Broadwell kommt jetzt doch für Sockel LGA1150 raus



  • http://www.techpowerup.com/177817/intel-haswell-and-broadwell-silicon-variants-detailed.html

    Das ist sehr schön, ursprünglich hieß es ja, dass es nur BGAs geben würde, die dann mit dem Mainboard fertig verlötet verkauft werden würden.
    Aber mit der Unterstützung des LGA1150 Sockels wird man sich nun seine MB raus suchen und seine CPU getrennt davon kaufen können.



  • Heisst LGA1150 die "alten" Haswell Boards werden auch gehen?



  • Ja, so ist es.
    Die Haswell Boards kann man weiternutzen.



  • Nice 🙂

    ps:
    Wikipedia schreibt

    At the moment various motherboards vendors have announced motherboards based on B97, H97 and Z97 chipsets. These chipsets are known to support the fifth generation of Intel Core CPUs (Broadwell) and feature SATA Express and Thunderbolt support (only if implemented by a motherboard vendor). Otherwise these chipsets have the same characteristics as their B87, H87 and Z87 counterparts.

    Was für mich heisst: die bestehenden "alten" 1150er Chipsets unterstützen Broadwell nicht (wäre ja sonst nicht erwähnenswert dass die neuen es tun werden).

    Weniger nice 😞



  • Da die Broadwells Sockelkompatibel sind, wüßte ich nicht, warum die nicht laufen sollen. Natürlich ist ein BIOS Update notwendig, aber sonst dürfte das keine Probleme machen.

    Die neuen Chipsätze sind IMO einfach ein Refresh und unterstützen zusätzliche Features.

    Du kannst ja schließlich auch einen IvyBridge auf einem SandyBridge Motherboard laufen lassen, beide hatten den gleichen Sockel 1150.
    Erst mit dem Haswell kam ein neuer Sockel wegen seinem integrierten Voltage Regulator und C6 und C7 Schlafmodi dazu, aber das wird der Broadwell meines Wissens nach auch alles nutzen können und dazu kompatibel bleiben.
    Im großen und ganzen ist der Broadwell in erster Linie ein Die Shrink der Haswell Architektur.



  • Gibt genug Möglichkeiten wo man etwas ändern kann, so dass ein neues Chipset nötig wird, der Socket aber gleich bleiben kann.
    Gab's auch schonmal, z.B. bei Socket 775.
    Auf meinem Socket 775 konnte man z.B. die 45nm Chips nicht verwenden.

    Wäre schönn wenn du Recht hast, aber sicher kann man sich da nicht sein.

    ps.

    http://wccftech.com/intel-broadwell-compatible-9series-based-z97-h97-chipsets-brings-sata-express-10-gbs/
    schreibt allerdings wieder

    Intel Broadwell would remain compatible with LGA 1150 socket so they would somehow be backwards compatible with Lynx Point chipset however to avail the new added features of the 9-Series chipset, users would have to switch to the latest motherboard solutions.

    Also vielleicht doch nice 🙂


Anmelden zum Antworten