Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?
-
Echt, bekommt man wirklich weniger Geld als Spieleprogrammierer?
Verglichen mit den meisten anderen Programmierer-Jobs: ja. Die Spiele-Hersteller haben den gewaltigen Vorteil dass sehr viele, vor allem junge Leute halt unbedingt Spiele programmieren wollen. Und daher bereit sind für viel weniger Geld zu arbeiten als sie in anderen Bereichen verdienen könnten. Und auch schlechtere Arbeitsbedingungen zu akzeptieren als sie in anderen Firmen hätten.
Auch wenn man sich in diesem Bereich selbstständig macht?
Naja was heisst sich in diesem Bereich selbständig machen? Auftragsarbeiten in dem Bereich sind auch eher schlecht bis miserabel bezahlt. Bleibt noch Spiele selbst zu entwickeln um sie selbt zu vermarkten (ggf. über einen Publisher). In dem Fall kommt es logischerweise nur darauf an wie gut sich dein Spiel verkauft. Die meisten verdienen damit auch schlecht - oft so schlecht dass sie davon nicht leben können.
(D.h. sie häufen Schulden an, brauchen ihr Erspahrtes auf oder machen es neben einem Job mit dem sie das Geld verdienen das sie zum Leben brauchen.)
Ich bin echt wirklich verzweifelt und weiß nicht, wie ich da vorgehen soll.
Wenn es dein Ziel ist Spiele zu entwickeln, dann solltest du anfangen Spiele zu entwickeln. Mal ganz was einfaches zum Anfangen. Für den Anfang ist es da sicher OK wenn du Unity verwendest. Wenn du dann nach dem 2. (kleinen!) Spiel oder so draufkommst dass dir das Spass macht, kannst du dir immer noch überlegen in welche Richtung du jetzt weiter gehen willst.
-
Uff, hätte ich jetzt nicht erwartet. Naja, aber die Spieleprogrammierung war ja eh nicht das, was ich später beruflich machen wollte, sondern eher nur ein "Teilziel". Und wenn ich wirklich etwas berufliches mit der Spieleprogrammierung machen möchte, dann würde ich selbst Spiele entwickeln und sie vermarkten, anstatt bei einem Konzern zu arbeiten, auch wenn man Gefahr läuft, das daraus nichts wird. Aber ich kann es mir anders einfach nicht vorstellen. Ich denke auch, dass man dann die Spiele nicht nach seiner eigenen Vorstellung konzipiert, sondern eher aufgedrückt bekommt, wie das Spiel sein muss.
Aber, wie ist das dann? In welchem Bereich in der IT-Branche verdient man am meisten? Ich denke, dass man diese Frage nicht ganz beantworten kann, weil es immernoch von einigen Faktoren abhängt. Aber gibts da eine ungefähre Tendenz?
-
@Yasmin_x sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Uff, hätte ich jetzt nicht erwartet.
Naja, mit MMORPGs hast du dir so ziehmlich das aufwendigste überhaupt ausgesucht. Da ist es nicht mal mit der Entwicklung getan, da mussst du auch den Betrieb noch solide organisieren.
-
@Yasmin_x sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
In welchem Bereich in der IT-Branche verdient man am meisten?
Stackoverflow macht jaehrlich sein developer survey https://insights.stackoverflow.com/survey/2020#salary
Die daten sind global averages, je nach skill geht da in den meisten feldern wesentlich mehr.
-
@Cardiac sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
@Yasmin_x sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
In welchem Bereich in der IT-Branche verdient man am meisten?
Stackoverflow macht jaehrlich sein developer survey https://insights.stackoverflow.com/survey/2020#salary
Die daten sind global averages, je nach skill geht da in den meisten feldern wesentlich mehr.Die bessere Frage ist vermutlich: In welchem Land verdient man am meisten bzw. bei welchen Firmen?
Glaube der Bereich ist nicht mehr so wichtig, wenn man z.B. bei Google, Microsoft und Co arbeitet.
-
Ein paar Faktoren die man beachten sollte wenn man viel verdienen möchte...
- Grosse Firmen zahlen im Schnitt besser als kleine Firmen, wobei hier auch die Standortgrösse wichtig ist.
- Startups zahlen tendenziell eher schlecht.
