Dev C++: fopen( Warnung: [Warning] '/P' [enabled by default]
-
Hallo,
Zuerst einmal danke fuer die schnelle Antwort.
Dev C++ 7.4.2.569 die neueste die ich fand.
In -so glaube ich- 'www.c-programmieren.com'.Vielen Dank im Voraus fuer die Antwort in
absehbarer Zeit.AXE
-
axxe schrieb:
Vielen Dank im Voraus fuer die Antwort in
absehbarer Zeit.Da wirst Du wohl etwas warten müssen, da Du keinen Beispielcode gepostet hast und auch die Warnung von Dir verschwiegen wird, wirst Du wohl keine Lösung erhalten.
mfg Martin
-
Hallo,
Der Code Teil ist (Nur kurz: Ich kann jetzt nicht den gesamten Code
hier auffuehren, da sich selber auf einen anderen Computer
befindet, ich habe beide NICHT vernetzt, und wenn ich einen
Stick einstecke friert der andere immer ein also gebe ich hier
einen[DEN WICHTIGEN TEIL] kleinen Teil per Hand ein):FILE *f; f = fopen("C:\\Progicode\Firmware.bin","r + b");//Datei binaer und auf lesen
Als Warnungsmeldung fuer obigen Quellcode kommt u.a. immer:
...[]... 'fopen( Warnung: [Warning] '/P' [enabled by default]'
-BEISPIELSWEISE NUR.Ich hoffe, Ihr versteht jetzt mein Beispiel etwas besser!
Vielen Dank fuer eine Antwort in absehbarer Zeit!
Axe, Axxe
-
Versuchs mal mit doppelten Backslashes und "r+b" ohne Leerzeichen.
-
Du hast immer noch nicht geschrieben, was die Warnung ist, nur dass sie von /P aktiviert wurde, was standardmäßig aktiv ist.
-
Nathan,
"Du hast immer noch nicht geschrieben, was die Warnung ist, nur dass sie von /P aktiviert wurde, was standardmäßig aktiv ist."
Verstehe ich nicht, ich habe die Warnungsmeldung doch angegeben! -??
"...[]... \P aktiviert wurde, was standardmäßig aktiv ist."
Und wie DEAKTIVIERE ich das beispielsweise \P?Die VOLLSTAENDIGE Warnungsmeldung nach dem Compilieren ist:
"45:8 C:\Daten\WriteSerial04\WriteSerial.cpp [Warning] '\P' [enabled by default]"Vielen Dank im Voraus fuer eine Antwort in absehbarer Zeit!
Gruss
-
axe schrieb:
Verstehe ich nicht, ich habe die Warnungsmeldung doch angegeben! -??
...
"45:8 C:\Daten\WriteSerial04\WriteSerial.cpp [Warning] '\P' [enabled by default]"Das bedeutet: In der Spalte 8 in der Zeile 45 von der Datei WriteSerial.cpp gibt es ein mögliches Problem.
Danach kommt i.A. noch die eigentliche Warnmeldung.Was ist in Spalte 8 von der Zeile?
Lautet die Meldung jetzt mit /P (aus deinem ersten Post) oder \P (wie hier)/P sieht nach einer Option aus
\P könnte auf eine falsche Escapesequence im Stringliteral deuten."C:\\Progicode\Firmware.bin" ^ so wie hier
axe schrieb:
Und wie DEAKTIVIERE ich das beispielsweise \P?
Wenn es wirklich eine Option vom Compiler ist, solltest du die Ursache für diese Warnung beheben.
Und das ist nicht, dass die Option gesetzt ist, sondern etwas in deinem Code.Nebenbei:
Du benutzt wxDev C++
Code und Fehlermeldungen immer per Copy&Paste einbauen.
-
\P
Argh.
edit: Das ist natürlich keine Option. Dev-C++ ist mingw ist gcc hat unixmäßige Optionen wie -o, nicht /O, also kommt nur eine ungültige Escape-Sequenz \P in Frage. Das Problem hätte im ersten Antwortposting schon abschließend gelöst werden können, wenn der OP die Fehlermeldung und den verursachenden Code 1:1 gepostet hätte. Stattdessen gibt es vage Gedächtnisprotokolle mit Tippfehlern und ein wildes Ratespiel.
-
Hallo Bashar,
Sorry, ich MUSSTE alles per Hand eingeben und
dabei ist mir dieser Fehler slash -statt backslash-
passiert. Jetzt habe ich dieses Problem mit dem
einfrieren meines 'Desktop-Tower' sehr vermutlich
geloest.
Ich kann jetzt den Code 1:1 hier posten.
Es gaebe jedoch eigentlich nichts mehr zu posten,
weil die Loesung von Bashar klappt.die 'Escape Sequenz' lautet natuerlich: '\P'.
(Backslash, wenn ich nicht irre)f=fopen("C:\\Progicode\\FIRMWARE.BIN","r+b"); // "r" wie read, "b" wie binary
geht. Das Problem ist anscheinend geloest.
JETZT:
errors: 0
warnings: 0Bashar, ich danke Dir sehr! Du hattest recht mit
...[]..."doppelten Backslashes und "r+b" ohne Leerzeichen".Es dankt Dir nochmal Bashar und es dankt euch allen,
Ich werde mich mit zukuenftigen, ANDEREN, WEITEREN
Aerger herumschlagen, welcher bis jetzt noch nicht
aufgetaucht ist. Das Projekt ist noch nicht fertig.
Man muss immer auf weiteres gefasst sein.AXE, AXXE
-
Hallo Bashar,
Sorry, ich MUSSTE alles per Hand eingeben und
dabei ist mir dieser Fehler slash -statt backslash-
passiert. Jetzt habe ich dieses Problem mit dem
einfrieren meines 'Desktop-Tower' sehr vermutlich
geloest.
Ich kann jetzt den Code 1:1 hier posten.
Es gaebe jedoch eigentlich nichts mehr zu posten,
weil die Loesung von Bashar klappt.die 'Escape Sequenz' lautet natuerlich: '\P'.
(Backslash, wenn ich nicht irre)f=fopen("C:\\Progicode\\FIRMWARE.BIN","r+b"); // "r" wie read, "b" wie binary
geht. Das Problem ist anscheinend geloest.
JETZT:
errors: 0
warnings: 0Bashar, ich danke Dir sehr! Du hattest recht mit
...[]..."doppelten Backslashes und "r+b" ohne Leerzeichen".Es dankt Dir nochmal Bashar und es dankt euch allen,
Ich werde mich mit zukuenftigen, ANDEREN, WEITEREN
Aerger herumschlagen, welcher bis jetzt noch nicht
aufgetaucht ist. Das Projekt ist noch nicht fertig.
Man muss immer auf weiteres gefasst sein.AXE, AXXE