Fortgeschrittenes C++-Buch



  • mmmh

    Ist schwer zu sagen, dass Buch ist schon sehr gut, aber wenn man was weiterführendes sucht, weiß ich nicht.
    Jetzt is natürlich die Frage, wie weit geht ein Standart C/C++ Buch.
    Das Buch liefert halt auch schon viel 'Progammier-Philosophie', und das ist schon ganz schön, aber es hat mir halt nicht sehr viel mehr, als ein standart C/C++ Buch erzählt. Und für 1-1,5 neue Kapitel geb ich keine 39 € aus (auch nicht, wenn ne Kaffetasse dabei is).



  • Das heißt, ich soll mir lieber ein ganzes Buch über Programmier-Philosophie kaufen und dazu noch ein fortgeschrittenes C++-Buch wie C/C++-Kompendium kaufen.



  • also ich habe auch mit c++ in 21 tagen angefangen

    vergiss "Die C++-Programmiersprache" viel zu trocken

    also das buch hier ist ein muss http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3827313058

    danach kommen http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3827312752 http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3827317118
    und ein More Exceptional C++ gibts auch
    sie sollen gut sein (habe sie nicht gelesen)

    welches buch mich auch berührt hat war http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3826629841
    das zeigt dir wozu vererbung und so gut ist, in c++ in 21 tagen wird das anhand von pinguienen erklärt, es wird zwar erklärt aber es gibt kein aha efekt

    ahja http://www.c-plusplus.net/c___1.htm volkards tut habe ich auch überflogen wird dir auch was bringen

    auch gut sind die www.gotw.ca

    was wichtiger für dich jetzt ist als ein neues buch ist etwas wo du etwas programmieren kannst damit sich das gelernte setzen kann



  • Original erstellt von Dimah:
    vergiss "Die C++-Programmiersprache" viel zu trocken

    find ich nicht!



  • Wie viele Bücher braucht man denn so ungefähr, bis man C++ so einigermaßen kann? Und ist so ein Buch zu Programmier-Philosophie überhaupt nötig in so einem frühen stadium?



  • Original erstellt von Bill Geiz:
    Wie viele Bücher braucht man denn so ungefähr, bis man C++ so einigermaßen kann?

    Keins! Was ist das für ne Frage? Der eine lernt es durch ausprobieren und nachfragen, der andere lernt es über Bücher.

    Original erstellt von Bill Geiz:
    Und ist so ein Buch zu Programmier-Philosophie überhaupt nötig in so einem frühen stadium?

    Nicht unbedingt. Zum Einstieg gibt es bessere Bücher. Man sollte es sich IMHO aber später anschaffen um ein gutes Nachschlagewerk zu haben. Zum bloßen durchlesen ist der Stroustrup nicht besonders gut geschrieben. Ich würde auch nicht mit purem Standard C++ anfangen sondern eher mit leichter Kost wie kleinen Windows-Anwendungen mit den MFC, weil man da mit den Grundprinzipien der Sprache vertraut wird und trotzdem Erfolge sieht. Nur pures C++ ist am Anfang ganz schön deprimierend aber nachher ziemlich spannend (wenn man das so nennen kann).



  • Und ist es besser, wenn ich jetzt mit MFC Windows-Anwendungen machen oder mit WinAPI? Was ist von beiden besser um zu lernen?



  • Original erstellt von Bill Geiz:
    Wie viele Bücher braucht man denn so ungefähr, bis man C++ so einigermaßen kann?

    kommt drauf an wie weit du es treiben willst, ich würde mal sagen so 4-5 bücher
    ein anfänger buch, zwei bücher die weiter führend sind, ein buch zu stl, ein buch zu oop
    das verstehe ich unter einiger maßen

    Original erstellt von Bill Geiz:
    Und ist so ein Buch zu Programmier-Philosophie überhaupt nötig in so einem frühen stadium?

    kommt drauf an was du dir unter "Programmier-Philosophie" vorstellst



  • Original erstellt von Bill Geiz:
    Und ist es besser, wenn ich jetzt mit MFC Windows-Anwendungen machen oder mit WinAPI? Was ist von beiden besser um zu lernen?

    ganz klar MFC, nur das MFC schon der tod vorhergesagt ist, ms setzt jetzt voll auf .NET und C#
    aber MFC wird sich noch sehr lange halten

    die winapi wirs du dir aber so oder so ankucken müssen

    aber das sind themen die erstmal irrelevant sind, lase dich jetz noch nicht von gui sachen ablänken



  • Also erstmal vielen Dank für alle eure Tipps und Vorschläge. Ich denke, dass ich mir dann jetzt vielleicht das C/C++-Kompendium von Dirk Louis kaufen werde und außerdem einfach so ein bißchen ohne Bücher losprogrammiere und mich mal ein bißchen mit MFC beschäftige.


Anmelden zum Antworten