Donald



  • D.T. passt recht gut zum amerikanischen Volk. Dort herrschen teilweise brutale Methoden vor. Ich kenne z.B. das Thema Überbuchung von LH, aber nur vor(!) dem Boarding. Dass man Paxe gewaltsam aus der Büchse zieht, das habe ich noch nie gehört. Dieser Vorfall zeigt die Brutalität der Amerikaner. Freundlich im Ton, aber zielgerichtet brutal in der Aktion.
    https://www.welt.de/vermischtes/article163605868/Polizei-zerrt-Passagier-gewaltsam-aus-ueberbuchtem-Flugzeug.html
    D.T. ist der passende Führer für dieses Volk.



  • Erhard Henkes schrieb:

    D.T. passt recht gut zum amerikanischen Volk. Dort herrschen teilweise brutale Methoden vor. Ich kenne z.B. das Thema Überbuchung von LH, aber nur vor(!) dem Boarding. Dass man Paxe gewaltsam aus der Büchse zieht, das habe ich noch nie gehört. Dieser Vorfall zeigt die Brutalität der Amerikaner. Freundlich im Ton, aber zielgerichtet brutal in der Aktion.
    https://www.welt.de/vermischtes/article163605868/Polizei-zerrt-Passagier-gewaltsam-aus-ueberbuchtem-Flugzeug.html
    D.T. ist der passende Führer für dieses Volk.

    Was zum Geier hat das mit Trump zu tun? Das wäre unter Obama genauso passiert und hat nichts mit der Politik des Präsidenten zu tun.

    Das ist Propaganda. Und gegen so etwas sollten wir uns wehren so gut es geht. Das ist genau das Verhalten was wir (allen voran du auch) an den Politikern kritisieren: Sachen werden aus dem Zusammenhang gerissen und Situationen Instrumentalisiert um die eigene Agenda zu pushen. Wahrheit bleibt dabei immer auf der Strecke.


  • Mod

    dachschaden schrieb:

    Und selbst wenn es sich hier tatsächlich um reißerische Blogs handeln würde, heißt das ja nicht, dass die komplett wertlos sind. Die Art, wie sie die vermittelten Informationen an den Mann bringen, kann man verurteilen, aber nicht die Informationen an sich.

    Das setzt aber voraus, dass ich sie auch lese. Wenn ein "Artikel" mit einer Clickbait-Hetzüberschrift losgeht, dann lese ich ihn gar nicht erst, so wie ich auch diesen nicht gelesen habe. Wenn du dir einen Gefallen tun willst, dann versuch niemals mit "Artikeln" wie diesen deine Aussagen zu stützen. Du und alles was du sagst sind nun auf immer mit dem Niveau von reißerischen Blogs verbunden, egal wie fundiert der Rest deiner Aussagen sein mag. Denn nun muss ich annehmen, dass du dieses Niveau von "Artikeln" benutzt, um dein Weltbild zu formen und dich ernsthaft daraus zu informieren.

    Wenn's keine reißerische Hetze wäre: Wieso schreibt der Autor dann so, als ob er einen Schlag schräg hat? Natürlich beeinflusst die äußere Darstellung die Wirkung von Information. Wenn der Inhalt ein Niveau hätte, das ernst zu nehmen wäre, dann wüsste der Autor sich auch auf diesem Niveau auszudrücken. Quelle: Ein Spruch, den ich irgendwo auf einer Klowand gesehen habe.



  • SeppJ schrieb:

    Das setzt aber voraus, dass ich sie auch lese. Wenn ein "Artikel" mit einer Clickbait-Hetzüberschrift losgeht, dann lese ich ihn gar nicht erst, so wie ich auch diesen nicht gelesen habe.

    Großer Fehler.
    Überschriften sind Clickbait, das ist leider heute so. Die Frage ist, wie seriös ist die Quelle. Telepolis ist "as good as it gets". Insofern lohnt es sich den Artikel zu überfliegen.

