Aufhören??



  • Hallo,
    nächstes Jahr haben wir Informatik als Pflichtfach. Dort lernen wir dann die Sprache Pascal. Das Dumme ist nur das ich schon c++ einigermaßen kann und ich weiß nicht so recht ob ich für die 2 Jahre in denen ich Pascal programmiere
    mit der c++ Programmierung aufhören soll. Hat irgendjemand von euch schon mal das selbe Problem gehabt und was habt ihr gemacht? Danke schon mal für eure Tipps!
    mfg Julian



  • Warum solltest du in der Zeit aufhören dich mit C++ zu beschäftigen? Ich seh da kein Problem.



  • Ich würd sicherlich nicht aufhören.

    Es ist sicherlich von großem Vorteil das man zwei Sprachen beherrscht.

    Man kann ja nie wissen welche man dann tatsächlich im weiteren Leben benötigt?!



  • Ich hatte das gleiche "Problem" geht ohne weiteres - aber vorher immer auf solche Sachen aufpassen:

    - Assignmentoperator ( :=, = ) wohl größtes Problem 😃
    - MOD und % (beim Test dafür keinen Abzug vom Lehrer bekommen *freu*)
    - in Pascal wird zwischen FUNCTION und PROCEDURE unterschieden (hat man aber schnell)

    Und so triviale Sachen wie BEGIN und END statt { und } verwechselt man eigentlich nie!

    MfG SideWinder



  • Na wenns weiter nichts ist ... man munkelt ja, Pascal sei prozedural und würde das OO-Denken in Mitleidenschaft ziehen, aber wenn der Zuweisungsoperator das größe Problem ist, kann da ja nicht viel dran sein.



  • Ich fand das then nach den if's viel schlimmer
    als die Zuweisungen 🙂



  • Hallo,
    da bin ich aber froh, dass ihr das Selbe denkt wie ich. Wollte mich nur noch mal vergewissern 😋 . Danke
    Julian



  • Für mich war das Schlimmste die Division der Integer-Variablen und die "verpackten" records, oder wie die heißen

    Aber ich programmier seit längerem nicht mehr mit Pascal, na ja eigentlich Delphi, weil ich immer Probleme hatte die Ursache mancher Fehler zu finden.



  • Hm ... Ich find, die ganzen seltsamen Eigenschaften von Pascal kann man sich recht schnell merken ...



  • Bashar schrieb:

    man munkelt ja, Pascal sei prozedural und würde das OO-Denken in Mitleidenschaft ziehen

    Fuer das bisschen, was man typischerweise in der Schule macht, muss man (etwas Programmiererfahrung vorausgesetzt) eigentlich gar nicht mehr denken, also kann man sich in der Hinsicht auch nichts kaputtmachen. Ausserdem sind Schulprogramme meistens ideale Beispiele fuer "warum OO manchmal Overkill ist". Das ist zumindest meine Erfahrung...



  • Also ich progge mit Delphi und C++ und das geht! Ich kann ja auch Deutsch und English! Eigentlich kein Problem...


Anmelden zum Antworten