Binärdaten aus Datei auslesen
-
Was dein Programm derzeit machen soll (ohne goto, ohne postinkrement des eingelesenen Wertes, mit richtiger Abbruchbedingung, vernünftiger Mode bei fopen)
#include <stdio.h> int main () { FILE * pFile; int c; int n = 0; char fname[] = "BLINK.BIN"; pFile=fopen (fname,"rb"); if (pFile==NULL) perror ("Error opening file"); else { while ((c = fgetc(pFile)) != EOF) { printf("%5d : %02x\n", n, c); // Mit Zeichenausgabe: printf("%5d : %02x %c\n", n, c, c); n++; } fclose (pFile); printf ("The file contains %d characters.\n",n); } return 0; }
Und was du eigentlich vor hast (einlesen in den Speicher) kannst du bei fread nachlesen: http://www.cplusplus.com/reference/cstdio/fread/
-
Hallo,
DirkB:
Bla, bla, bla, bla.
ES IST MIR VOELLIG EGAL WAS IHR VON MIR DENKT,
UND WIE DER RESTLICHE CODE AUSSIEHT!Der Code geht jetzt jedenfalls korrekt, es
werden die Binaerdaten korrekt ausgelesen.Mehr wollte ich jedenfalls von euch
Jungs und Maedels nicht!Jedenfalls dankeschoen, und auf wiedersehen!
Gruss Tomator
-
Ähm.. kleine Frage. Du scheinst C++-Header und C zu mischen. Da das hier das C-Forum ist, warum inkludierst du C++-Header? Wenn du C++ machst, solltest du das richtige Forum wählen und außerdem wäre da FILE* suboptimal.
-
oenone schrieb:
Ähm.. kleine Frage. Du scheinst C++-Header und C zu mischen. Da das hier das C-Forum ist, warum inkludierst du C++-Header? Wenn du C++ machst, solltest du das richtige Forum wählen und außerdem wäre da FILE* suboptimal.
Wundern dich diese Dinge wirklich, nachdem du den Beitrag über deinem gelesen hast? Ähnlich wie im Rechtschreibthread stelle ich mal die These auf, dass Leute, die solch eine Einstellung haben ebenfalls nicht das nötige Denkmuster für Programmierung haben und sich daher auch nicht für solche Feinheiten
interessieren, wie welche Sprache sie programmieren.
-
SeppJ schrieb:
Wundern dich diese Dinge wirklich, nachdem du den Beitrag über deinem gelesen hast?
Nee, hab den aber auch erst danach gelesen, weil er ja erst auf der nächsten Seite kam ^^'
-
Seit neuem will die Makefile.win nicht mehr kompilieren.
Ergebnis Kompilation:
"Makefile.win [error] [main.o] error 1"
Text siehe weiter oben.
Was kann das bloss sein? Bin ganz verzweifelt.
Gruss Tomator
-
Tomator schrieb:
Hallo,
DirkB:
Bla, bla, bla, bla.
ES IST MIR VOELLIG EGAL WAS IHR VON MIR DENKT,
UND WIE DER RESTLICHE CODE AUSSIEHT!Der Code geht jetzt jedenfalls korrekt, es
werden die Binaerdaten korrekt ausgelesen.Mehr wollte ich jedenfalls von euch
Jungs und Maedels nicht!Jedenfalls dankeschoen, und auf wiedersehen!
Gruss Tomator
Okay
Tomator schrieb:
Seit neuem will die Makefile.win nicht mehr kompilieren.
Ergebnis Kompilation:
"Makefile.win [error] [main.o] error 1"
Text siehe weiter oben.
Was kann das bloss sein? Bin ganz verzweifelt.
Gruss Tomator
Ich vermute die Fehlermeldung war umfangreicher?
Warum willst du funktionierendes neu compilieren?Hast du irgendwo etwas an der Umgebung deines Betriebssystems geändert? Pfade neu gesetzt? Programme installiert, die dir die Pfade verbogen haben?
-
Tomator schrieb:
Interessant ist jedoch, dass es bei zB Byte '94' sieben
"F" en vorher anhaengt. Also 'FFFFFF94' .Auch bei anderen
aehnlichen Werten.
Wieso dies?Und der TE will schon mal Assembler programmiert haben?
Ich weiß nicht, ob ich laut lachen oder bitterlich weinen soll.
-
Ich will nicht wissen, ob ich nun Assembler, C, oder C++ kann
oder nicht, auch habe ich keine Pfade "verbogen" (das wuesste
ich jedenfalls nicht) keine neuen Programme installiert und
alles weitere nicht."Makefile.win [error] [main.o] error 1"
Was ist Fehler 1?Bitte helft mir!
Gruesse
-
Zeig mal dein Programm.
-
Steht weiter oben.
Gruesse
-
Lösch das makefile und klick auf alles neu erstellen.
-
Bitte keine Mehrfachfragen in verschiedenen Threads stellen und auch nicht das Thema eines Threads wechseln:
http://www.c-plusplus.net/forum/327521