C# und SQL (Microsoft)



  • Hallo,

    ich wollte mal fragen, ob jemand eine seite bzw eine Erklärung kennt, wie man die Datenbank auch ohne Maus etc.. Verwalten kann? (Also mit Code)?
    Ich finde nur, wie man es mit Hilfe von Maus etc.. via Form Tabellen fühlt, aber ich will das es der Server alleine macht.

    z.B für Ein Login 😉

    Gruß

    PS: Ich wage mich jetzt zum ersten mal ran, Programmierung und Datenbank 🙂
    Ich will eigentlich kein MySQL nutzen, da ja nur der Server zugriff haben soll, und das am besten (Für den Server intern sein sollte)!

    Daher sry für die Frage, da ich in Sachen SQL Compakt und Code zusammen nichts gefunden habe 😢



  • Am besten du liest ersteinmal ein paar Datenbank-Tutorials:
    Das .NET Datenbanken How To
    Beginners guide to accessing SQL Server through C#
    ADO.NET – Verbindungsorientierte Objekte ff.

    Du scheinst außerdem ein falsches Verständnis von den Datenbanken zu haben (alle leisten mehr oder weniger das selbe - einzig eine Unterscheidung zwischen serverbasierten und Embedded Datanbanken gibt es).
    Möchtest du denn jetzt lokal SqlCompact verwenden oder eine serverbasierte Datenbank (z.B. MS SQL Server Express)?



  • Danke für die Links.

    Ich möchte eine Datenbank die auf dem Server läuft, ob es ein root ist, oder local.
    Mein Serverprogramm soll einfach nur auf die Datenbank drauf zugreifen, wenn er über sockets befehle bekommt.
    Daher dachte ich an VS Datenbank, was direkt ins Projekt importiert wird, so das nur der Server drauf kann.

    Also die DB soll da sein, wo der Server auch ist (Programm), ich weiß das es gut mit MySQL geht, bloß habe ich das mal vor Jahren benutzt auf mein Linux Server, und daher alles wieder vergessen.
    Abgesehen davon, finde ich nicht mal mehr einen Installer für 64 bit Systeme, und wenn, bekomme ich bei der Konfiguration der DB immer einen Fehler!!! deswegen habe ich mir gedacht Microsofts SQL zu nutzen!



  • Hi

    b4nan1 schrieb:

    Ich will eigentlich kein MySQL nutzen, da ja nur der Server zugriff haben soll, und das am besten (Für den Server intern sein sollte)!

    b4nan1 schrieb:

    Daher dachte ich an VS Datenbank, was direkt ins Projekt importiert wird, so das nur der Server drauf kann.

    Also die DB soll da sein, wo der Server auch ist (Programm), ich weiß das es gut mit MySQL geht, bloß habe ich das mal vor Jahren benutzt auf mein Linux Server, und daher alles wieder vergessen.

    Das ist alles sehr wirr was Du da schreibst. Welches Datenbanksystem Du verwendest spielt überhaupt keine Rolle. Jede Datenbank die den Namen auch verdient kann so konfiguriert werden, dass DU die Zugriffsrechte festlegst. Natürlich kannst Du auch MySQL so einrichten, dass nur Dein Serverprogramm darauf Zugriff hat, nicht aber Clients übers Netz. Was meinst Du mit VS Datenbank? Du musst nichts direkt ins Projekt importieren.

    Ich verwende meistens Firebird (http://www.firebirdsql.org/). Ist unproblematisch in der Installation, es gibt eine Embedded-Version aber letztendlich völlig egal welche Du verwendest bei kleinen Projekten.



  • Du kannst SQL Server Compact verwenden. SQLlite, etc.
    Du kannst ein "echtes" RDBMS verwenden. MySQL, MSSQL, Oracle

    Im Grunde egal.
    Gröbster Unterschied. RDBMS ist für viele Client ausgelegt. Kann auch auf anderem Server liegen. u.v.m.

    Links für C# und DB hast Du ja bereits.


Anmelden zum Antworten