Windows 10 Upgrade Reservierung nach dem 29. Juli



  • Und hier findet man die Antwort schön versteckt:

    http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-win_upgrade/kostenloses-upgrade-auf-windows-10/b58ad7c6-2137-42fb-9fa6-a986170483f8

    F: Ist das Upgrade wirklich kostenlos? Muss ich Windows 10 nach dem ersten Jahr kaufen?

    Mit Windows 10 bieten wir ein kostenloses Upgrade, für alle qualifizierten Geräte mit Windows 7 oder Windows 8.1, an. Durch das Upgrade-Angebot erhaltet ihr eine Vollversion von Windows 10 und keine Test- oder temporäre-Version. Nach Ablauf des Angebots, wirst du Windows 10 nicht für Geräte kaufen müssen, welche das Upgrade-Angebot genutzt haben. Features wie bspw. Windows Update werden nach Ablauf dieses Angebotes nicht blockiert.

    Man beachte das von mir fett hervorgehobene.

    Es ist immer von den Geräten die rede, auf denen man das Upgrade von Win 7 auf Win 10 durchgeführt hat, andere Geräte, also upgegradete Geräte mit neuem Mainboard sind da gar nicht abgedeckt.

    Also gilt:
    Windows 10 muss ich nicht kaufen,


    Die Lizenz ist also an das Gerät gekoppelt, wer das Gerät verändert, also ein neues Mainboard reinmacht, der muss dann Win 10 neu kaufen.

    Wer jetzt schon weiß, dass er z.B. seinen Ivy Bridge bis 202* nutzen wird, der kann das Update also gefahrlos durchführen. Natürlich mit dem Risiko, dass das MB auch mal kaputt gehen könnte.

    Alle anderen, die ständig die HW wechseln, die sollten sich eher darüber schlau machen, ob ihre alte Win 7 Lizenz noch gültig ist, wenn sie das Win 10 Upgrade Angebot nutzen sollten.

    Aber selbst wenn die Win7 Lizenz dann noch gülti sein sollte, dann habt ihr durch einen vorübergehenden Wechsel nichts gewonnen, wenn ihr mit dem neuen Rechner dann wieder sowieso wieder zurück nach Win 7 müsst.
    Oder, weil ihr von Win10 so begeistert seid, dass das anfixen so gut funktioniert hat, dass ihr nun euch eine Win10 Lizenz kauft.



  • Merke:

    Geschenkt wird einem nichts.

    Alle Schenkungen haben einen Haken.



  • Hier findet man ein rumgedruckse Seitens Microsoft wenn man eine Antwort auf die Frage haben will, ob nach dem Update auf Windows 10, die Win 7 Lizenz verbrannt ist, also ungültig:

    http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-win_upgrade/win7-key-nach-win10-upgrade-verbrannt-bzw/d1ea996b-5b4e-4eb3-8ee0-451d97452675

    Der Microsoft Mitarbeiter antwortet sehr nebulös, lest euch dringend die Kommentare durch und achtet vor allem auf die Kommentare von MarcGutt.

    Die Antwort des MS Mitarbeiters lässt sich beliebig deuten und anders auslegen.
    Eine rechtsverbindliche Antwort will Microsoft offenbar nicht geben und die Nutzer im Unklaren lassen.



  • Auch lesenswert:

    Sobald das Upgrade erfolgreich durchgeführt wurde, wird eine saubere Neuinstallation auf „demselben Rechner“ demnach jederzeit möglich sein.
    ....
    Die ursprüngliche Lizenz für Windows 7 oder 8(.1) erlischt jedoch nach dem Upgrade.
    ...
    Auffällig ist, dass Microsoft auch weiterhin beharrlich den Aspekt „same device“ betont, ohne diese seit Monaten hinterfragte Randbedingung abschließend zu definieren.

    http://www.computerbase.de/2015-06/windows-10-neuinstallation-upgrade/

    Und wegen OEM oder Retail:

    Sicher ist bislang nur, dass in den USA der Wechsel des Mainboards zum Verlust der Lizenz führt, wenn es sich um eine OEM-Lizenz handelt. Ob das auch für Deutschland gelten soll: nicht bekannt.

    Weiterhin ist offen, ob Microsoft beim Upgrade eine Unterscheidung zwischen den OEM- und Vollversionen von Windows 7 und 8.1 trifft. Erstere sind ohnehin hardwaregebunden, letztere nicht. Microsoft Deutschland teilt auf diese und weitere Rückfragen zum Thema mit: „Wir haben dazu leider noch keine Informationen.“

    Ein Nebulöses Angebot, das scheint mir wie bei den Kaffeefahrten zu sein.
    Ich bleibe weiterhin vorerst bei Win 7.
    Man hat schließlich ein ganzes Jahr Zeit mit dem Upgrade.



  • Dann noch etwas, was es zu beachten gilt.

    Selbst wenn für Retailversionen andere Bedingungen gelten sollten, eine DSP Version ist keine Retailversion.

    Eine DSP Version ist zwar auch keine OEM Version, aber eine Retailversion ist das auch nicht.

    Die Retailversionen von Win7 sind die, die in der richtigen Packung kommen und bei Amazon häufig 300 € gekostet haben, während die DSP Versionen deutlich günstiger für ca. 70-120 € zu haben waren.



  • Und dann noch etwas.

    Wer damals von Win 7 auf Win 8.x umgestiegen ist, der konnte und durfte nicht mehr zurück.
    Das lies MS nur bei Geräten mit vorinstalliertem Win 7 zu, alle anderen mussten bei Win 8 bleiben.



  • Oh je, jemand mit einer Mission...



  • Million Voices schrieb:

    Oh je, jemand mit einer Mission...

    Wechsel auf Linux, du Troll.



  • Wer trollt hier bitte?



  • asc schrieb:

    Wer trollt hier bitte?

    Offensichtlich du. Meine Antworten gefallen dir wohl nicht.



  • Genug Blödsinn hier. Closed.


Anmelden zum Antworten