Ist bald die Zeit der großen Studios vorbei?
-
GPC schrieb:
Auf Konsolen ist das nicht so stark ausgeprägt und gerade bei Nintendo fast gar nicht vorhanden. Ich habe mir vor kurzem einen 3DS XL gekauft, weil ich mal wieder Lust auf Nintendo-Spiele hatte. Ich habe für die Spiele, bei denen Nintendo der Publisher ist, fast durchgängig den Vollpreis von knapp 40 EUR bezahlt.. auch wenn die Spiele schon 3 Jahre auf dem Markt waren.
...
Der Untergang von Konsolen (oder dem PC) wurde schon oft vorhergesagt, ist aber nie eingetreten. Und ich sehe im Moment auch keinen Grund, warum sich das ändern sollte.Was war der Grund, dass du die Spiele zum Vollpreis gekauft hast?
Waren es Exklusivtitel?
-
Glaskugel schrieb:
Was war der Grund, dass du die Spiele zum Vollpreis gekauft hast?
Die gab es schlicht nicht billiger.. außer gebraucht. Und ich kaufe mir Spiele im Grunde lieber neu (wie so gut wie alles). Nintendo hält einfach die Preise lange weit oben und komischerweise zieht der Einzelhandel mit. Wenn man sich mal die Verkaufszahlen von Nintendo-Spielen anschaut, ist es oft auch so, dass die monatlichen Verkaufszahlen eher unaufregend sind, aber die bestehen dann dafür über einen deutlich längeren Zeitraum als es bei anderen Spielen wie z.B. Need for Speed usw. der Fall ist. Komisch.
Waren es Exklusivtitel?
Ja, allesamt Exklusivtitel:
- Super Mario 3D Land
- New Super Mario Bros 2
- Luigi's Mansion: 2
- Zelda: ALBW
- Mario Kart 7
- Donkey Kong Country: ReturnsDafür kauft man sich schließlich ein Nintendo-System. Keiner will Call Of Duty auf 'nem Nintendo-System zocken
Sondern Mario, Donkey Kong, Zelda usw.
-
GPC schrieb:
Das Problem mit den Schleuderpreisen ist hauptsächlich ein PC-Problem. Besonders seit die Steam Sales so populär sind, macht es fast keinen Sinn mehr, sich Spiele auf Steam zum Release + Vollpreis zu kaufen. Außer es geht um ein Spiel auf das man mal RICHTIG Bock hat. Aber wenn man ehrlich ist, kann man auf die meisten Spiele auch ein paar Monate warten, bis man sie kauft.
Also wir reden doch hier darüber, ob AAA Titel überhaupt noch genug Geld abwerfen. Und ich denke, dass ist auf jeden Fall so. Trotz Steam Sales. Oder gerade deswegen. Was bei Steam passiert, habe ich immer als Gewinnmaximierung verstanden. Es ist doch so, dass ein neuer AAA Titel in der Regel immer ganz oben in den Steam-Verkaufscharts ist. Es wird also durchaus rege zum Vollpreis gekauft. Wenn dann die Sales kommen, ist das alles andere als Resteverwertung. Die Verkäufe werden noch mal kräftig angekurbelt. Es wird wesentlich mehr Geld gemacht, als ohne Sale. Es kaufen halt auch Leute, die zum Vollpreis sowieso nicht gekauft hätten, sich aber bei 50% Rabatt (oder mehr) überreden lassen. Bei extrem hohen Rabatten kaufen die Leute auch haufenweise Spiele, die sie gar nicht haben wollten. Der Publisher verliert doch kein Geld, weil er die Spiele billig verkauft. Sonst würde er es wohl kaum machen. Die "Schleuderpreise" sorgen nicht für weniger Gesamtumsatz, sondern für mehr.
Glaskugel, gute AAA Titel landen nicht nach ein paar Monaten im Bundle. Ich vermute, du hast The Bureau im Sinn, dass gerade im Humble Bundle zu finden ist. Das Spiel hat relativ schlechte Kritiken bekommen und war vermutlich einfach ein finanzieller Reinfall. Mit halbwegs erfolgreichen Titeln passiert sowas aber in der Regel nicht.
-
Ist die Frage, ob die Zeit der Studios oder die Zeit von AAA-Titeln zuende geht? AAA ist doch eigentlich nur die Folge davon, dass mit Spielen ziemlich viel Geld zu verdienen ist. Der Einsatz hunderter Grafiker, Animateure usw. ist nicht wirklich essentiell für ein gutes Spiel. Wenn das Geld nicht mehr kommt, wird der Aufwand zurückgefahren und gut.
-
_matze schrieb:
Glaskugel, gute AAA Titel landen nicht nach ein paar Monaten im Bundle. Ich vermute, du hast The Bureau im Sinn, dass gerade im Humble Bundle zu finden ist.
Nein, ich dachte eher an Tomb Raider, mir kommt es vor, als wäre der Titel erst gestern erschienen.
Das habe ich als Deluxe Version für ca. 8 € erworben und die normale war schon für ca. 4 € zu haben.
-
Glaskugel schrieb:
Nein, ich dachte eher an Tomb Raider, mir kommt es vor, als wäre der Titel erst gestern erschienen.
Nee, ist auch schon wieder fast 1 1/2 Jahre alt.