- Der selbe Job wird in unterschiedlichen Branchen unterschiedlich bezahlt. Handel ist z.B. tendenziell immer schlecht.
- "Enterprise-Software" wird i.A. besser bezahlt als lustige, bunte Sachen.
- Back-End wird i.A. besser bezahlt als Front-End.
- Full-Stack wird oft noch besser bezahlt als Back-End, wobei ich der ganzen Idee des Full-Stack Entwicklers skeptisch gegenüber stehe (zumindest wenn es um grosse Projekte geht)
- Reisebereitschaft, speziell Ausland, wird gut bezahlt, z.B. zu Kunden fahren um dort Anlagen in Betrieb zu nehmen (ja, auch dazu braucht man Programmierer)
- Es gibt Firmen die ihren besten Programmierer niemals so gut bezahlen werden wie einen durchschnittlichen Team-Lead oder Produktmanager. In anderen Firmen ist es durchaus möglich als "nur" Programmierer sehr gut zu verdienen, auch im Vergleich zum "middle management". Das "von aussen" abzuchecken ist aber schwer.
-
@Leon0402
Land ist auch ein wichtiger Faktor. Wobei man dort nicht den Fehler machen darf einfach nur die Gehälter zu vergleichen. USA sieht von den Zahlen her auf den 1. Blick erstmal krass aus. Wenn man aber einrechnet was an Steuern, Versicherung und Pensionsrücklage (wenn man denn irgendwann mal eine Pension möchte) wegkommt, dann relativiert sich das ganze schon wieder.Und von dem was dann übrig bleibt muss man dann Wohnung, Essen etc. bezahlen - was auch je nach Standort unberschiedlich teuer sein kann. Wenn du in München/London/New-York arbeitest, musst du schon ein ordentliches Stück mehr verdienen (netto, nach allen Abzügen) um gleich auszusteigen, wie wenn du in irgend einer kleineren Stadt arbeitest.
-
@Cardiac sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Stackoverflow macht jaehrlich sein developer survey https://insights.stackoverflow.com/survey/2020#salary
Da sind die Unterschiede zwischen Game (50k) und Enterprise (56k) auch nicht besonders groß. Allerdings sind das schon ziemlich niedrige Durchschnittsgehälter, auch in Deutschland verdient man problemlos mehr (mit etwas Erfahrung), in den USA sowieso (das sieht man in der Statistik für USA auch deutlich).
Weiß jemand genauer, ob die Entwickler bei Google/Microsoft usw. tatsächlich mehr verdienen, wenn man die ganzen Lebenshaltungskosten einrechnet? Ich gehe eigentlich schon davon aus, dass das immer noch deutlich mehr ist, und die kriegen vermutlich auch Firmenanteile.
-
@Mechanics sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Allerdings sind das schon ziemlich niedrige Durchschnittsgehälter
Der Meinung bin ich auch, allerdings ist SO die einzige survey, die sowas adequat und zugaenglich bereit stellt.
Deswegen der zusatz:@Cardiac sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
je nach skill geht da in den meisten feldern wesentlich mehr.
-
@Cardiac sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
@Mechanics sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Allerdings sind das schon ziemlich niedrige Durchschnittsgehälter
Der Meinung bin ich auch, allerdings ist SO die einzige survey, die sowas adequat und zugaenglich bereit stellt.
Naja, "non-USA" ist ja auch nicht gerade einheitlich. D und Ö haben denke ich schon ein überdurchschnittlich hohes Lohnnievau. Um das besser beurteilen zu können bräuchte man zumindest die Info wie viele Gehälter aus welchem Land da in die Statistik eingegangen sind.
-
Naja so meinte ich das nicht, da non-USA 3rd world (und indien/china) beinhaltet.
wuerde ich in CH weniger als 80k/year machen, waere ich am existenzminimum (oder zumindest nah dran...)
-
Ich kenne Programmierer die in DE für 21k im Jahr gearbeitet haben.