    Dann sieht man sich die Fakten an und betrachtet ob es sich lohnt mehr Zeit in den Artikel zu investieren. Die wichtigste Info ist aber zuerst die Quelle und NIE die Überschrift.

    Mal davon abgesehen dass die Überschrift bereits im 2. Absatz erklärt wird. Und die Fakten scheinen zu stimmen.

    Und so entsteht Medienkompetenz.


  • Mod

    Shade Of Mine schrieb:

    Und so entsteht Medienkompetenz.

    Medienkompetenz heißt aber auch, keine Lebenszeit zu verschwenden auf Medien, die eine extrem hohe, praktisch an Sicherheit grenzende, Wahrscheinlichkeit haben, die Lesezeit nicht Wert zu sein. Etwas das mit "Der General mit dem Knall - Die geheimen Pläne des Lyman Louis Lemnitzer" los geht, steht dann eben auf dem gleichen Niveau wie "Diese geheimen Gesundheitstricks möchten Ihnen die Pharmariesen vorenthalten". Wenn der Autor nicht will, dass man seine Artikel so einschätzt, dann soll er sie eben nicht so losgehen lassen.

    PS: Und Telepolis steht bei mir nicht gerade für Qualitätsjournalismus, sondern das Gegenteil. Da kann doch jeder schreiben was er will und entsprechend habe ich das Niveau dort auch als Schmelztiegel für Verschwörungstheorien in Erinnerung. Das ist aber Jahre her, seither ignoriere ich diese Quelle (-> siehe oben über Medienkompetenz und Zeitmanagement). Wenn sie seither eine Qualitätsoffensive durchgeführt haben, dann müssen sie verspieltes Vertrauen eben erst einmal wieder zurück gewinnen.



  • SeppJ schrieb:

    PS: Und Telepolis steht bei mir nicht gerade für Qualitätsjournalismus, sondern das Gegenteil.

    Wow. Die Qualität von Telepolis zB mit Spiegel verglichen geht ganz klar an Telepolis. Fakten werden dort auch idR verlinkt was das nachrecherchieren einfacher macht.

    Aber gut, jedem seine Meinung. Die ist eh wichtiger als Fakten.


  • Mod

    Spiegel wird von mir noch sehr viel niedriger geschätzt als Telepolis. Telepolis versucht wenigstens neutral zu bleiben, auch wenn es bedeutet, dass da viel Schmarrn geschrieben wird. Spiegel tut so als wären es Nachrichten, wenn es aber doch eine Mischung aus Boulevard, Werbung und Propaganda ist. Find ich viel unseriöser.

    PS: Die verlinkten "Fakten" auf Telepolis sind aber oft nicht seriös, daher weiß ich, dass dort viele Artikel auch nicht seriös sind. Dann sinkt eben dass Ansehen der ganzen Plattform, wenn öfters mal solche Artikel zugelassen werden. Mit einer einzigen unseriösen Quelle kann man jeden sonst egal wie seriösen Artikel kaputt machen.



  • Medienkompetenz heißt aber auch, keine Lebenszeit zu verschwenden auf Medien, die eine extrem hohe, praktisch an Sicherheit grenzende, Wahrscheinlichkeit haben, die Lesezeit nicht Wert zu sein. Etwas das mit "Der General mit dem Knall - Die geheimen Pläne des Lyman Louis Lemnitzer" los geht, steht dann eben auf dem gleichen Niveau wie "Diese geheimen Gesundheitstricks möchten Ihnen die Pharmariesen vorenthalten". Wenn der Autor nicht will, dass man seine Artikel so einschätzt, dann soll er sie eben nicht so losgehen lassen.

    Da bleibt nicht allzu viel übrig. Es ist heute üblicher Stil, dass man die Leser verarscht. Erstmal rein locken, dann 20 sec Werbungs-Video, anschließend Infos auf niedrigstem Niveau. Die Medien sind völlig verkommen. Folge von Geiz ist geil.



  • SeppJ schrieb:

    Mit einer einzigen unseriösen Quelle kann man jeden sonst egal wie seriösen Artikel kaputt machen.

    Wieso?

