Kassenbon in C
-
Naja ich denke mal das man auf einfach den Quelltext posten kann jeder Mensch der normal denken kann würde das verstehen das es das selbe ist. Und ja ich habe C nicht lange udn tu mich schwer es zu verstehen damit kurz hinweisen das es ihr auch die Umgebung rbaucht währe auch ganz nett. Aber ist oke.
-
Naja ich denke mal das man auf einfach den Quelltext posten kann jeder Mensch der normal denken kann würde das verstehen das es das selbe ist
leider nicht - und wenn dann schreib das doch einfach so, ausserdem sollten deine Post nicht so rüberkommen als hättest du eh kein Bock mehr als 30min zu investieren (klare Aufgabenbeschreibung scheint schon zu aufwändig), wird nach den bisherigen Anforderungen eher ein paar Stunden dauern - also setz dich hin und nimm dir Zeit
2. Schreibe klar und verständlich auf was du erreichen willst/musst - diese zuammenhangslosen Wortfetzen von dir lesen sich so als hättest du immer noch hohes Fieber
Du hast noch nichts klar und verständliches zu deinen kompletten Anforderungen geschrieben
bisher kam
"Und ja ich habe C nicht lange udn tu mich schwer es zu verstehen"
"war leider sehr lange krank"
"Könntet ihr mir vlt eine beispielslösung vorschlagen?"
"vlt else oder doch eher switch?"
"udn ich weiß überhaupt nicht wie ich das machen soll"
"Produkt Apfel Anzahl 20 Preis 0,25 = 0,25 * 20"
"Ich wollte eigentlich eine Datenbank ähnliches Prorgammieren"
"durch F3 ZB auswählen kann und bei der 2 Abfrage die Anzahl hintippt."
"..sodass man bei der produktanzahl nicht einfach Baum hinschreibt"
"Die Abfrage hatte ich mit IF(else) vor"das ist wirklich Meilenweit von einer klaren Beschreibung deiner Anforderung/Aufgabe/Idee weg - das ist der Teil der hier erwartet wird
fertigen Source-Code schenkt dir niemand im Internet
Und ja ich habe C nicht lange udn tu mich schwer es zu verstehen
also kannst du C gar nicht - ein wenig - was hast du schon programmiert?
und welche Umgebung ist es denn jetzt?
-
Dev++
eingabe udn ausgabe mit printf scanf und if(else) (switcht) sind mir bekannt. floud und char hab ich nur kurz gelesen aber da hört es schon auf. Ja ich schreibe zum ersten mal im Forum bzw. ueberhaupt irgendwo um Hilfe zubekommen kurze Hinweise was man braucht und was hilfreich währe könnte es mir leichter machen die Infos zu geben die ihr braucht um gezielter zu helfen. Alles andere ist etwas was keinem Hilft. Soory
-
fixe Anzahl an Produkten?
also
1: Apfel
2: Glas Bier
3: Birneoder irgendwie konfigurierbar = schwerer
wie kommst du auf F3 - muss es ein tolles Menü und Funktionstasten sein
oder reicht auch einfach nur Eingabe von 1-3 wie oben als Produkauswahl in der Konsole?wie waers so - Achtung C-Pesudo-Code
int main() { while(true) // Produktauswahl-Schleife { //produkt_nr eingabe scanf -> produkt_nr if(produkt_nr == 0) { break; // Programmende } if(produkt_nr > 3) { printf produkt-nr zu gross break; // Programm beenden } //menge eingeben scanf -> menge if(menge == 0) { break; // zurueck zu produktwahl } //jetzt hast du produkt_nr und menge } }
probier mal das in C zu schreiben - wenn das nicht funktioniert
musst du eben ein wenig nach scanf, printf, if in Internet suchen
-
Eigentlich ist die Anzahl der Produkte egal da ich wens nötig ist mehr Produkte hisnchreiben kann. Mein Hauptproblem ist eine Produktliste zu erstellen. Heist also das man ganz einfach sein Produkt wählen kann. ZB wie du es oben hingeschrieben hast.
1: Apfel
2: Birne
usw.ich bin noch ein neuling dadrin und ein paar haben das in einer Header datei drin udn andere haben da einfach nur eine Liste wo die Produkte einer Zahl oder eine Tastenkombination zugeordnet sind und die ganz einfach durch die Zahl ihr Produkt auswaehlen können. Leider tu ich mich damit echt schwer und hab auf Youtube nach Listen gesucht und das hat nichts so ganz funktioniert bei mir. Bin frustriert
-
Vergiss erst einmal die Nutzerfreundlichkeit. Du sollst hier Programmieren lernen und das tut man nicht, wenn man sich ewig damit aufhält, eine schicke GUI zusammen zu klicken. Auf die richtige Programmlogik kommt es an! Schreib erst einmal ein Programm, das tut, was die Aufgabe verlangt! Das darf auch gerne ziemlich umständlich zu bedienen sein, mit Tastatureingaben die mit Enter abgeschlossen werden müssen.
Wenn das erst einmal läuft und dann noch Zeit hast, kannst du die Benutzerführung verbessern. Aber lohnen tut sich das nicht. Du wirst wenig nützliches dabei lernen, es wird viel Zeit dauern, und das Programm wirst du letztendlich sowieso niemals wieder starten, nachdem du die Aufgabe abgegeben hast. Und falls der Lehrer was taugt, dann achtet er auch mehr darauf, dass das Programm die geforderten Anforderungen erfüllt, anstatt sich vom Bling blenden zu lassen.
-
mach daraus erstmal ein lauffähiges echtes C Programm dann helfen dir auch gleich mehr
die Produkt-Ausgabe/Preis usw. kommt dann im 2. Schritt
Achtung C-Pesudo-Code - zeig was du kannst
int main() { while(true) // Produktauswahl-Schleife { //hier kommt im 2. Schritt die Produktausgabe //------------------- //produkt_nr eingabe //------------------- int angabe = 0; int ergebnis = scanf("%d", &angabe); if(ergebnis < 0) { printf keine zahl continue; } if(angabe == 0) { printf programmende break; // Programmende } if(angabe > 3) { printf produkt-nr zu gross continue; // wieder zur Produktauswahl } produkt_nr = angabe //------------- //menge eingeben - wie im block produkt_nr eingabe scanf -> menge if(angabe == 0) { continue; // zurueck zur Produktwahl } //angabe pruefen menge = angabe printf produkt_nr menge } return 0; }
http://www.peacesoftware.de/ckurs11.html
http://www.cplusplus.com/reference/cstdio/printf/
http://www.cplusplus.com/reference/cstdio/scanf/
-
Dankeschön
hab ein Programm abgegeben aber leider hat es sich herausgestellt das das Programm nicht gestartet hat da while true ein c++ befehel ist und kein C :(.
Danke trotzdem
-
xXBlackSpeedyXx schrieb:
... da while true ein c++ befehel ist und kein C
Bullshit.
Gast3 schrieb:
Achtung C-Pesudo-Code - zeig was du kannst
Nochmal: Da steht (mit Zeichendreher) Pseudo. (Falls du das Wort nicht kennst, Wikipedia kennt es)
Falls du dein Programm vorher nicht compiliert hast, so dass dir die fehlende Definition von true nicht aufgefallen ist: Blöd
-
geht deutlich einfacher aber oke wende meins.
-
geht deutlich einfacher aber oke wende meins.
kannst du die "richtige" und deutlich einfachere Lösung hier mal Posten?
würde gerne sehen wie es denn hätte sein sollen