Verschlüssung
-
Hi!
Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit von wo ich Verschlüssungen für meine Anwendung herbekommen kann? Ich denke da so an MD5 usw... Wenns gut mit MFC (CString) zusammenarbeitet ist es optimal...
Danke.
-
http://www.codeguru.com/algorithms/index.shtml
Wenns gut mit MFC (CString) zusammenarbeitet ist es optimal...
Warum ist ein CString so fremd?
-
Deine Frage hab ich jetzt nicht verstanden...
war aber nicht so wichtig oder?
-
Wenns gut mit MFC (CString) zusammenarbeitet ist es optimal...
Die Frage war einfach:
Warum sollte ein Algorithmus, der ein Array von Bytes erwartet, Probleme mit CString haben, welches ein Array von Bytes verwaltet?
-
Ich denke das Problem ist:
wenn foo(char
erwartet wird ich aber einen CString habe muss ich diesen ja wandeln.
Ok - mit dem Umwandlungsoperator PCXSTR lässt sich das auch machen.
Die Rückgabe ist jedoch const. Eine Manipulation der Zeichen also nicht so hübsch. Und wenn man nicht weiß was foo() genau macht kritisch.Kurz: Es ist nur lesender Zugriff gestattet was ein umkopieren des Inhaltes aus dem CString in einen passenden Datentyp bedeuten würde.
Wie löst ihr denn solche Probleme wo ein char * erwartet wird aber nur ein CString vorhanden ist?
-
Wenn man sich sicher ist, dass sich die Grösse des Strings nicht ändert, benutzt man CString::LockBuffer, andernfall CString::GetBufferSetLength, nimmt hierbei einen grösseren Wert an, der sicherlich nicht überschritten wird, und ruft danach CString::ReleaseBuffer auf.
-
Ahhhh jetzt ja
thx
[edit]immer diese smilies ;o)[/edit]
[ Dieser Beitrag wurde am 11.04.2003 um 16:13 Uhr von Knuddlbaer editiert. ]
-
Moin,
um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
Such mal per Suchmachine nach "RSA" es ist eine der aktuell sichersten Verschlüsselungmethode. Anwenden ist recht einfach, aber es mathische zu verstehen ist recht kompliziert.
-
Eine wirklich gute Seite ist auch[url] http://www.michael-seibold.de/topsecret/kryptologie-algo.html [/url]
Gruss Lordrin
-
Original erstellt von Emperor_L0ser:
Moin,
um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
Such mal per Suchmachine nach "RSA" es ist eine der aktuell sichersten Verschlüsselungmethode. Anwenden ist recht einfach, aber es mathische zu verstehen ist recht kompliziert.Hä? Ich finde, dass es sich genau umgekehrt verhält: Das Prinzip ist einfach, aber eine sichere und effiziente Implementierung ist vor allem wegen des Bedarfs einer guten Zahlen-Klasse schwierig. Wenn man 32- oder 64-bit-Zahlen verwendet, ist RSA Unsinn. Mindestens 1024 bit sollten es sein.
-
@Norodion
Ich geb dir absolut recht, das man eine etwas "größere" Zahl braucht, aber ich meine es eher im bezug auf die Formeln. Die Formel zu Programmieren (abgesehen von der größe der Zahlen) ist einfach, aber die Logik dahinter zu verstehen ist kompliziert.[ Dieser Beitrag wurde am 13.04.2003 um 20:56 Uhr von Emperor_L0ser editiert. ]