    Wenn ein Absatz eines Artikels bullshit ist, dann invalidiert das nicht die anderen Absätze.

    Wenn ein "Fakt" falsch ist, dann invalidiert das nicht den ganzen Standpunkt.

    Aber du hast mich neugierig gemacht: was für Quellen sind für dich denn seriös?

    Ich persönlich habe keine einzige die nicht auch irgendwann mal Blödsinn meldet.



  • Shade Of Mine schrieb:

    was für Quellen sind für dich denn seriös?

    Also beim Postillon hab ich bisher noch nie eine Falschmeldung entdecken können.


  • Mod

    Shade Of Mine schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Mit einer einzigen unseriösen Quelle kann man jeden sonst egal wie seriösen Artikel kaputt machen.

    Wieso?

    Wenn eine Argumentationskette an einer Stelle Blödsinn ist, dann fällt alles mit um. Wie seriös fändest du den tollst belegtesten mathematischen Beweis, der aber an einer Stelle mit Pi = 3 arbeitet, weil die Bibel sagt, dass Pi = 3 ist?

    Wenn ein Autor unseriöse Quellen als seriös ansieht, dann muss ich seinen ganzen Artikel in Zweifel ziehen, da er offensichtlich nicht sauber gearbeitet hat. Klar, sollte man eigentlich immer alles in Zweifel ziehen, aber realistisch gesehen muss man auch irgendwann einmal davon ausgehen, dass ein Autor sein Handwerk versteht und ich ihm auch etwas glauben kann, ohne es zu prüfen. Wozu sollte ich es sonst lesen? Wenn ein Autor zeigt, dass er auch gerne Mal auf Unsinn zurück greift, dann hat er dieses Vertrauen nicht verdient und ich kann mir seinen Artikel sparen. Wenn ich sowieso jede seiner Quellen einzeln prüfen muss, dann brauche ich auch seinen Artikel nicht.

    Ich persönlich habe keine einzige die nicht auch irgendwann mal Blödsinn meldet.

    Es geht bei einer Nachrichtenquelle nicht darum, dass sie nie Blödsinn meldet, sondern wie oft. Telepolis schreibt/schrieb¹ ziemlich viel Blödsinn, der Spiegel noch viel mehr. Da die lesenswerten Rosinen heraus zu picken ist den Aufwand nicht wert. Wenn dann dachschaden auf Telepolis verlinkt und der Artikel gleich so los geht, wie er los geht (ich gebe zu, dieser Artikel wird im weiteren Verlauf seriös), dann kommt eben meine obige Antwort dabei heraus.

    was für Quellen sind für dich denn seriös?

    Ehrlich gesagt fast keine mehr, ich bin ziemlich desillusioniert in den letzten 10 Jahren. Bei der FAZ hat man zumindest das Gefühl, dass da noch echte Journalisten arbeiten. Ansonsten gibt's eigentlich nur noch die Kategorien "mit Vorsicht zu genießen", "mit großer Vorsicht zu genießen" und "kompletter Bullshit". Telepolis ist nach einer Serie unseriöser Artikel vor ein paar Jahren in "kompletter Bullshit" gelandet, aber ich bin durchaus willens, ihm wieder eine Chance zu geben.

    Vorheriger Absatz bezieht sich auf allgemeine Weltnachrichten. Fachmagazine gibt es viele, die ich als seriös ansehe.

    ¹: Wie gesagt, Telepolis habe ich vor Jahren aus der Liste meiner regelmäßigen Anlaufstellen entfernt. Wenn sie wieder besser geworden sind, muss ich das erst wieder neu mitbekommen.



  • hI sEPPj

    SeppJ schrieb:

    Bei der FAZ hat man zumindest das Gefühl, dass da noch echte Journalisten arbeiten.

    Falsch SeppJ, Hatte! Seit mindestens einem Jahr ist auch die FAZ nur noch ein politisches Belehr-Schrottblatt.
    Bis vor 2 Jahren hätte ich noch zugestimmt, dass die FAZ seriös ist. Aber das war einmal. Da werde ich ja seriöser informiert wenn ich die Anglerzeitung lese.

