this-> überall?



  • Hallo,

    das ist eine kleine Meinungsumfrage bezüglich eurer Vorliebe hierzu. Soll man this-> vor dem Aufruf aller Memberfunktionen explizit hinschreiben?

    Vorteile:
    - Resultiert (i.d.R.) in einem Compilation-Fehler, wenn ein Makro mit gleichem Namen existiert
    - Verhindert ungewolltes ADL in Template-Code

    Nachteile:
    - Mehr Tipparbeit
    - Mehr Noise beim Lesen

    Wie seht ihr das?

    Grüße



  • ich vermeide das, soweit es geht - wegen den genannten Nachteilen.


  • Mod

    Ich vermeide es auch, vor allem wegen des Rauschens beim Lesen.

    Wer mit Makros meinen Code kaputt macht, gehört erschossen.



  • SeppJ schrieb:

    Wer mit Makros meinen Code kaputt macht, gehört erschossen.

    👍
    - Apple
    - Adobe
    - Oracle
    ...



  • manni66 schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Wer mit Makros meinen Code kaputt macht, gehört erschossen.

    👍
    - Apple
    - Adobe
    - Oracle
    ...

    ... Microsoft ( #define min , #define max , #define ERROR , etc.)
    ... oder auch GNU: kürzlich Ärger mit gehabt - #define major(dev) gnu_dev_major(dev) / #define minor ... in glibc - wird mit C++ Standard-Headern (libstdc++) reingezogen.
    Kann man erst spät merken wenn man hauptsächlich unter Windows entwickelt.
    Ansonsten ebenfalls 👍

    ...und was this angeht: Gar nicht, und wenn dann eher Klasse::funktion() in Member-Code, falls es mal die explizite Eindeutigkeit braucht,
    habe natürliche Aversion gegen alles was so aussieht, als würde ich unnötig einen Pointer dereferenzieren - auch wenns hier keinen Unterschied macht.

    Finnegan


Anmelden zum Antworten