0 A.D. crowedfunding kommt nicht in die Pötte
-
Letzte Woche habe ich mal auf die Seite geschaut und da hatten sie ihre anvisierten 150k $ noch bei weitem nicht erreicht und es stand dabei, dass das Funding noch ca. 30 Tage läuft.
Heute schaue ich wieder nach und die Summe ist immer noch nicht erreicht und nur unwesentlich gestiegen. Die 30 Tage haben sich auch nicht geändert.
http://www.indiegogo.com/projects/support-0-a-d-an-open-source-strategy-game/
Ich schätze mal das wird nix mehr mit den 150k $.
-
Ich hab's mir mal angeguckt und was ich dachte war: Wieso braucht die Welt dieses Spiel? AoE 1-3 gibt's quasi-gratis in der Wühlkiste. Bloß weil es von den Bösen
ist? Das Crowdfunding möchte schließlich auch Geld. Und bei Computerspielen ist meine Toleranz für Closed Source ziemlich hoch.
-
Die Entwickler sagen ja nicht mal, wozu sie überhaupt das Geld brauchen. Zumindest nicht konkreter als "um das Spiel zu vervollständigen". Leute wissen aber gerne, was sie genau erwarten können. Dazu kommt, dass sich 0 A.D. nicht von anderen Echtzeitstrategiespielen abzuheben scheint; dieses Genre gibts halt schon seit Jahrzehnten.
Davon abgesehen sieht das Spiel aber grafisch ziemlich gut aus, auch scheint schon ein wesentlicher Teil umgesetzt zu sein. Was wieder die Frage aufwirft, was noch zu tun ist...
-
Nexus schrieb:
Die Entwickler sagen ja nicht mal, wozu sie überhaupt das Geld brauchen. Zumindest nicht konkreter als "um das Spiel zu vervollständigen".
Naja, sagen sie schon, nur ist das recht versteckt.
Ansonsten würden die davon nichts genaueres wissen:
http://www.pro-linux.de/news/1/20234/0-ad-startet-crowdfunding-kampagne.html@SeppJ & Nexus
0 A.D. ist halt Open Source, das hat jetzt nichts mit C = böse zu tun, sondern du darfst jederzeit was erweitern, wenn dir irgendwas fehlt.
Das geht bei CS Spielen nur mit Einschränkungen.
Und daran, ein Game modifizieren zu können, daran ist ja jetzt nichts schlechtes.Wenn es z.B. SC als Open Source Remake geben würde, dann würde ich das auch super finden, denn dann könnte man z.b. mal die KI deutlich modifizieren und sich daran auch mal ordentlich austoben. Man will ja schließlich nicht unbedingt auch noch den Rest selber programmieren. Also allein für die KI Forschung in Echtzeitstrategiespielen ist so ein Projekt schon sinnvoll.
0 A.D. kann man so gesehen auch als Möglichkeit einer Forschungsplattform ansehen.
Außerdem ist es nicht ganz das selbe wie Age of Empire 2.
0 A.D. bietet AFAIK z.B. strikte Formationen wie in der Total War Serie, das kann AoE2 nicht.
-
Wenn das die Pro-Argumente sind, dann wunderst du dich, dass da keiner für spendet?
Fast jedes Spiel ist modbar. Mods sind viel einfacher zu erstellen. Man will gar nicht den Grundcode des Spiels modifizieren. Wenn man den Grundcode des Spiels ändern wollte, würde man mit einem anderen Spiel beginnen.
Das niemand daran interessiert ist, Geld für KI-Forschung an Computerspielen auszugeben, ist klar, oder?
-
SeppJ schrieb:
Wenn das die Pro-Argumente sind, dann wunderst du dich, dass da keiner für spendet?
Verwunderung liest du woraus?
Fast jedes Spiel ist modbar. Mods sind viel einfacher zu erstellen. Man will gar nicht den Grundcode des Spiels modifizieren. Wenn man den Grundcode des Spiels ändern wollte, würde man mit einem anderen Spiel beginnen.
Aus einem "man kann nicht den Grundcode modifizieren" ein "man will ja gar nicht den Grundcode modifizieren" zu schlußfolgern, halte ich für sehr beschränkt argumentiert.
Wenn dem so wäre, dann hätte es bei den ganzen ID Software Engines (oder die Engine von Freespace 2) keine Weiterentwicklung gegeben, nach dem der Quellcode freigegeben wurde.
Insofern ist deine Argumentation widerlegt.Den Grundcode zu ändern ist also gewünscht und wird auch getan, wenn es möglich ist.
Ein anderes Spiel zu beginnen ist absurd, da es in der Regel wesentlich mehr Arbeit bedeutet, als einzelne Bereiche eines Spieles zu verbessern.
Als bestes Beispiel schaue dir dazu das Open Outcast Remake an, man hat zuerst versucht ein Spiel von Grund auf zu programmieren, bis die Leute irgendwann zur Crytek Engine übergewechselt sind, weil sie gemerkt haben, dass sie schneller ans Ziel kommen, wenn sie nur das Spiel Crysis modifizieren und anpassen.Das niemand daran interessiert ist, Geld für KI-Forschung an Computerspielen auszugeben, ist klar, oder?
Das Closed Spiele darin kaum Geld investieren ist klar, ja, immerhin werden die Verkaufszahlen durch gute Grafik getrieben, aber das ändert nichts daran, dass es Personen gibt, die diese gerne verbessern würden.
Auch das konnte man an den hunderten Bots zu Quake und Co bemerken.