Print Ausgabe
-
jackson33 schrieb:
Ich übe an dieser Aufgabe nur .
Ich muss die Aufgabe nicht abgeben .Ja, dann
manni66 schrieb:
Warum sollte es das tun? Erkläre den Code.
-
In der main wird ja auch durch den gleichen Befehl der Semesterbeginn ausgegeben .
Daher habe ich auch in der operator Ausgabe gemacht
-
jackson33 schrieb:
In der main wird ja auch durch den gleichen Befehl der Semesterbeginn ausgegeben .
Nein, da wird nichts ausgegeben. Und schon gar nicht genauso.
-
Und wie soll ich das denn dann bitte machen ?
Hast du Tipps ?Ich habe es ja selbst nicht hinbekommen
,daher habe ich ja auch die Frage gestellt
-
Dir fehlen die Grundlagen - du fängst also am Besten noch mal vorne in deinem Buch an.
-
manni66s Tipp ist sicher gut.
Um dein Problem zu erkennen, könntest du dir auch einfach mal diverse Beispiele heraussuchen, wie cout denn so funktioniert bzw. insbesondere wie die Syntax ist.
Also z.B.
cout << xxx << '#\n'; cout << "Hallo"; cout << sin(x) << cos(x) << tan(x); cout << x << y << z << a << b << c;
Und vergleiche das mit deinem
cout<< CJulianDate semesterBegin(2016,10,1) << ...
Vielleicht liest du einmal nach, wie Operator-Überladung funktioniert. Und ob man einfach beliebigen Code zwischen die
<< ... <<
schreiben kann.Deswegen mach das, was manni66 gesagt hat: Erkläre, was deine cout-Zeile tun soll und warum. Erkläre nur diese Zeile, sag nicht "anderswo siehts ähnlich aus".
-
Ich weiss es dass ich am ende ein semikolon reinbauen muss beim cout .
Ich wusste nicht wie ich die Ausgabe darstellen muss ,aber trotzdem danke .
-
naja man sollte vielleicht erwähnen, dass "cout" schon richtig kompliziert ist und dass selbst jahrelange, erfahrene Programmierer immense Probleme mit dieser Ausgabe haben. Und dann gibt es ja auch noch "cin"
-
Hat jemand noch brauchbare Tipps für mich ?
Die mich weiter bringen ?
-
jackson33 schrieb:
Hat jemand noch brauchbare Tipps für mich ?
Die mich weiter bringen ?Erster Ratschlag: Programmieren ist nicht Code aus dem Internet zusammen zu kopieren. Wenn du selber Code schreibst, musst du ihn auch verstehen. Code ist kein Haufen von wahllos zusammengeschmissenen Buchstaben und Zeichen, Code ist Logik pur. Du musst genau wissen, warum du wo und welches Zeichen setzt.
Zweiter Ratschlag: Dein eigentliches Problem ist, dass du Ratschläge wie diese ignorierst. Ob aus Faulheit, Dummheit, oder Selbstüberschätzung ist egal. Jedenfalls wirst du nie etwas erreichen, wenn du dies nicht änderst. Dass du dazu derzeit nicht bereit bist, das merkt ein Helfer sehr schnell. Und hört dann auf zu helfen, da es sinnlos ist. Und nun mag dir keiner mehr helfen.
-
Ja aber wie soll ich lernen wenn ich was nicht verstehe ?
Da wird man ja in diesem Forum direkt fertig gemacht
-
jackson33 schrieb:
Ja aber wie soll ich lernen wenn ich was nicht verstehe ?
manni66 schrieb:
Dir fehlen die Grundlagen - du fängst also am Besten noch mal vorne in deinem Buch an.
jackson33 schrieb:
Da wird man ja in diesem Forum direkt fertig gemacht
Ja? Wo?
-
Meinen Hinweis
wob schrieb:
[lies nach] ob man einfach beliebigen Code zwischen die
<< ... <<
schreiben kann.hast du ignoriert.
Du willst ausgeben: (das Erstellen und Initialisieren der Variablen semesterBegin)? Oder wie soll das interpretiert werden? Du siehst, das geht nicht.
Willst du nicht lieber die (vorher initialisierte) Variable semesterBegin ausgeben?
Oder willst du vielleicht ein anonymes Datums-Objekt mit dem Datum 2016-10-01 ausgeben?Das würde beides funktionieren.
-
Habe bei den ganzen Haas Kommentaren deinen Beitrag wohl übersehen
void CJulianDate::print(){
cout<< semesterBegin << " ," << "Semesterende: " << "Freitag, " << semesterEnd << endl;
cout << "Dauer::" << "182 Tage" << endl;
cout << "Zeit:" << m_days << " , " << " 14.2.2017" << endl;cout << "Ort:" << m_location <<endl;
cout<< "Beschreibung:" << " " << "Git-Klausur" << endl;
prettyPrintMonth();
}
Passte es so ?14.2.2017 einfach so rein schreiben ?
-
Es also doch so, dass es sich um eine Hausaufgabe handelt und du einen Blöden suchst, der sie für dich löst.
-
Nein ich bin fertig mit der Schule .
Es ist keine Hausaufgabe