Zuverlässigkeitsprüfung eines Zufallgenerators



  • Guten Abend,

    Ich möchte auswerten wie zuverlässig ein Zufallsgenerator arbeitet.
    Dazu hab ich mir überlegt, das ich einfach 100 mal den Zufallsgenerator eine zufällige Zahl zwischen 0 und 10 generieren lasse und das sich dann das Programm anguckt wieviele Zahlen doppelt sind und diese Anzahl ausgibt.

    Wie geht das am Besten?



  • Hi!

    Wie wäre es mit einem Array ?

    int zufallszahlZwischen0und10Ziehen();
    
    // Array in dem Zahlen zwischen 0 und 10 reingehen (als Index)
    int myArray[10];
    
    // und zählen wie oft die Zahl vorkommt
    for(int i = 0;i <= 100;++i)
       myArray[zufallszahlZwischen0und10Ziehen()]++;
    
    for(int i = 0;i <= 10;++i)
    {
      cout<<i<<" kam "<< myArray[i]<<" mal vor\n";
    }
    

    [ Dieser Beitrag wurde am 07.07.2003 um 00:08 Uhr von Knuddlbaer editiert. ]



  • Da war wohl jemand schneller. 🙄

    mfg tHe pHreak

    [ Dieser Beitrag wurde am 07.07.2003 um 00:22 Uhr von tHe pHreak editiert. ]



  • Ich brauch mal Hilfe bei mir kommen da irgendwie nur so hohe Zahlen raus 😞 😞

    int zufall();
    
    int main()
    {
    
         int myArray[10];
         for(int j = 0;j <= 100;++j)cout << myArray[zufall()] << "\n";
    
        srand((unsigned)time);
        for(int i = 0;i <= 10;++i)
        {
           cout<<i<<" kam "<< myArray[i]<<" mal vor\n";
        }
    
        return 0;
    }
    
    int zufall()
    {
        return rand()%10;
    
    }
    


  • int zufall();
    #include <iostream>
    #include <cstdlib>
    using namespace std;
    
    int main()
    {
        srand((unsigned)time);
        int myArray[10];
        for(int i = 0;i < 10; ++i)
            myArray[i] = 0;
        for(int j = 0;j <= 100;++j)
            ++myArray[zufall()];
    
        for(int i = 0;i <= 10;++i)
        {
           cout<<i<<" kam "<< myArray[i]<<" mal vor\n";
        }
    
        return 0;
    }
    
    int zufall()
    {
        return rand()%10;
    }
    


  • Original erstellt von <Tipp>:
    **```cpp
    int zufall();
    #include <iostream>
    #include <cstdlib>
    using namespace std;

    int main()
    {
    srand((unsigned)time);
    int myArray[10];
    for(int i = 0;i < 10; ++i)
    myArray[i] = 0;
    for(int j = 0;j <= 100;++j)
    ++myArray[zufall()];

    for(int i = 0;i <= 10;++i)
    {
       cout<<i<<" kam "<< myArray[i]<<" mal vor\n";
    }
    
    return 0;
    

    }

    int zufall()
    {
    return rand()%10;
    }

    Jo cool so geht es bin ich nicht drauf gekommen das Array erstmal mit Anfangswerten zu initalisieren.



  • Naja, zuverlässig und zufällig schließt sich wohl irgendwie aus, oder?


Anmelden zum Antworten