Ist das Nichtbeachten der Gross- und Kleinschreibungsregeln ein Indikator für Nachlässigkeit?
-
Also bist du dir unsicher wie man es richtig macht und es ist dir zu umständlich es über den richtigen Kode trotz Mängel deiner Tastaturen zu tippen. Also genau das was ich gesagt hab
-
Belli schrieb:
Meiner Meinung nach ist es immer einfacher, den Inhalt eines Textes zu erfassen, wenn er orthografisch und grammatikalisch richtig verfasst wurde.
mit großschreibung kann ich auf jeden fall die sätze viel stärker verhundsen, ohne daß ich den eindruck bekomme, sie seien übermäßig schwer zu lesen. bei kleinschreibung setze ich mehr artikel und meide sätze ohne subjekt und sowas…
Belli schrieb:
Deswegen denke ich, jeder sollte bei jedem Posting die Rechtschreib/Grammatik/Interpunktionsregeln beachten, so gut er es kann.
upps, schlagartig habe ich gerade vergessen, wo diese großschreibtaste ist.
Belli schrieb:
Es gibt natürlich User, die bei dem ein oder anderen Punkt ihre Schwächen haben, weil evtl. Deutsch nicht ihre Muttersprache ist,
sollte kein argument sein, die groß-kleinschreibung nicht zu kapieren.
Belli schrieb:
weil sie Legastheniker sind,
erst recht nicht
Belli schrieb:
oder aus anderen Gründen.
bin gespannt, welche gründe es sein mögen, die einem erlauben, die groß-kleinschreibung nicht zu verstehen, und die gleichzeitig erlauben, daß man computer programmiert.
Belli schrieb:
Die sollen halt so korrekt bleiben, wie es ihnen möglich ist.
Wenn ich den Eindruck habe, dass jemand absichtlich Groß/Kleinschreibung und/oder Grammatik verhunzt, dann finde ich das ignorant und respektlos.hihi. viel spaß beim lesen.
-
Es geht mir immer auf die Nerven, wenn ich Texte lese, die voller Rechtschreibfehler, fehlender Kommasetzung und/oder komplett klein geschrieben sind. Besonders fehlende Groß-/Kleinschreibung finde ich ziemlich mühsam, weil es doch so dahingeknallt wirkt und alles wie ein riesiger Bandwurm aussieht. Großschreibung verleiht einem Absatz auch einen gewisse optische Unterteilung.
Man muss kein Rechtschreibfetischist werden, aber eine gute schriftliche Ausdrucksweise sagt auch etwas über die Wertschätzung aus, die man seinem Publikum entgegenbringt. Und natürlich lässt es auch Rückschlüsse auf die Art und Weise zu, wie so jemand programmiert. Meiner Erfahrung nach gilt fast immer: Schludrige Texte = schludrige Programmierung.
-
GPC schrieb:
Es geht mir immer auf die Nerven, wenn ich Texte lese, die voller Rechtschreibfehler, fehlender Kommasetzung und/oder komplett klein geschrieben sind. Besonders fehlende Groß-/Kleinschreibung finde ich ziemlich mühsam, weil es doch so dahingeknallt wirkt und alles wie ein riesiger Bandwurm aussieht. Großschreibung verleiht einem Absatz auch einen gewisse optische Unterteilung.
Der Bandwurm ist doch das Problem wenn die Sätze ineinander verlaufen tun sich Leser schwer damit habe ich auch Probleme eingestreute Gedankenblitze unmotivierte Aufzählungen/Querstriche total nervig ehrlich.
GPC schrieb:
Man muss kein Rechtschreibfetischist werden, aber eine gute schriftliche Ausdrucksweise sagt auch etwas über die Wertschätzung aus, die man seinem Publikum entgegenbringt. Und natürlich lässt es auch Rückschlüsse auf die Art und Weise zu, wie so jemand programmiert. Meiner Erfahrung nach gilt fast immer: Schludrige Texte = schludrige Programmierung.
Meine Enschätzung ist, daß die Großbuchstabenapostel nur ganz schlechte Beobachter sind. Meiner Erfahrung nach gilt auch fast immer, daß schlechte Beobachter keine guten Programme bauen.