-
Ich denke @Cardiac übertreibt auch ein wenig. Man braucht in CH sicher keine 80k/Jahr damit man leben kann. Damit man halbwegs gut leben kann vielleicht. Armutsgrenze ist laut https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/wirtschaftliche-soziale-situation-bevoelkerung/soziale-situation-wohlbefinden-und-armut/armut-und-materielle-entbehrungen/armut.html
2279 CHF/Monat = 27348/Jahr
Da steht leider nicht ob das Brutto oder Netto ist, aber ich nehme mal an Netto. Damit man die 2279 netto rausbekommt braucht man wohl so um die 2800 CHF/Monat (Bern, Kirchenbeitrag, keine Kinder, ledig, Alter=40). Damit wären wir dann bei CHF 33600/Jahr.
Umgerechnet also etwa EUR 30370/Jahr bzw. USD 35783/Jahr.
Kann leicht sein dass ich da irgendwas übersehen/falsch gerechnet habe, aber grob sollte es schon hinkommen.
ps: 80000 USD entsprechend laut https://www.swissinfo.ch/ger/armut_leben-vom-existenzminimum-in-der-schweiz/45073620 inetwa dem mittleren Bruttojahreseinkommen in der Schweiz (~83000 USD).
-
@hustbaer sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
ps: 80000 USD entsprechend laut https://www.swissinfo.ch/ger/armut_leben-vom-existenzminimum-in-der-schweiz/45073620 inetwa dem mittleren Bruttojahreseinkommen in der Schweiz (~83000 USD).
Das waere unfassbar hoch wenn es wirklich stimmen wuerde. Die echte Zahl ist deutlich niedriger. Sogar die vom Bundesamt fuer Statistik ist schon verdaechtig hoch (von 2019):
The median shows that half of people living in Switzerland had an equivalised disposable income that was less than CHF 50,075 per year.
Edit: Das ist natürlich Netto, oder. Dann ist 80k Brutto tatsächlich korrekt. Wahnsinn, das ist ja ein vielfaches von DE!
Edit^2: Irgendwas stimmt nicht mit diesen Zahlen.. wir interpretieren das unvollständig. Wenn ich "median income Switzerland" google, steht nirgends annähernd 50k Netto. Muss ich mir später mal anschauen.Btw, Ich bin tatsächlich am Überlegen nach Zürich zu ziehen, wo es sowohl im Finanzsektor als auch fuer Tech genügend Nährboden gibt (2 Google HQs, Freunde die dort gearbeitet haben fanden den Lifestyle sehr nett). Definitiv eine lebenswerte Umgebung.
@hustbaer sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Ein paar Faktoren die man beachten sollte wenn man viel verdienen möchte...
- Grosse Firmen zahlen im Schnitt besser als kleine Firmen, wobei hier auch die Standortgrösse wichtig ist.
- Startups zahlen tendenziell eher schlecht.
Hängt von der Branche ab. Wenn wir von HFT Boutique Firmen sprechen, da kannst Du mit adäquater Erfahrung und Qualifikation mit hoher TC einsteigen (400/500k). Aber das kannst Du dann oft auch schon bei dem Job erreichen den Du dafür kündigst bzw bei einer groesseren Firma. D.h. die Diskrepanz ist einfach nicht da, weil jeder weiss, dass die Industrie extrem comp-fokussiert ist.
Allgemein wuerde ich Dir intuitiv zustimmen, aber auch bei Game Studios kann ich mir nicht vorstellen, dass es viel anders waere; ich habe mich mal bei einem Gaming "Startup" umgesehen (30-40 Leute), die wollten so circa 30k GBP zahlen. Bei Blizzard biste wahrscheinlich auch nicht viel höher.Startups selber zahlen tatsächlich schlecht in Cash, aber wenn man halt Anteile/Options bekommt muss man das schon als Kompensation betrachten. Ich würde Startups einfach als einen risikofreudigen Karrierepfad betrachten. Man muss aber wirklich von dem Businessmodel und den Mitarbeitern überzeugt sein. Also wie mit allem hier.. wenn Du einfach smart bist, wirst Du nicht bei einer Totgeburt einsteigen...
- Der selbe Job wird in unterschiedlichen Branchen unterschiedlich bezahlt. Handel ist z.B. tendenziell immer schlecht.
Mit Handel meinst Du...?
- Reisebereitschaft, speziell Ausland, wird gut bezahlt, z.B. zu Kunden fahren um dort Anlagen in Betrieb zu nehmen (ja, auch dazu braucht man Programmierer)
Echt? Das klingt voll geil. Wer will nicht einen intellektuellen Beruf bei dem man noch reisen darf
-
@Columbo sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Edit: Das ist natürlich Netto, oder. Dann ist 80k Brutto tatsächlich korrekt. Wahnsinn, das ist ja ein vielfaches von DE!
