. Es leben ganze Firmen davon Plastikteile ohne Sinn und Nutzen herzustellen, aber die Leute kaufen sie trotzdem. Ausserdem denke ich sogar das man damit sogar sachen herstellen kann die einen Nutzen haben, wo aber trotzdem Firmen die eigentlich sowas herstellen etwas gegen haben werden. Ich hab mich nicht so mit 3D Druckern beschäftigt daher kann ich nicht wirklich sagen was damit noch so möglich ist.
Und die Möglichkeit Schusswaffen zu bauen ist einfach zu Verführerisch um sie nicht als Grund vorzuschieben.Genau so kann man gegen ungefähr jedes Werkzeug argumentieren.
Ein Verbot von 3D-Druckern ist völliger Quatsch.
-
Gregor schrieb:
Genau so kann man gegen ungefähr jedes Werkzeug argumentieren.
Würde man IMHO auch, wenn der Druck der entsprechenden Gruppierungen dahinter Groß genug ist.
-
Gregor schrieb:
Fedaykin schrieb:
Prinzipiell halte ich ein Verbot von 3D-Druckern gar nicht für extrem unwarscheinlich. Weniger, wegen der Möglichkeit Schusswaffen selbst herzustellen. Ich würde eher auf das Problem tippen das man damit gewisse Industriezweige an den Rand drängt. Es leben ganze Firmen davon Plastikteile ohne Sinn und Nutzen herzustellen, aber die Leute kaufen sie trotzdem. Ausserdem denke ich sogar das man damit sogar sachen herstellen kann die einen Nutzen haben, wo aber trotzdem Firmen die eigentlich sowas herstellen etwas gegen haben werden. Ich hab mich nicht so mit 3D Druckern beschäftigt daher kann ich nicht wirklich sagen was damit noch so möglich ist.
Und die Möglichkeit Schusswaffen zu bauen ist einfach zu Verführerisch um sie nicht als Grund vorzuschieben.Genau so kann man gegen ungefähr jedes Werkzeug argumentieren.
Ein Verbot von 3D-Druckern ist völliger Quatsch.
Es ist der gleiche Fall wie der Verbot von vielen Chemikalien, auch diese dienen sinnvollen Zwecken.
-
Es ist der gleiche Fall wie der Verbot von vielen Chemikalien, auch diese dienen sinnvollen Zwecken.
Aber eher weniger für den herkömmlichen Verbraucher und dort wo man die Chemikalien einsetzen kann, sind diese auch erlaubt zu verwenden.
-
Wäre es nicht einfacher, Privatpersonen zu verbieten? Dann muss man nicht mehr so viele Sonderfälle abdecken.
-
Man könnte die Gesetze einfach anders herum entwickeln.
Also nicht sagen: Es ist grundsätzlich alles erlaubt was nicht per Gesetz verboten ist.
Sondern:
Es ist alles Verboten was nicht im Gesetz erlaubt ist.
-
@Fedaykin:
Nette Idee, allerdings wird dann das nächste Gesetzbuch in den nächsten 2000Jahren nicht fertig werden und unsere Richter demnächst jeden einsperren.
-
Fedaykin schrieb:
Man könnte die Gesetze einfach anders herum entwickeln.
Also nicht sagen: Es ist grundsätzlich alles erlaubt was nicht per Gesetz verboten ist.
Sondern:
Es ist alles Verboten was nicht im Gesetz erlaubt ist.Dann müsste da drin stehen, dass das Furzem im Wald erlaubt ist.