Verwendung von OLE zum Verwalten von Microsoft-Office_Kontakten
-
Hallo,
Ich habe die Anforderung bekommen die 'Kontakte' von Microsoft-Office(ab 2007) mit meinem C++ Program(Borland RAD-Studio) vollständig zu verwalten.
Habe bereits mehrere Tage lang das gesamte web incl. diversen Foren mit den Begriffen 'Outlook' 'OLE' 'Kontakte' 'Contacts' ... durchsucht, aber keine Information gefunden, die mir bei der Lösung meiner Aufgabe hilft.
Die einzigen Informationen die ich gefunden habe:- Es gibt verschiedene Statements wie
Variant xxx;
xxx = Variant::GetActiveObject("Outlook.Application");
xxx = Variant::CreateObject("Outlook.Application");
Variant xx1 = xxx.OleFunction(?1?);
Variant xx2 = xx2.OlePropertyGet(?2?);
Variant xx2 = xx2.OlePropertySet(?2?);
?) gibt er Weitere / Andere ? wo finde ich Hinweise / Bücher / Beispiele
- Keine Information welche ?1? - 'OleFunction' verfügbar sind und was diese bewirken.
- Keine Information welche ?2? - 'OleProperty' verfügbar sind und was diese enthalten.
Einzelne KontaktFeld-Inhalt oder einen 'Stream' (wenn ja, in welcher Reihenfolge) ??) Mit welchen Funktionen kann ich die 'Kontakte' managen ?
- Read/Select zu einem mit dem FeldInhalt genau spezifizierten Kontakt (Einen Einzelnen oder eine Liste);
Welchen 'unique-Key' erhalte ich für weitere Bearbeitung einzelner Kontakte ?
- Change/Set Inhalt(e) von spezifizierten 'Kontakten' (unique-Key?)
- Insert eines neuen Kontaktes mit komplettem Inhalt (erhalte ich einen unique-Key?)
- Delete von ausgewählen Kontakten (unique-Key's)
- Count And/Or Read aller 'Kontakte' mit allen Inhalten
- Close der Verbindung (confirming all Changes)Kann mir bitte irgendein Spezialist helfen oder einen Hinweis auf eine InformationsQuelle(Beispiel, Link, Buch, ...) geben ?
Vielen Dank im Voraus!
-RBa
- Es gibt verschiedene Statements wie
-
Unter Outlook from Delphi gibt es ein entsprechendes Beispiel (mußt du dann aber nach C++ übersetzen ;-).
-
Hast doch schon die richtigen Stellen gefunden. GetActiveObject("Outlook.Application");
schaut nicht verkehrt aus. Was ist dann noch das Problem?
-
@Th69
Danke, aber leider funktioniert dieser Link bei mir nicht.@Mechanics
Wie in meiner Beschreibung erwähnt, habe ich NUR DIE dort erwähnten Informationen, aber ich finde KEINE weiteren Informationen zu den unter ?) beschriebenen Fragen.
-
Wenn du nach Outlook.Application suchst, findest du sehr viele Informationen zu dem Thema. Der erste Treffer bei Google bei mir ist z.B. eine MSDN Seite "Übersicht über das Outlook Objektmodell", hört sich ja schon gut an. Auf der Seite findet man auch gleich was zu ContactItems. Du hast jetzt doch genug Informationen, um alles was du brauchst schnell zusammenzusuchen.
-
Hier noch mal eine Mirror-Seite davon: Outlook from Delphi