Reverse DNS - Wer zuständig?
-
Hallo!
Ich kapier das mit rDNS nicht ganz, wie läuft das ab? Wohin wird die Anfrage gestellt?
So, nehmen wir an ich hab ne Domain bei namecheap.com, DNS Server bei Amazon Route 53 und einen dedicated Server bei Hetzner.
Wo muss ich jetzt rDNS setzen? Hetzner schreibt zB. in den FAQ *, dass mein DNS nur für forward lookups zuständig ist und der Hetzner DNS die reverse lookups übernimmt.
Aber ich hab doch meinen eigenen DNS, warum brauche ich den Hetzner DNS? Kann ich nicht einfach nen PTR record bei meinem DNS erstellen und gut ists?* http://wiki.hetzner.de/index.php/DNS-Reverse-DNS#Wenn_ich_an_meinem_Nameserver_Reverse-Eintr.C3.A4ge_.28PTR.29_f.C3.BCr_meine_IP.27s_anlege.2C_warum_werden_diese_nicht_.C3.BCbernommen.3F (versteh ich nicht)
Danke euch!
-
Nein, weil der gesamte IP-Block ja Hetzner gehört und die auch den authoritative Nameserver dafür betreiben (müssen).
-
Das hier schon gelesen?
-
Ja hab ich gelesen, beantwortet mir aber irgendwie nicht alles.
Also, wofür ist dann überhaupt ein PTR record bei meinem Amazon DNS gut?
-
Bertl schrieb:
Also, wofür ist dann überhaupt ein PTR record bei meinem Amazon DNS gut?
Für rDNS.
Aber die Frage ist: welcher DNServer ist für die IP zuständig?
siehe: http://community.spiceworks.com/how_to/show/934-how-reverse-dns-worksBei "name -> ip" (sprich: normales DNS) erkennt man den zuständigen DNServer anhand der Domain.
Bei "ip -> name" (sprich: rDNS) erkennt man den zuständigen DNServer anhand der IP.
-
Aha, also ein lookup von <hetzner-server-ip>.in-addr.arpa führt zum DNS von Hetzner und dort ist der PTR entscheidend (den man ja im Hetznerportal für jede IP setzen kann, nehm ich an).
Aber den PTR record des Amazon DNS (meiner Domain) bräuchte ich dann wofür?
-
Bertl schrieb:
Aber den PTR record des Amazon DNS (meiner Domain) bräuchte ich dann wofür?
Für nichts.
Der PTR steht im DNS bei Hetzner.
-
Okay, doch in welchem Fall könnte man den PTR record des eigenen DNS brauchen?
-
Bertl schrieb:
Okay, doch in welchem Fall könnte man den PTR record des eigenen DNS brauchen?
-
Verstehe ich nicht wirklich.
Was ist die "in-addr.arpa-Zone" bzw. wie ist das gemeint?
-
Das ist eine eigene Domain, in der PTR-Records typischerweise platziert werden.
Dh. wenn du (Bsp. aus der Wikipedia) den IPv4-Record für 10.0.0.1 wissen möchtest, fragst du via DNS nach 1.0.0.10.in-addr.arpa.
-
Und wo wird da nachgefragt?
-
Bertl schrieb:
Und wo wird da nachgefragt?
Bitte lies dir einmal die Grundlagen von DNS durch.
-
Ja habe ich.
Ich vermute mal, wenn ich eine Anfrage auf die "...in-addr.arpa" Domain mache, wird beim Nameserver meines ISPs geguckt?
Das habe ich nicht so ganz verstanden... wer da jetzt zuständig ist.
-
Bertl schrieb:
Ich vermute mal, wenn ich eine Anfrage auf die "...in-addr.arpa" Domain mache, wird beim Nameserver meines ISPs geguckt?
Das habe ich nicht so ganz verstanden... wer da jetzt zuständig ist.Ja, wie immer. Und der wird dann ggf. noch weiterfragen, falls er es selbst nicht weiß.