    Gruß Mümmel


  • Mod

    muemmel schrieb:

    hI sEPPj

    SeppJ schrieb:

    Bei der FAZ hat man zumindest das Gefühl, dass da noch echte Journalisten arbeiten.

    Falsch SeppJ, Hatte! Seit mindestens einem Jahr ist auch die FAZ nur noch ein politisches Belehr-Schrottblatt.
    Bis vor 2 Jahren hätte ich noch zugestimmt, dass die FAZ seriös ist. Aber das war einmal. Da werde ich ja seriöser informiert wenn ich die Anglerzeitung lese.

    Kann ich durchaus auch unterschreiben, aber meine Latenz ist etwas höher. Wenn die derzeitige Tendenz so weiter geht, werde ich die FAZ in einigen Monaten sicher auch schlechter kategorisieren. Das wäre dann der Fall der letzten Bastion der alten Nachrichtenmagazine.



  • SeppJ schrieb:

    Das setzt aber voraus, dass ich sie auch lese. Wenn ein "Artikel" mit einer Clickbait-Hetzüberschrift losgeht, dann lese ich ihn gar nicht erst, so wie ich auch diesen nicht gelesen habe.

    Bei Markus Kompa darfst du mal ruhig eine Ausnahme machen. Der Typ ist Rechtsanwalt für Urheber- und Medienrecht und weiß in der Regel, wovon er redet - er hat nur eine sehr lockere Art, weil er sich viel mit Manipulation von Menschen und der "Zauberkunst" (die er direkt Manipuation nennt) beschäftigt. Dass du dir nur nicht die Mühe machst, das mal nachzuforschen, zeigt ja im Grunde nur, wessen Geistes Kind du bist.

    SeppJ schrieb:

    Wenn dann dachschaden auf Telepolis verlinkt und der Artikel gleich so los geht, wie er los geht (ich gebe zu, dieser Artikel wird im weiteren Verlauf seriös), dann kommt eben meine obige Antwort dabei heraus.

    Toll. Erst Scheiße rufen, aber dann sagen: "Ach, hätte ich das mal gewusst, aber der erste Eindruck zählt ja!".

    Aber ich bin auf immer verbrannt, was? Nagut, dann bist du jetzt auch für immer verbrannt. Geht ja in beide Richtungen.

    Boah, ist mein Respekt für dich gerade gesunken. Sowas hätte ich von Andromeda erwartet, aber nicht von dir. Ich dachte, du wärst intelligent genug, um darüber zu stehen. So sehr kann man sich täuschen.



  • Hi SeppJ,

    SeppJ schrieb:

    ...Kann ich durchaus auch unterschreiben, aber meine Latenz ist etwas höher. Wenn die derzeitige Tendenz so weiter geht, werde ich die FAZ in einigen Monaten sicher auch schlechter kategorisieren. Das wäre dann der Fall der letzten Bastion der alten Nachrichtenmagazine.

    Ich glaube der entgültige Genickschlag für die FAZ war das sie irgendwie mit der Frankfurter Rundschau zusammenarbeitet/gehört?.
    Naja, für den Niveauabstieg sind sie ja auch ordentlich bestraft worden. Innerhalb von 4 Jahren von 350000 auf 250000 Exemplare absteigen ist schon heftig.
    Die Zeiten wo die FAZ konservativ und seriös war sind lange vorbei.

    Wenn man sich heute neutral informieren will, bleibt nur noch, all die linken und rechten Hetzblätter lesen und mit der eigenen Meinung dann durch die immer breiter werdende Lücke in der Mitte dazwischen hindurchzuschießen.

    Gruß Mümmel



  • SeppJ schrieb:

    PS: Und Telepolis steht bei mir nicht gerade für Qualitätsjournalismus, sondern das Gegenteil.

    Das Schlimme ist, vor einer gewissen "Wende" war Telepolis u.a. als wissenschaftskritisches und medienkritisches Magazin angetreten. Ich fand, das Magazin war teilweise sehr gut und passte auch gut in die aufblühende WWW-Zeit.
    Wegen der vielen IT-Artikel und wegen ct noch mehr Liebe.

