if/while Schleife C++ Klausr Aufgabe
-
-
RBS1979 schrieb:
Ich komm irgend wie nicht auf t=9
Für welche Werte von s am Schleifenanfang wird denn die Zeile t+=3; erreicht?
-
Ich muss zugeben, bis ich mir wirklich sicher war, was das Ergebnis ist, habe ich erschreckend lange gebraucht.
Irgendwie war es mal toll, solche verzwirbelten Sachen zu bauen und nachzuvollziehen, bis man irgendwann auf den Trichter kam, dass man sowas besser vermeidet.
Trotzdem lässt mich sowas immer extrem an mir zweifeln. Ich werde wohl senil.
-
Ich denke bis s=0, 1, 2, 3, 5
aber ich kann den zusammenhang zwischen s und t Werte nicht erkennen
die Anweisung t+=3; enthält doch kein s???
-
Was bedeutet denn "continue" Deinem Verständnis nach?
-
Dass die Anweisung weiter durchgeführt werden soll in der Stelle
-
Das solltest Du nochmal nachschlagen.
-
Das Programm läuft ja auch ohne 'continue' einfach weiter -> also wird dieses Schlüsselwort wohl eine andere Bedeutung haben: continue Anweisung.
-
Ich kann aber den Zusammenhang mit den t Wert nicht nachvollziehen.
Sollte dann nicht die Anweisung t+=3; übersprungen werden???
-
RBS1979 schrieb:
Ich kann aber den Zusammenhang mit den t Wert nicht nachvollziehen.
Sollte dann nicht die Anweisung t+=3; übersprungen werden???Sicher. Also brauchst du nur zu ermitteln, für welche anfänglichen s keine der beiden if-Bedingungen erfüllt ist und für welches s die Schleife beendet wird.
-
Der Tipp von Schlangenmensch war doch gut. Mach eine Tabelle für s und t, jeder Durchlauf eine Zeile:
s t 0 0 2 0 ...
Wenn du dann nicht auf t==9 kommst, poste die Tabelle.
-
Danke an alle für die wertvollen Tipps. Vor allem die Tabellen Idee.
Macht euch aber bereit ich hab da noch einige Aufgaben.