Ja, disposable income ist netto, die ~ USD 83k sind brutto.
Edit^2: Irgendwas stimmt nicht mit diesen Zahlen.. wir interpretieren das unvollständig. Wenn ich "median income Switzerland" google, steht nirgends annähernd 50k Netto. Muss ich mir später mal anschauen.
Weiss nicht. Da steht auch ~CHF 6500/monat:
https://www.myscience.ch/working/salary/salary_in_switzerlandBtw, Ich bin tatsächlich am Überlegen nach Zürich zu ziehen, wo es sowohl im Finanzsektor als auch fuer Tech genügend Nährboden gibt (2 Google HQs, Freunde die dort gearbeitet haben fanden den Lifestyle sehr nett). Definitiv eine lebenswerte Umgebung.
Na dann ab!
$$ mässig wird sich das sicher lohnen. Wobei Big Tech bei uns auch nicht schlecht zahlt. Die orientieren sich schon an interntionalen Gehältern - sonst würden sie die Leute nicht bekommen die sie haben wollen. Gibt halt weniger Auswahl. Durch die niedrigeren Lebenshaltungskosten könnte es aber sogar sein dass du in D besser aussteigst.
Mit Handel meinst Du...?
Import/Export, Einzelhandel. Die extrem dicken Schweine ala Amazon, Walmart etc. zahlen vermutlich auch gut. Handel KMU ist aber nach meiner Erfahrung mies. Kann aber natürlich sein dass das in D anders ist.
Echt? Das klingt voll geil. Wer will nicht einen intellektuellen Beruf bei dem man noch reisen darf
Ähm. Ich
Vor allem will ich dann nicht der sein der in China steht und den Chinesen erklären muss warum ihre $10M Anlage nicht funktioniert.
-
@hustbaer sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
@Columbo sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Edit: Das ist natürlich Netto, oder. Dann ist 80k Brutto tatsächlich korrekt. Wahnsinn, das ist ja ein vielfaches von DE!
Ja, disposable income ist netto, die ~ USD 83k sind brutto.
Edit^2: Irgendwas stimmt nicht mit diesen Zahlen.. wir interpretieren das unvollständig. Wenn ich "median income Switzerland" google, steht nirgends annähernd 50k Netto. Muss ich mir später mal anschauen.
Weiss nicht. Da steht auch ~CHF 6500/monat:
https://www.myscience.ch/working/salary/salary_in_switzerlandIch glaube der Unterschied liegt darin, dass Einkommenszahlen fuer internationale Vergleiche i.d.R. entgegen der Kaufkraft skaliert werden müssen, damit sie aussagekräftig sind.
Wenn wir einen Lebenskostenvergleich betrachten, sehen wir, dass diese in der Schweiz ggü. Deutschland etwa doppelt so hoch sind: https://www.numbeo.com/cost-of-living/compare_countries_result.jsp?country1=Germany&country2=Switzerland
Auf Wikipedia ist der PPP-adjusted median equivalised disposable income circa 34k CHF, was den 50k CHF entspricht, die nicht PPP-adjusted auf der obigen Seite genannt sind. Wenn ich Median Haushaltseinkommen google, finde ich Bruttozahlen von 4.7k EUR ~= 5k CHF fuer Deutschland vs 10k CHF fuer die Schweiz. Kommt also hin.Mit Handel meinst Du...?
Import/Export, Einzelhandel. Die extrem dicken Schweine ala Amazon, Walmart etc. zahlen vermutlich auch gut. Handel KMU ist aber nach meiner Erfahrung mies. Kann aber natürlich sein dass das in D anders ist.
Ok, ich war nicht sicher, was Du mit Handel meintest, aber Wikipedia klärt mich auf, der Begriff ist spezifischer als ich dachte.