-
Genau, TR ist schon 1.5 Jahre alt. Und die ersten 4 oder 5 Millionen Kopien haben die zum Vollpreis verkauft.
-
_matze schrieb:
Genau, TR ist schon 1.5 Jahre alt. Und die ersten 4 oder 5 Millionen Kopien haben die zum Vollpreis verkauft.
Also vor ein paar Jahren hat ein gutes 1,5 Jahre altes AAA Spiel immer noch 40 € gekostet. Das lässt den Schluss zu, dass diese Summer Sale Aktionen und Bundle Aktionen durchaus den Markt verwässert haben.
Und Tomb Raider erschien im März 2013. Als ich es zum Preis von ca. 8 € in der Deluxe Variante erworben habe, war gerade mal 1 Jahr rum.
-
Die Computerspieleindustrie soll ja jetzt schon mehr Einnahmen machen als die Filmindustrie. Das es wegen zu wenig Einnahmen keine AAA Spiele mehr geben soll, halte ich da für ziemlich albern.
-
Die Warterei hat bei mir eher damit zu tun, dass man etwas später besser Patches und erst recht Mods bekommt, bessere Walkthroughs usw. Gelegentlich kauft man auch doppelt/dreifach... in Form von Spiele-Compilations oder eben als günstige Sicherheitscopy.
Wenn die Spiele dann auch noch billiger sind: supi!Aber warum sollten die Spieleschmieden eingehen? Erstmal: Das tun die sowieso schon immer. Zweitens: Wenn man aus dem Fenster guckt oder auf (freilich fragwürdige https://www.dkhw.de/cms/presseundmaterialien/pressemitteilungen/2151-deutsches-kinderhilfswerk-viele-spielplaetze-in-deutschland-sind-nicht-kindgerecht ) Spielplätze: Kein Kind zu sehen, die (meisten) daddeln wohl vor irgendeinem Bildschirm. Was will man mehr?
Naja, z.B. noch eine Tatort-Crew oder vielleicht noch ein Auto...entschuldigung, das geht wohl zu weit
Noch mehr Kinder wären praktisch, könnte man meinen...http://www.vgchartz.com/
Wenn man sich die Daten so anguckt, kann man überhaupt ziemlich froh sein, irgendwas vernünftiges für seinen Windows-Pc zu bekommen.
-
92 schrieb:
Aber warum sollten die Spieleschmieden eingehen?
Die Argumentation ist: Spieleentwicklung ist so teuer geworden+, dass ein Studio (außer vielleicht die ganz, ganz großen) sich keinen Fehlschlag erlauben kann, da die Investitionen in einen Titel die finanziellen Mittel des Studios komplett verschlingen. Da das Risiko so groß ist, geht man kein Risiko ein* und produziert Einheitsbrei. Den will aber so gut wie niemand kaufen. So häufen sich in letzter Zeit sehr teure Fehlschläge.
+: Man muss schließlich mit der Konkurrenz mithalten und bei der PC Games eine Grafikwertung von 9.5/10 einstreichen, sowie die Investition der Kunden in > 500 Euro-Konsolen rechtfertigen.
*: Das heißt quasi, dass die Finanzabteilung vorgibt, wie das Produkt sein soll, nicht die Leute, die sich mit Spieleentwicklung auskennen.
-
Glaskugel schrieb:
Also vor ein paar Jahren hat ein gutes 1,5 Jahre altes AAA Spiel immer noch 40 € gekostet. Das lässt den Schluss zu, dass diese Summer Sale Aktionen und Bundle Aktionen durchaus den Markt verwässert haben.
Zu dieser Zeit galt die Einstellung "mein Spiel ist was wert, also verlange ich auch 40€, selbst wenn es kaum noch einer kauft!". Heute ist es eher "die größten Fans haben alle schon zum Vollpreis gekauft, jetzt holen wir uns mit dicken Rabatten auch noch die, die es eigentlich gar nicht so dringend haben wollen."
Glaskugel schrieb:
Und Tomb Raider erschien im März 2013. Als ich es zum Preis von ca. 8 € in der Deluxe Variante erworben habe, war gerade mal 1 Jahr rum.
Du fällst dann sicher in die Kategorie "hätte sowieso nicht zum Vollpreis gekauft". Was ja auch völlig ok ist - für beide Seiten.
Tomb Raider ist tatsächlich ein gutes Beispiel, da es jetzt gerade wieder on Sale ist auf Steam. Und es ist in den Steam-Charts Platz 4 (die soweit ich weiß, den Umsatz repräsentieren, nicht die Anzahl Kopien). Das Spiel ist schon anderthalb Jahre alt, war bereits viele Male on Sale - zuletzt im Summer Sale, der ja erst ein paar Woche her ist - und ist trotzdem momentan eines der 4 umsatzstärksten Spiele auf Steam. Das wäre nicht so, wenn der Vollpreis verlangt würde.
-
SeppJ schrieb:
Da das Risiko so groß ist, geht man kein Risiko ein* und produziert Einheitsbrei. Den will aber so gut wie niemand kaufen.
Sehe ich nicht unbedingt so. Ein paar "Core-Gamer" mögen mittlerweile die Nase voll haben vom Einheitsbrei. Die breite Masse aber kauft weiterhin fleißig Call of Duty, Watch Dogs (trotz Grafikskandal scheinbar ziemlich erfolgreich), und wie sie alle heißen.