Suche 27'' 2560x? Monitor
-
Hm, mein Laptop ist meist lauter, der lüftet meistens eh. Ansonsten ist laut dem Testbericht die Lautstärke ebenfalls ++:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-samsung-s27b970d-led-teil15.htmlTendiere immer noch zu dem.
Wobei ich jetzt auch hörte, dass der hier sehr gut sein soll: http://www.ebay.at/itm/CROSSOVER-BLACK-TUNE-2755AMG-IPS-LED-Perfect-Pixel-27-AH-IPS-HDMI-DVI-Monitor-/121152027420?pt=Computer_Monitors&hash=item1c35393b1c
Aber da es keine Rezensionen gibt und ich auch keinen Testbericht dazu fand, ist das recht heikel. Ich kenne lediglich jemanden, der ihn hat und hochzufrieden damit ist.
-
Eisflamme schrieb:
Ist 27'' mit 2560er Auflösung eigentlich für 100% Schriftgröße zu klein für Visual Studio? Auf meinem 24'' mit 1920 empfand ich es als angenehm und etwas kleiner wäre wohl vertretbar.
Ich benutze einen Dell 3011. Der hat 2560x1600.
Das Ding wurde Montags geliefert und ich stellte fest, es ist viel zu groß. Total übertrieben. Dienstag war es bereits soweit geschrumpft, dass ich begeistert war. Gegen Donnerstag war auf eine vernünftige Größe eingedampft. Ende der Woche habe ich einen 24er für die Konsole und/oder Browser daneben gestellt.
Ich muss aber sagen, dass der 30"er in der Mitte vor mir steht und 90% meiner Aufmerksamkeit bekommt und die 24er daneben eher als Info-Panel dienen.Ich finde das für Visual Studio sehr gut vertretbar.
Die Auflösung (in Sinne von Textgröße) ist ja nicht wirklich anders als beim 24"er, man hat nur mehr Monitor, quasi mehr Text.
Und VS passt endlich auf einem Monitor und man hat trotzdem noch Platz, um Quelltext zu tippen.Eisflamme schrieb:
Was habt ihr denn sonst so? Nutzt hier irgendwer auch 2x24'' oder solche Geschichten? Was nutzt ihr so und warum?
Vorher hatte ich 2x24". Den Kauf des 30"ers habe ich nicht bereut. Der 30"er ist ein Stück teurer als die 27"er, der Aufpreis steht nicht im gleichen Verhältnis zum Mehrwert, aber er ist dafür eben 16:10.
Auf der Arbeit habe ich einen 24"er und einen 19". Hier verteilt sich Visual Studio über beide Monitore, ein Programmfenster oder eine Konsole verschwindet daher immer im Hintergrund, was ich vergleichsweise sehr störend finde. VS alleine auf einem 24"er nimmt mir aber zuviel Textfläche weg.
Ich will Quelltext sehen, daher wäre mir ein 32" 4:3 Monitor eigentlich noch lieber gewesen, aber sowas gibt's ja leider nicht. Auf die Höhe, die zusätzlichen 160 Zeilen wollte ich aber nicht verzichten. Ob man für 10-12 Zeilen Text soviel Geld zusätzlich ausgeben will, muss man selbst wissen. Es ist ein Arbeitsgerät, ich benutze es täglich und der vorherige 24"er hat vor 7 Jahren auch nicht weniger gekostet. Der 24" ist 6 Jahre Hauptmonitor gewesen. 1000 Euro durch 6 Jahre sind 14 Euro pro Monat (und der 24"er läuft ja noch). Du zahlst 10,50 Euro/m für 6 Jahre. Macht 3,50 pro Monat für 10-12 Zeilen.
Ich entwickle zu Hause auch. Und zu Hause will ich mich nicht über Details ärgern, die mich 3,50€ kosten. Zum Ärgern hat man im Job noch genug Zeit.
-
Viewsonic VP2770
-
Xin:
Danke für die Infos.Ich hätte auch lieber ein anderes Seitenverhältnis aus dem gleichen Grund (Codezeilen), aber na ja, machste nichts.
Spontan tendiere ich plötzlich doch wieder zum U2713HM: http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-dell-u2713hm-teil10.html
Der hat super Testberichte und der Wenigerpreis resultiert offenbar aus der Nicht-Abdeckung des AdobeRGB-Farbraums, den man aber v.a. für Druck oder professionelle Fotobearbeitung i.V.m. Kamera benötigt. Da ich das aber kaum nutze und sRGB sehr gut abgedeckt sein soll, ist das egal.
