Manueller Zeilenumbruch in Word bei Blocksatz



  • Ich habe tatsächlich das alte Word, also 2003.

    Ich hatte schon gelesen, dass man beim neuen Word einstellen kann, wie er das mit den manuellen Umbrüchen beim Blocksatz macht.

    Gibt es diese Option im alten Word auch bzw. irgendeine Möglichkeit (Patch oder was weiß ich), das dort zu aktivieren?


  • Mod

    Das weiß ich nicht, 11 Jahre alte Software verwendet man einfach nicht glaube ich 🙂

    2003 -> 2007 -> 2010 -> 2013. Du bist quasi 4 Versionen hinten, vielleicht doch mal updaten, auf 2010 zumindest, damit du den Online-Beta-Quatsch nicht durchmachen musst 🙂

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Das weiß ich nicht, 11 Jahre alte Software verwendet man einfach nicht glaube ich 🙂

    Warum sollte man Software, die mal > 500 € gekostet hat austauschen, wenn sie ihren Zweck noch erfüllt?
    Hast du nen Geldscheißer Zuhause?



  • SideWinder schrieb:

    2003 -> 2007 -> 2010 -> 2013. Du bist quasi 4 Versionen hinten, vielleicht doch mal updaten, auf 2010 zumindest, damit du den Online-Beta-Quatsch nicht durchmachen musst 🙂

    Wo muss ich aufhören, damit ich den Ribbon-Quatsch nicht mitmachen muss?



  • Bashar schrieb:

    SideWinder schrieb:

    2003 -> 2007 -> 2010 -> 2013. Du bist quasi 4 Versionen hinten, vielleicht doch mal updaten, auf 2010 zumindest, damit du den Online-Beta-Quatsch nicht durchmachen musst 🙂

    Wo muss ich aufhören, damit ich den Ribbon-Quatsch nicht mitmachen muss?

    2003 ist das letzte ohne Ribbons. Ich hab auch lang gebraucht, bis ich mich umgewöhnt hatte, aber inzwischen will ich es nicht mehr missen.
    Bei AutoCAD meckern einige Kollegen auch, dass von Menü+Toolbar auf Ribbons umgestellt wurde. Aber da kannte ich das alte UI nicht, sondern bin direkt mit Ribbons eingestiegen und ich find's ziemlich cool (obwohl ich eh die meisten Befehle über die Kommandozeile reinhack.. bisserl style muss auch sein 🕶)


  • Mod

    Auskenner schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Das weiß ich nicht, 11 Jahre alte Software verwendet man einfach nicht glaube ich 🙂

    Warum sollte man Software, die mal > 500 € gekostet hat austauschen, wenn sie ihren Zweck noch erfüllt?
    Hast du nen Geldscheißer Zuhause?

    500€? Hmm, heftig. Ich bin glücklicherweise Student und bekomme das Package für 9€. Derzeit kostet Office bei Amazon aber auch eher um die 100-150€. Vielleicht alle 10 Jahre eine Überlegung wert?

    MfG SideWinder



  • Wenn man auf Publisher und Access verzichten kann (sollte man eig., besonders auf Publisher), dann kommt man mit 150-180 EUR weg, womit man alle paar Jahre leben kann imo.

    Übrigens noch ein Tipp: Office 2007 ist das letzte Office, bei dem man bei der Installation einfach 'ne Seriennummer eintippt und gut ist. Ab 2010 hat man die ganze Geschichte mit Aktivierung etc. am Start.



  • Ich bin mit LibreOffice glücklich.


  • Mod

    GPC schrieb:

    Wenn man auf Publisher und Access verzichten kann (sollte man eig., besonders auf Publisher), dann kommt man mit 150-180 EUR weg, womit man alle paar Jahre leben kann imo.

    Übrigens noch ein Tipp: Office 2007 ist das letzte Office, bei dem man bei der Installation einfach 'ne Seriennummer eintippt und gut ist. Ab 2010 hat man die ganze Geschichte mit Aktivierung etc. am Start.

    Ich finde 2010 runder, da ist das Ribbon-Konzept dann bereits ausgereift (just my 50 cents, Internetaktivierung ist ja nun auch nicht so übel, oder?)

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    GPC schrieb:

    Wenn man auf Publisher und Access verzichten kann (sollte man eig., besonders auf Publisher), dann kommt man mit 150-180 EUR weg, womit man alle paar Jahre leben kann imo.

    Übrigens noch ein Tipp: Office 2007 ist das letzte Office, bei dem man bei der Installation einfach 'ne Seriennummer eintippt und gut ist. Ab 2010 hat man die ganze Geschichte mit Aktivierung etc. am Start.

    Ich finde 2010 runder, da ist das Ribbon-Konzept dann bereits ausgereift (just my 50 cents, Internetaktivierung ist ja nun auch nicht so übel, oder?)

    MfG SideWinder

    2010 ist runder und ich bevorzuge es eigentlich auch geg. 2007. Mich nervt aber die Internetaktivierung und dieses ganze Gedöns um "Lizenz ist jetzt machine bound" (was auch nicht wirklich stimmt, aber einfach mit Aufwand verbunden ist, wenn die Maschine mal abnibbelt).


Anmelden zum Antworten