-
Ich weiß, du willst mir was sagen, aber obwohl ich die Richtung erahne, kann ich nur sagen: hä?
Na ja, im Berufsleben ist es auch wichtig, dass man vernünftige Texte abliefert, egal ob intern oder extern. Insofern sehe ich persönlich keinen Sinn darin, beruflich alles korrekt zu machen und dafür in Foren/Chats oder auf FB alles einfach so hinzukotzen.
Hat auch was mit Einstellung und Ordentlichkeit zu tun. Schludrige Texte hinterlassen bei mir einfach einen schlechten Eindruck und - auch wenn das nicht Thema des Threads ist - im Job wirkt es auch absolut unprofessionell.
-
Du sollst lesen und nicht nur auf die Optik achten! Großbuchstabenapostel können sich einfach nicht auf das wesentliche konzentrieren, neigen ja fast schon zum ADHS
Bauen daher auch keine guten Programme.
-
ScottZhang schrieb:
Du sollst lesen und nicht nur auf die Optik achten! Großbuchstabenapostel können sich einfach nicht auf das wesentliche konzentrieren, neigen ja fast schon zum ADHS
Bauen daher auch keine guten Programme.Ich würde es eher bei OCPD einstufen.
D.h. die müssten gute oder zumindest sehr gut aufgeräumte Programme schreiben
-
Ich finde es wichtig, seine Gedanken so gut wie moeglich zu strukturieren. Wer das nicht kann, bekommt auch kein vernuenftiges Programm hin.
Klare Saetze, Zeichensetzung und sinnvoll gesetzte Absaetze helfen dabei enorm.
Gross- und Kleinschreibung hat den Vorteil, dass man Substantive hervorhebt und so eine einfachere Unterscheidung moeglich macht, aber das ist weniger wichtig, als die vorher genannten Punkte.
-
Marthog schrieb:
Gross- und Kleinschreibung hat den Vorteil, dass man Substantive hervorhebt und so eine einfachere Unterscheidung moeglich macht
Dann sollte man Substantive vielleicht fett machen oder unterstreichen, dann wären sie noch besser hervorgehoben.
-
Marthog schrieb:
Klare Saetze, Zeichensetzung und sinnvoll gesetzte Absaetze helfen dabei enorm.
Gross- und Kleinschreibung hat den Vorteil, dass man Substantive hervorhebt und so eine einfachere Unterscheidung moeglich macht, aber das ist weniger wichtig, als die vorher genannten Punkte.jupp, ganz genau.
ich gehe sogar so weit, zu sagen, daß diese unterscheidung vollkommen unnötig ist, wenn die wichtigeren punkte einigermaßen erfüllt sind.
in den nächsten tagen werde ich mal testen, wie sich inverse großschreibung anfühlt.
-
Viel schlimmer als konsequentes Kleinschreiben finde ich gemischte Texte, die so aussehen, als beherrsche der Autor keine Rechtschreibung (was oftmals der Fall ist).
-
hustbaer schrieb:
ScottZhang schrieb:
Du sollst lesen und nicht nur auf die Optik achten! Großbuchstabenapostel können sich einfach nicht auf das wesentliche konzentrieren, neigen ja fast schon zum ADHS
Bauen daher auch keine guten Programme.Ich würde es eher bei OCPD einstufen.
D.h. die müssten gute oder zumindest sehr gut aufgeräumte Programme schreibenDiE SchlußfolgErung wärE wohl EhEr, dass siE zwanghaft, möglichErwEise sinnlosE, PattErn vErwEndEn.
-
Eigentlich ist es so einfach, da korrekt zu bleiben, daß es mir nahezu peinlich ist, mit Leuten mailen zu müssen, die alles aus der Schule über Bord geworfen haben. Quasi ein Akt des Fremdschämens.
Und in der Tat sind die sprachlich Nachlässigeren - zumindest meiner Erfahrung nach - auch Diejenigen, die schlampigeren Code abliefern.
Einen umfassenden Schaden hat m.E. die neue deutsche Falschschreibung erzeugt, da sie eine gewisse Beliebigkeit propagiert.