    Dann kam die Wende..

    Das medienkritische (TV-)Magazin Zapp hatte vor einiger Zeit einen Beitrag über "Lügenpresse". Das fand ich spannend. Einmal selbst hinterfragen. Aber was bringen die? Nichts.

    Ach wie gut war da doch noch Rudi Völlers Beitrag (zum Glück auf YT)
    https://www.youtube.com/watch?v=KjOy6SXcze0
    Das war so geil, weil die Kommentatoren wirklich sehr mies über die Mannschaft gesprochen hatten, und es wurde immer mieser, griesgrämiger, es ging zu weit (die Kommentatoren waren enttäuschend).
    Ich selbst: hatte extrem starke Zahnschmerzen, auch schlimm, aber(!).. die irrsinnigen Schmerzen für Minuten 10 - 15 Minuten völlig vergessen. (!!!)
    ("allerletzte unterste Schublade")
    ("Tiefpunkt" fängt auch mit T.. an)
    (In der Nachbetrachtung, finde ich, macht "Waldi" auch ein ziemlich gute Figur).
    (deeskalierend und so)

    Was die Medien und die Politik heute machen, ist zum großen Teil: Das Kind mit dem Bade ausschütten. 👎



  • Die Qualität bei Telepolis schwankt mitunter, zumindest sind die Verfasser aber nicht auf Linie getrimmt.
    Edit: Der von Dachschaden verlinkte Artikel ist ganz ok, eine kleine Wortspielerei in der Überschrift, die recht bald aufgelöst wird.



  • Eines finde ich ja gerade besonders lustig - Telepolis, oder Heise direkt, bekommen so gefühlt mindestens 30% aller Verlinkungen von mir. Nicht nur ist dies das erste Mal überhaupt, dass ich lese, dass die TP einen schlechten Ruf besitzt - bisher hat das hier auch überhaupt niemanden gestört. *

    Also entweder sind bisher alle von mir verlinkten Artikel gut/OK gewesen - dann frage ich mich ernsthaft, wie man bei einem Clickbait-Titel eine derartige irrationale Abwehrreaktion besitzen kann, denn schließlich habe ich bisher immer Qualität geliefert - oder niemand hat sich je die Mühe gemacht, meine Links anzuklicken und mal zu lesen, woher ich meine Weisheiten beziehe.

    Und das in einem Forum, in dem sich die Mitglieder mit ihrer Medienkompetenz brüsten. Einbildung ist halt auch eine Form der Bildung, was?

    EDIT: *Einmal hat Erhard sich darüber beschwert, dass ihm ein Artikel zu lang ist. Aber sonst ...



  • SeppJ schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Und so entsteht Medienkompetenz.

    Medienkompetenz heißt aber auch, keine Lebenszeit zu verschwenden auf Medien, die eine extrem hohe, praktisch an Sicherheit grenzende, Wahrscheinlichkeit haben, die Lesezeit nicht Wert zu sein.

    . o O ( stimmt - nix wie raus aus dem Thread )


  • Mod

    dachschaden schrieb:

    Eines finde ich ja gerade besonders lustig - Telepolis, oder Heise direkt, bekommen so gefühlt mindestens 30% aller Verlinkungen von mir. Nicht nur ist dies das erste Mal überhaupt, dass ich lese, dass die TP einen schlechten Ruf besitzt - bisher hat das hier auch überhaupt niemanden gestört. *

    Du denkst doch nicht in echt, dass hier viele Leute überhaupt mitlesen? Dieser Thread ist hauptsächlich Selbstgesprächsrunde. Guck doch nur mal auf die Anzahl der aktiven Poster (so ca. 3) und deren Inhalt (praktisch Newsticker mit reinen Scheinkommentaren). Alle anderen Leute habt ihr vor Monaten vergrault nicht nur aus diesem Thread, sondern ganz aus NadrW.


Anmelden zum Antworten