Amazon wird ok zahlen. Als graduate steigst Du da wahrscheinlich mit so 60k ein, wenn Du gut bist. Das ist eine europäische Zahl, in den Staaten kann das deutlich höher sein (ich hab gehört, graduates bei Google starten mit 200k USD TC, inklusive Anteile?).Echt? Das klingt voll geil. Wer will nicht einen intellektuellen Beruf bei dem man noch reisen darf
Ähm. Ich
Vor allem will ich dann nicht der sein der in China steht und den Chinesen erklären muss warum ihre $10M Anlage nicht funktioniert.Wusste nicht, dass Programmierer plötzlich zu Mediatoren werden. Dafür hast Du einen wahnsinnig interessanten gratis Trip!
-
@Columbo sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Wusste nicht, dass Programmierer plötzlich zu Mediatoren werden. Dafür hast Du einen wahnsinnig interessanten gratis Trip!
Ich muss dazusagen, ich kann das nicht aus Erfahrung sagen. Ich weiss aus Gesprächen mit anderen dass man da sehr gut verdienen kann, aber wie das wirklich ist so einen Job zu machen... kann ich nur raten.
Kann sein dass ich mir das viel peinlicher vorstelle als es in Wirklichkeit ist. Trotzdem ist man dann derjenige der dort steht und es nicht geschafft hat das Ding zum Laufen zu bekommen. Wenn ich das Problem klar erkenne und klar sagen kann dass es etwas ist was ich lokal einfach nicht lösen kann, dann wäre mir das auch noch wurscht. Super peinlich stelle ich es mir nur vor wenn ich da sitze und einfach nicht draufkomme was schief läuft. Klar, in dem Fall hat man dann wohl die Möglichkeit per Zoom o.ä. mit den jeweiligen Experten "zu Hause" zu arbeiten. Kann aber bei grossen Zeitunterschieden auch schwierig werden.Für Leute die genau sowas spannend finden ist das aber sicher super.
-
@hustbaer Was ist daran so anders, als wenn Du etwas auf der Arbeit nicht hinbekommst? Wenn Du hingegen sagen willst, diese Jobs tendieren dazu anspruchsvoller zu sein, dann diskutieren wir ja weniger um den Aspekt des Reisens und mehr den Anspruch. Wenn man CTO ist dann muss man auch den Teilhabern erklären, warum irgendwas nicht so klappt wie man es sich vorgestellt hat..
-
@Columbo
Wenn ich auf der Arbeit einen Fehler nicht finde, dann geh ich zu einem Kollegen und frag den. Wenns der auch nicht weisst gehen wir zum nächsten. Usw. Und wenns keiner rausbekommt, dann ist wenigstens klar dass es nicht daran liegt dass ich unfähig bin sondern dass es einfach ein scheiss Fehler ist
Im Office super einfach. Jetzt im Home-Office etwas blöder, aber zumindest sind da alle Leute in der selben Zeitzone - dadurch auch viel einfacher. Und es steht nicht der Kunde daneben und wartet dass seine Anlage endlich funktioniert.Wenn man CTO ist dann muss man auch den Teilhabern erklären, warum irgendwas nicht so klappt wie man es sich vorgestellt hat..
Ja, klar. Weswegen ja auch nicht jeder Lust hat CTO zu werden
Oder im Support zu arbeiten.
-
@hustbaer sagte in Lohnt sich C++ für mein Vorhaben zu lernen?:
Ja, klar. Weswegen ja auch nicht jeder Lust hat CTO zu werden
Ja, ich finde das ist ein wichtiger Unterschied. Als "normaler" Entwickler, der nicht zum Kunden raus muss, sollte man deutlich entspannter arbeiten können. Dafür gibt es Sales und Consultants, die mit dem Kunden reden. Ich war als Werkstudent sogar öfter mal bei Kunden (zum Glück meist nicht allein), das war schon stressig. Allein schon zu verstehen, was der Kunde überhaupt will, wenn er anfängt über seinen Fachbereich und die entsprechenden Probleme zu reden, die nur am Rande mit der Software zu tun haben. Und dann sind viele Kunden auch schnell dabei, irgendwelche Features oder sonst was kostenlos zu verlangen, weil eh doch klar war, dass das gehen muss (was vielleicht auch gar nicht gehen kann). Und machen dann Druck. Und du sitzt da und versuchst dir auf die Schnelle zusammenzureimen, was er jetzt konkret will, und ob das überhaupt funktionieren kann.
Also, ich fand das schon sehr stressig und dabei war ich meist nur als Begleiter dabei. Das will echt nicht jeder machen.