Warum braucht WLAN unter Win11 Standortrechte?
-
Moin,
vor ein paar Tagen fiel einem Kunden auf, dass meine Software nach einem Windows Update keine WLAN Netze mehr anzeigt. Beim debugging zeigte sich dass die Funktion
WlanGetAvailableNetworkList()´
den FehlerERROR_ACCESS_DENIED
zurückgab.Eine Recherche ergab dass sich die WLAN Funktionen im letzten Herbst offenbar verändert haben und nun Standortrechte benötigen.
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/nativewifi/wi-fi-access-location-changes
Vermutlich taucht das Problem erst unter Win11 24H2 auf.
Jedenfalls habe ich die Rechte verändert und siehe da mein Programm läuft wieder. Aber in der Taskleiste meldet Windows dass mein Programm den Standort verwendet. Und das tut es definitiv nicht.
Deswegen die Frage: Warum braucht WLAN unter Win11 Standortrechte?
BTW:
Das Problem sieht man auch in der Kommandozeile:netsh wlan show networks
funktioniert unter Win11 24H2 nur bei gesetzten Standort-Rechten.
-
Das ist doch hinter dem Link genau begründet?
-
@SeppJ
Genau begründet?Habe ich da etwas überlesen? Ich sehe da nur:
Currently, an app can view the Wi-Fi networks to be found in the vicinity of the device running the app, and use those networks to determine the precise location of the device. But going forward, access to APIs that provide the necessary Basic Service Set Identifiers (BSSIDs) will be restricted to only those apps that the user has configured as being allowed to access the user's precise location.
Das ist ja für mich als Entwickler ok, dürfte aber bei so manchem Kunden zu Rückfragen führen.
Wenn ich mir die Standort-Rechte gebe und mein Programm starte, so erscheint auf der Taskleiste ein Pfeil-Symbol mit dem folgenden Tooltip: "Standort wird verwendet von: ihrem Programm"
Sorry, das ist aber etwas missverständlich. Und die Kundenfrage liegt auf der Hand: "Welche Standortdaten verwendet mein Programm?"
Und da kann ich aktuell keine fundierte Antwort darauf geben, da ich keine Strandort-Daten verwende.
BTW:
Ich schaue mal ob ich auf der Android Seite bzg. Bluetooth Beacon Protokoll etwas finde. Dort funktioniert eine Kommunikation nur mit Standort-Rechten.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht!
-
@Quiche-Lorraine sagte in Warum braucht WLAN unter Win11 Standortrechte?:
@SeppJ
Genau begründet?Habe ich da etwas überlesen? Ich sehe da nur:
Currently, an app can view the Wi-Fi networks to be found in the vicinity of the device running the app, and use those networks to determine the precise location of the device. But going forward, access to APIs that provide the necessary Basic Service Set Identifiers (BSSIDs) will be restricted to only those apps that the user has configured as being allowed to access the user's precise location.
Reicht das nicht? Man kann mit der Information, die die API zur Verfügung stellt, den genauen Standort bestimmen. Folge: Standortbestimmungsrechte nötig. Wenn du dich fragst, ob das stimmt: Ja, tut es. So bestimmt ein gammeliges Telefon mit winziger Satellitenantenne trotzdem so schnell und halbwegs genau seinen Standort (auch unterirdisch), obwohl doch selbst professionelle GPS-Geräte gute Sicht und einige Minuten brauchen.
Das ist ja für mich als Entwickler ok, dürfte aber bei so manchem Kunden zu Rückfragen führen.
Als Rechteverwalter wäre es mir nicht genug, wenn ein Entwickler schwört, dass er die Daten nicht für Standortbestimmungen missbraucht.
-
@SeppJ sagte in Warum braucht WLAN unter Win11 Standortrechte?:
Als Rechteverwalter wäre es mir nicht genug, wenn ein Entwickler schwört, dass er die Daten nicht für Standortbestimmungen missbraucht.
Ich verstehe jetzt nicht so recht worauf du hinaus möchtest. Vor allen Dingen, wie löst man ein solches Vertrauensproblem, welches offenbar mit dem Win11 24H2 begann?
BTW:
Ich prüfe mal ob ich die FunktionWlanGetAvailableNetworkList
austauschen kann.
-
@Quiche-Lorraine Die Sache ist, wenn man Zugriff auf die WLAN Api hat, kann man darüber recht einfach den Standort bestimmen. Wenn der User das nicht möchte, dann darf die App darauf nicht zugreifen.
Das Problem ist, dass der "normale" User das nicht weiß, sondern denkt: "Warum braucht die App den jetzt Zugriff auf den Standort."
Vorher dachte der User, die App hätte keinen Zugriff auf den Standort, die konnte den aber trotzdem übers WLAN bestimmen.
Ich denke, man kann nur versuchen, das mit guter Kommunitkation seinen Kunden zu erklären. Wird aber schwer, fürchte ich.
-
@Schlangenmensch sagte in Warum braucht WLAN unter Win11 Standortrechte?:
Wenn der User das nicht möchte, dann darf die App darauf nicht zugreifen.
Was sehr ärgerlich für den Kunden wäre, da das Ganze eine Kombination aus teurem Messinstrument und weiteren Software ist. Preislich reden wir hier von einem fünfstelligen Anschaffungspreis plus ggf. einem vierstelligen Abo. Da ist unsere Software dagegen günstig.
Das Messinstrument kommuniziert halt nur über WLAN. Werde da aber mal ein Auge bei den Partnerfirmen offen halten.
Das Problem ist, dass der "normale" User das nicht weiß, sondern denkt: "Warum braucht die App den jetzt Zugriff auf den Standort."
Vorher dachte der User, die App hätte keinen Zugriff auf den Standort, die konnte den aber trotzdem übers WLAN bestimmen.Genau das ist mein Problem.
Naja ich habe das Ganze jetzt mal dokumentiert und wir werden es versuchen so gut wie möglich zu erklären.