Was für einen Laserdrucker würdet Ihr nehmen?



  • Wenn man nur gelegentlich was druckt sind Laserdrucker doch besser als Tintenstrahler. Laserdrucker trocknen nicht ein.



  • Gruum schrieb:

    Wenn man nur gelegentlich was druckt sind Laserdrucker doch besser als Tintenstrahler. Laserdrucker trocknen nicht ein.

    Tintendrucker auch nicht, wenn man sie richtig bedient.

    Richtig bedienen heißt hier, im Standby lassen und nicht ausschalten.
    Der Drucker weiß am besten, wann er die Tinte durchspritzen muss.



  • Laserdrucker emittieren Feinstaub der krank machen kann, auch wenn man das verhindern kann indem man sich Filter einbaut, weiß ich nicht warum man jetzt nicht schon auf Gel umsteigen soll.
    Mein nächster wird Gel sein. Und Multifunktionsgeräte haben mehr Nach- als Vorteile. Viele Programme haben heute schon eine Einstellung -Drucken was gescannt wird-.
    Ich würde mich mal informieren über Geldrucker, vielleicht macht das für dich ja (schon) Sinn.



  • hab erst 'gelddrucker' gelesen - wuerde fuer mich hochgradig sinn machen 😃



  • Und was ist an Geldruckern besser als an Tintendruckern?



  • Moneydrucker schrieb:

    Und was ist an Geldruckern besser als an Tintendruckern?

    Verstopfte Gel-Leitungen bei nicht Dauerbetrieb 🤡



  • Danke für die Tips soweit (insbesondere dass mit den Feinstaubfiltern, wußte ich noch gar nicht)

    Also ich bin nur ein Gelegenheitskopierer, Drucken tue ich aber schon recht oft. Dementsprechend sind auch verdammt oft die blöden Tintenpatronen alle, was Schweine viel Geld kostet.Deswegen halt die Überlegung, einen Laserdrucker zu kaufen. Die Idee, einen Scanner separat zu kaufen, finde ich durchaus überlegenswert, sie hat aber den Nachteil, daß, wenn man mal was kopieren möchte, das über den Scanner länger dauert, weil man erst den PC anwerfen muß, dann einscannen, usw. was dann mal typischerweise gerade nicht passt, weil mans eilig hat, etc.

    Soweit ich mich informiert habe,sind 300,- Euro zwar nicht das billigste bei Laserdruckern aber schon wohl im unteren Drittel des Preissegements und genau da liegen halt auch meine Bedenken, allerdings kann man z.B. bei Conrad z.B. noch 20 Euro drauflegen und bekommt dann insgesamt 4 Jahre Garantie/Gewährleistung, was eigentlich nicht schlecht ist.



  • Ich habe mir die Tage einen gebrauchten Laserdrucker für 33 € inkl Versand bei Ebay gekauft. Das ist zwar ein wenig Glück aber meistens erhält man gut erhaltene noch lange funktionierende Geräte.

    kyocera FS 1300DN (Duplex / Network)



  • Laserdrucker schrieb:

    Danke für die Tips soweit (insbesondere dass mit den Feinstaubfiltern, wußte ich noch gar nicht)

    Also ich bin nur ein Gelegenheitskopierer, Drucken tue ich aber schon recht oft. Dementsprechend sind auch verdammt oft die blöden Tintenpatronen alle, was Schweine viel Geld kostet.

    Dann kauf dir einen Tintendrucker der für den Vieldruck geeignet ist.
    Also ein Office Gerät und kein Konsumergerät.

    Tintendrucker fürs Büro gibt's z.B. von HP.

    Der hier hat z.B. auch eine Duplexeinheit und ist ein Netzwerkdrucker,
    das ist sowieso viel besser, als dieser USB Müll:

    http://www.amazon.de/Officejet-ePrinter-Tintenstrahldrucker-Dokumentenecht-4800x1200/dp/B005OQOK0G/

    Als Multifunktionsgerät mit Scanner und Faxfunktion gibt's den übrigens auch,
    wenn es unbedingt ein Multifunktionsgerät sein muss, wovon ich weiterhin abraten würde.

    Und falls du Student sein solltest, kannst du von HP direkt Tinten in deren Online Shop für wenig Geld erwerben.



  • Ich hab nen Samsung MuFu Laser und bin recht zufrieden damit. Würde daher Samsung empfehlen.
    Einen von den beiden:
    http://geizhals.at/de/samsung-clx-3305w-clx-3305w-see-a798397.html
    http://geizhals.at/de/samsung-clx-4195n-clx-4195n-teg-a881507.html


Anmelden zum Antworten