Ist open-source bei updates (innerhalb der gleichen Distributionsversion) besser als Ubuntu?
-
Ich nutze jetzt schon seit ein paar Jahren Ubuntu und es kam immer wieder vor, das nach einem normalen Update, also innerhalb der gleichen Distributionsversion (kein Dist Upgrade) irgendetwas den Dienst quittierte, mal war es der Sound, dann die Webcam, der Drucker oder der Network Manager oder das Netzwerk und ich musste manuell Hand anlegen um das Problem zu beheben.
Ubuntu ist somit manchmal ein Glücksspiel beim Einspielen offizieller Ubuntu Updates.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob das bei OpenSuse auch so ist?
Ist hier das Qualitätsmanagement besser?
Also kann ich offizielle Updates innerhalb der gleichen Distributionsversion gefahrlos einspielen und sie werden immer funktionieren und keine Probleme verursachen?Falls ja, dann wäre das natürlich ein Riesen Vorteil von OpenSuse.
-
Hm, da hat sich ein Fehler im Threadtitel eingeschlichen, ich meinte natürlich OpenSuse, nicht open-source. WTF, keine Ahnung wie das passieren konnte.