Gibt es interessante Projekte in der C#-Welt



  • Hallo,

    kann mir denken, dass jetzt jemand bei dem Titel rot sieht, aber es ist nicht so gemeint. Ich kenne halt die Java-Welt und die C#-Welt gar nicht. Deswegen muss ich jetzt einmal fragen.

    Java wird mir jetzt wirklich langweilig. Die Sprache ist sowas von hoffnungslos hinterherhinkend, dass es keinen Spaß mehr macht. Habe mir schon viel Sachen angeschaut von Scala, Ceylon, Kotlin, Groovy, Go, D, u.a. Ist alles lieb und nett, aber Stellen gibt es dafür nicht. Und nach Feierabend zu Hause mein spannendes Entwicklerleben nachholen, ist es irgendwie nicht. Es muss also etwas sein, womit man auch Geld verdienen kann. Das geht mit C# und C# ist jetzt echt keine schlechte Sprache (jedenfalls meilenweit Java voraus, oh my oh my ...).

    Frage ist, ob damit auch spannende Sachen entwickelt werden. Das Vorurteil in der Java-Welt ist schon etwas, dass mit C# nur LINQ-Anwendungen oder irgendwelche Datenbank-Anwendungen entwickelt werden, die auf SQL-Server zugreifen. Hoffe das ist nicht nur so. Irgendwelche freundliche Seelen im Internet, die mich hier aufklären? Dann würde ich mir mal C# näher anschauen ...

    Danke und Gruß, Saxo



  • Hallo Saxo,

    was sind denn für dich spannende Sachen? Du kannst mit C# und dem .NET-Framework fast alles programmieren (außer hardwarenahe Treiber etc.), was du willst: 2D- und 3D-Anwendungen, Spiele, Datenbankprogramme, Office-Anwendungen, Tools, WebServices, ...

    Das Vorurteil bzgl. langweiliger Datenbank-Anwendungen habe ich eher bei Java 😉



  • Th69 schrieb:

    Hallo Saxo,

    was sind denn für dich spannende Sachen? Du kannst mit C# und dem .NET-Framework fast alles programmieren (außer hardwarenahe Treiber etc.), was du willst: 2D- und 3D-Anwendungen, Spiele, Datenbankprogramme, Office-Anwendungen, Tools, WebServices, ...

    Das Vorurteil bzgl. langweiliger Datenbank-Anwendungen habe ich eher bei Java 😉

    Jo, gute Frage. Ich meine keine Hobby-Anwendungen (weil damit sein Geld verdienen können ist wichtig) und hoher Logik-Anteil, also nicht einfach Daten einlesen, Benutzer verändert diese, und wieder in die DB abspeichern.

    Kann es sein, dass C# eher für lokale Anwendungen aka Fat Clients verwendet wird und weniger für Web-Server (weil hier Tomcat & Co. regieren)?

    Gruß, Saxo



  • Saxo schrieb:

    Jo, gute Frage. Ich meine keine Hobby-Anwendungen (weil damit sein Geld verdienen können ist wichtig) und hoher Logik-Anteil...

    Also eher keine Geschäftsanwendungen (ja, auch da kann es einen hohen Logikanteil geben, aber nach meiner Erfahrung ist dieser verhältnismäßig gering* und nicht selten ist tatsächlich der Datenbankanteil hoch).

    * heißt aber nicht, das Geschäftsanwendung wirklich nur dummes einlesen und zurückschreiben bedeuten, sondern nur das aus meiner Sicht andere Bereiche häufiger einen höheren Logikanteil haben.

    Saxo schrieb:

    ..., also nicht einfach Daten einlesen, Benutzer verändert diese, und wieder in die DB abspeichern...

    Ich glaube gerade in den Bereichen die viel Logik enthalten (Wissenschaftliche Anwendungen, Spiele usw.) sind andere Sprachen mit größeren Anteil verbreitet.

    Saxo schrieb:

    ...Kann es sein, dass C# eher für lokale Anwendungen aka Fat Clients verwendet wird und weniger für Web-Server (weil hier Tomcat & Co. regieren)?...

    Ich würde sagen das C# (zumindest nach meiner Erfahrung) sehr stark im Bereich Geschäftsanwendungen vertreten ist. Dies heißt aber nicht Zwangsweise Fat Client, ASP.NET ist durchaus auch vorhanden und wird genutzt. Sofern man mehrere Welten bedienen will, wird der "Fat Client" schnell etwas schlanker, und die Logik mehr zum Server hin verlagert...


Anmelden zum Antworten