Nachteilig wirkt offensichtlich der IPS-Glow, aber angeblich ist der ohnehin bei vielen solcher Panels der Fall und ist vermutlich bei meinen Blickwinkeln nicht störend. Falls doch, schicke ich ihn zurück, aber es passt auch einfach besser ins Budget.
hustbaer: Der hat bei Prad "nur" ein Rating von "gut", ich selektiere gerade nach "sehr gut". Keine Ahnung, ob das schlau ist.
-
Ich habe auch den U2713HM und kann mich nicht beschweren. Die Bildqualitaet ist gut und die Verarbeitung auch in Ordnung. Wer keine professionelle Bildbearbeitung betreibt oder noch mehr Anschlussmoeglichkeiten braucht sollte damit zufrieden sein.
-
Habe ihn gekauft, funktioniert auch auf Anhieb und bin sehr gespannt, wie ich den so finde
-
Habe ihn gekauft, funktioniert auch auf Anhieb und bin sehr gespannt, wie ich den so finde
Gefällt mir bisher super, mein letzter hatte nicht Mal blickwinkelunabhängiges Bild, das ist sehr angenehm, weil ich ihn über meinem normalen Bildschirm habe und auch von unten hochschauen kann. 2560x1440 für VS ist auch prima. Ich könnte ihn sogar um 90° drehen, wenn ich wirklich so viel Code sehen wollte, aber das erscheint mir nicht so wichtig.
Ansonsten schön scharfes Bild, bei Filmen ist mir auch kein IPS-Glow negativ aufgefallen, mit der Entspiegelung bin ich auch sehr zufrieden und obwohl ich erst dachte, mir wäre der Rahmen zu langweilig, finde ich den jetzt eigentlich ganz schön.
Ach und strahlendes Weiß, darauf kann man echt prima Paper lesen.
Scheint so weit also kein Fehlkauf gewesen zu sein
-
Wie geil ist übrigens den Editor auf dem 2560er zu splitten? Jetzt habe ich zwei Codefenster, eins dediziert für Header, das andere für Quellcode. Ist z.B. nett, wenn ich ganz viele Header-Methoden "implementiere" (über VAssistX) und ich das erstmal für 5 Methoden machen kann, ohne dass er mir das Headerfenster ausmacht, weil er einfach nur rechts das Quellcodeteil öffnet (muss halt schon vorher geöffnet worden sein).
Sehr praktisch, wenn die Höhe schon nicht so viel mehr ist.
-
Eisflamme schrieb:
Wie geil ist übrigens den Editor auf dem 2560er zu splitten? Jetzt habe ich zwei Codefenster, eins dediziert für Header, das andere für Quellcode. Ist z.B. nett, wenn ich ganz viele Header-Methoden "implementiere" (über VAssistX) und ich das erstmal für 5 Methoden machen kann, ohne dass er mir das Headerfenster ausmacht, weil er einfach nur rechts das Quellcodeteil öffnet (muss halt schon vorher geöffnet worden sein).
Sehr praktisch, wenn die Höhe schon nicht so viel mehr ist.
Wir haben auf der Arbeit endlich von 2x19" auf 1x24"+1x19" gewechselt - auf meine Anregung. Ich habe explizit 30" vorgeschlagen, aber auch, um wenigstens 24" durchdrücken zu können.
So große Monitore braucht kein Mensch. Der Admin hat dann mal einen 24"er zur Ansicht bestellt. Jeder Programmierer konnte sich das Gerät anschauen und überlegen, ob er eins will. Vorher alle dagegen, selbstverständlich hat dann trotzdem jeder einen genommen...
Meinen 30"er zu Hause gebe ich auch nicht mehr her. ^^
Programmieren macht schon ein gutes Stück mehr Spaß, wenn man sich weniger auf Scrollen und suchen konzentrieren muss.
-
Ja, auf alle Fälle.
Bin jetzt auch irgendwie deutlich schneller, u.a. weil es mehr Spaß macht. Lalala
-
Eisflamme schrieb:
Ja, auf alle Fälle.
Bin jetzt auch irgendwie deutlich schneller, u.a. weil es mehr Spaß macht. Lalala
wie ist es denn jetzt mit der Schriftgröße? Sind die 108dpi für Dich ohne Änderung der Größe gut lesbar?
-
Ja, ist prima lesbar. Ich habe ungefähr nen Meter Abstand zum Bildschirm und er steht auch 30-40cm höher als Tischhöhe (ich hab ihn halt hinter und über dem Laptop). Von der Entfernung kann ich problemlos Outlook-Mails, VS-Code und alles andere lesen.
Von 2m Entfernung, also wenn jemand auf dem Sofa sitzt, ist das nicht mehr gut lesbar, aber das war es mit einem anderen Bildschirm auch nicht.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden!